Autor | Thema: Wahlfreier Dateizugriff | | Datum:12.05.02 20:06 
(f.schulze@web.de) | |
Hallo zusammen,
sehe ich das richtig, daß es unter Profan keinen wahlfreien Dateizugriff (Random) bei Textdateien gibt?
Gruß
Frank Schulze
|
| | Datum:13.05.02 10:21 
(g.putschalka@utanet.at) | |
Hallo Frank, Du siehst das richtig. Textdateien haben normalerweise keine fixe Satzlänge. Daher ist ein Randomzugriff nicht möglich.
Mfg.
Gerhard.
|
| | Datum:13.05.02 21:09 
(mrk@mrk-soft.de) | |
Hi,
Probiere doch ma das hier aus, könnte ew. sehr nützlich sein.
http://www.mrk-soft.de/bin/mrk/prf_rac.zip
(DirectAcess DLL, damit ist ein RANDOM Zugriff auf
Files möglich ...
|
| | Datum:14.05.02 08:44 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Hallo Frank,
wahlfreier Dateizugriff (Random) auf normale Textdateien (die üblicherweise unterschiedliche Zeilenlängen haben) ist normalerweise wenig sinnvoll. Und das ist unabhängig von der verwandten Sprache. Hier ist die sequentielle Bearbeitung mit RESET, APPEND oder REWRITE angesagt.
Meinst Du aber Zugriff auf Textdateien mit fixer Satzlänge, bzw. Datendateien, dann ist das in PROFAN sehr wohl möglich, und zwar können beliebige Dateien mit OPENRW geöffnen werden. Wenn Du die Satzlänge kennst, kannst Du dann eine Bereichsvariable in passender Größe definieren und mit BLOCKREAD die Datei satzweise lesen bzw. mit BLOCKWRITE schreiben. Hierbei ist wahlfreier Zugriff auf beliebige Positionen in der Datei möglich. Möchtest Du einfach auf verschiedene Felder innerhalb eines Satzes zugreifen, ist die Verwendung einer Struktur (siehe unter STRUCT bzw. in der Einleitung der Hilfe unter "Strukturen") für die Bereichsvariable sinnvoll, die dem Aufbau des Satzes entspricht.
Ein Hinweis noch: Dateien, die mit OPENRW geöffnet wurden, sind mit CLOSERW zu schließen.
Gruß
Roland
|
| | Datum: 02.06.02 21:21 
(f.schulze@web.de) | |
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten.
Sie waren sehr hilfreich.
Gruß
Frank Schulze
|
|
|