Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Nerviger Fehler in 6.6
Walter
Datum:05.07.02 11:17 Antwortenals Email verschicken (risikowks@web.de) 


In der letzten Zeit habe ich mich ein wenig mit " writeini" beschäftigt.
Nach ersten Versuchen sagte ich : prima, da kann man was mit machen. Und los gings.

Nachdem ich in einen Parameter File einzelne Pfade schreiben wollte, bin ich auf eine sehr nervige Sache gestossen wie folgt.

Innerhalb von "" wird das Zeichen "/" mit dem folgenden Zeichen interpretiert.
Das heisst: schreibt man z.B. in writeini irgendwo /z wird man böse überrascht. Übrigens auch in print !
Ich habe mir daher angewöhnt mit Sonderzeichen vorsichtig zu sein
print "c:\"+"windows\"+"zeit" klappt zum Beispiel ohne Probleme
während print "c:\windows\zeit" das /z interpretiert.
KRITIK:
Das MINDESTE was ich von einem Programmierer erwarte ist, auf solche Besonderheiten in der Hilfe hinzuweisen, hier bin ich aber nicht fündig geworden.
Die Hilfedatei von Profan ist meiner Meinung nach sowieso unbedingt verbesserungswürdig.
Es fehlen ganz klar, besonders für den Anfänger, Querverweise zu verwandten Befehlen, bzw. Themengruppen.
Wer z.B. einen File anlegen will sollte in der Hilfe auch Querverweise zu allen Befehlen sehen die mit diesem Gebiet zu tun haben.
Ist dieser Fehler in Profan 7 ebenfalls ???


Frank Abbing
Datum:05.07.02 12:12 Antwortenals Email verschicken  


Hi,

verwende in Dateinamen anstatt \ immer /, dann hast du keine Probleme mit den Sonderzeichen mehr, das habe ich jetzt schon mehrfach gepostet. Laut Microsoft ist es egal, ob man \ oder / als Trennzeichen verwendet.

Gruß, Frank


Walter
Datum:05.07.02 12:35 Antwortenals Email verschicken (risikowks@web.de) 


Nun Frank Auch wenn Du diese Info schon mehrfach gepostet hast, musst du davon ausgehen das die Wenigsten davon wissen.

Ich gebe zu, ich habe auch noch nie versucht anstelle von \ einfach / zu verwenden.

Hat mit dem Problem aber nur am Rande zu tun.

Entscheidend ist, das in Strings spezielle Zeichen NICHT als Stringzeichen sondern als Sonderzeichen interpretiert werden.
Und noch entscheidender ist, das auf diese Spezialeffekte nicht hingewiesen wird.
Mir ist es zu müssig auszuprobieren ob es noch andere Charakter gibt, die IRGENDWIE", aber sicher nicht als Charakter interpretiert werden; dies sollte der Programmierer tun, (oder so wissen), und in der Hilfe verankern.z.B. unter
Anhang
"Nicht in Strings zu verwendende Charakter"

Beispiel: einlesen von Files incl. Pfad als String mit Weiterverarbeitung.
Fängt irgendein Pfad mit \z an, gehts schief, und das sind so Kleinigkeiten an Fehlern, die in einem fertigen Programm ( das fast immer läuft, )schwer zu finden sind.


Sebastian König
Datum:05.07.02 14:02 Antwortenals Email verschicken (feedback@sekoenig.de) 


Hallo Walter,

was Du beschreibst ist kein Fehler, sondern ein Feature, das auch andere Programmiersprachen unterstützen (z.B. C/C++).

Außerdem ist es in der Hilfe beschrieben. Siehe dazu Punkt "7.4 String".

MfG

Sebastian


Frank Abbing
Datum:05.07.02 14:08 Antwortenals Email verschicken  


Hallo,

;-))

"Nun Frank Auch wenn Du diese Info schon mehrfach gepostet hast, musst du davon ausgehen das die Wenigsten davon wissen."

Du hast recht, Roland sollte diesen Hinweis mit in die Hilfe aufnehmen.

Gruß, Frank



Sebastian Sprenger
Datum:05.07.02 14:48 Antwortenals Email verschicken (prof.chaos@netcologne.de) 


Hallo Walter,
1. postet man hier unter seinem vollen Namen.

> Es fehlen ganz klar, besonders für den Anfänger, Querverweise zu verwandten Befehlen, bzw. Themengruppen.

2. klingt das für mich so, als wüsstest du nicht, dass es im Inhaltverzeichnis einen Menüpunkt ''Einführung'' gibt.
Wie man z.B. eine Datei anlegt, findet man dort unter 21.2. Textdateien.

Gruß,
Sebastian


Walter Köhler
Datum:05.07.02 17:36 Antwortenals Email verschicken (risikowks@web.de) 


OK ! Nach genauem Durchsehen der Einführung konnte ich einiges an Hinweisen finden, die ich woanders mehr erwartet oder erwünscht hätte. Ich verstehe ja auch wieso solche
"Missverständnisse" entstehen; mache Rolf also keinen echten Vorwurf! Wer weiss was er sucht, der findet auch, bis dahin ist aber ein steiniger Weg.
Entschuldigt also, ich wollte hier Niemandem auf den Schlips treten!!
Walter Köhler


Rolf Koch
Datum: 05.07.02 21:05 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Sorry, noch ein klitzekleiner Hinweis:
" mache Rolf also keinen echten Vorwurf "
ähhm - meinst bestimmt Roland, oder? :)
ROLF ;)



 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!