Autor | Thema: dbCreateIndex und Office 2000 | | Datum:16.01.02 14:36 
(thomas.erny@bluewin.ch) | |
Hallo Profaner
Das folgende Beispiel läuft problemlos im Interpreter:
Window 10,10 - 400,400
@dbOpen(#1, "C:\\PROGRAMME\\PROFAN70\\DEMO\\ADRESS.DBF")
@dbUse(#1)
dbCreateIndex "NAME" > "IXNAME"
@dbIndex("IXNAME")
@dbGo("TOP")
WhileNot %dbEOF
Print @dbGet$("NAME")
@dbGo("NEXT")
EndWhile
@dbClose(#1)
WaitInput
Wenn ich das Beispiel auf einem Rechner kompiliere, auf dem Office 2000 installiert ist, so erhalte ich immer eine Exeption Meldung beim Ausführen. Kompiliere ich das Programm auf einem vergleichbaren Rechner (W98, Profan 7.0e) ohne Office 2000, so funktioniert das Programm einwandfrei, egal wo ich es dann ausführe.
Das Problem liegt beim Befehl dbCreateIndex. Bei der Erstellung der Indexdatei stürzt das Programm jeweils ab.
Mach ich etwas falsch oder ist da ein Bug? Vielleicht kann das jemand probieren, der Office 2000 installiert hat.
Übrigens...
Natürlich bin ich nicht 100%ig sicher, ob das von Office 2000 kommt, aber vor dem Update, das ich vor ein paar Tagen machte, konnte ich Programme mit Index auch auf dem ersten Rechner problemlos kompilieren und seither funktioniert es mit allen Programmen nicht mehr.
Vielen Dank
Thomas
|
| | Datum:16.01.02 15:08 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Habe es mal unter Windows2000 mit Office2000 (SR1)getestet und es läuft problemlos. Kann mir schwer vorstellen, dass es an Office liegt.
Mfg.
Sven Schmidts
|
| | Datum:16.01.02 18:11 
(thomas.erny@bluewin.ch) | |
Hallo Sven
Besten Dank für Deinen Test. Eigentlich kann ich es mir ja auch nicht vorstellen, dass es irgendetwas mit Office 2000 zu tun hat. Trotzdem ist es seltsam, dass man das Beispiel nicht auf allen Systemen richtig kompilieren kann (beim Kompilieren erscheint ja kein Fehler, erst im kompilierten Programm).
Ich habe es noch auf einem weiteren Rechner ausprobiert, auf dem bis anhin alles richtig funktionierte. Letzthin wurde der aber auch auf Office 2000 upgedatet und auch dort geht es nun nicht mehr.
Hmm...
Da ich (fast) sicher bin, dass sich ausser dem Update auf dem Rechner nichts getan hat, werde ich das Office mal deinstallieren zu sehen, ob sich was ändert.
Gruss
Thomas
|
| | Datum: 16.01.02 18:20 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Soweit ich weiss, verwendet Roland eine "Native DB Engine", d.h., alle Dateien, Indexe etc. werden ohne Umwege durch die Engine (=durch Profan²) erzeugt und nicht, wie für Delphi üblich, durch die BDE. Selbst wenn Roland die BDE nutzen WÜRDE, wäre diese nicht durch ein Office Update geändert, da Borland für Paradox/DBase eigene Treiber verwendet. Ich denke, Du solltest mal Roland anmailen, er weiss sicherlich am besten, was zu tun ist bzw. woran es liegt.
Mfg.
Sven Schmidts
|
|
|