Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: SQL
Ralf Steinbrink
Datum:10.02.02 10:10 Antwortenals Email verschicken (ralf.steinbrink@cop-computer.de) 


Hallo,

ich arbeite viel mit SQL-Datenbanken. Profan bietet eine einfache Möglichkeit, SQL direkt anzusprechen, das macht Profan für mich persönlich interessant.

Leider fehlt mir eine meines Erachtens wichtige Möglichkeit: Profan übergibt SQL-Ergebnismengen direkt auf den Bildschirm, in eine Listbox oder in eine Datei. Das ist bei den Abfragen, die nur EIN Ergebnis liefern und direkt weiter verarbeitet werden sollen, etwas umständlich. Wünschenswert wäre die Möglichkeit, Profan könnte ein Ergebnis direkt in eine Variable übergeben, also z.B.

Ergebnis$=@SQLExec(Abfrage$) oder Ergebnis%=@SQLExec(Abfrage$)

Wenn ein mehrzeiliges Ergebnis zurückgegeben wird, könnte Profan einen Fehlerwert oder einfach das erste Ergebnis übergeben.

Ist die Implementierung einer solchen Lösung möglich und/oder schon mal angedacht worden ? Wäre super.


Oliver Hahn
Datum:03.04.02 10:15 Antwortenals Email verschicken (oliver.hahn@landratsamt-ansbach.de) 


Ich finde die Idee, die SQL Schnittstelle auf diese Art zu erweitern eine gute Idee. Arbeite selbst auch sehr viel mit SQL und unterstütze jede Entwicklung in diesem Bereich.

Oliver


Bernd Dittrich
Datum: 26.07.02 11:46 Antwortenals Email verschicken (be@begadi.de) 


Hallo,
wenn auch erst jetzt, so kann ich diesen Wunsch nur bekräftigen:
Selbst Anweisungen zum Schreiben in die Datenbank erfordern den Parameter "0", "1" oder "2". Ausgaben jeglicher Art kann ich aber im Fall von z.B. "INSERT" oder "DELETE" (für den User) nicht gebrauchen. Vor allem, wenn ich nur die Existenz bestimmter Daten prüfe (mit "&SQLCount"). Also muss ich den Parameter "2" benutzen, da freut sich die HDD :-) und ich muss dafür sorgen, das ev. sensible Daten wieder von der HDD gelöscht werden.
Deshalb würde ich noch einen Parameter ("3") vorschlagen, der jegliche Ausgabe unterdrückt.
Die Idee, das Ergebnis einer Abfrage direkt in eine Variable/einen Bereich/ein Array schreiben zu können, finde ich sehr gut (spart Umwege über SQL.DAT o.ä.).
Mit solchen Parametern/Variablen dann richtig umzugehen liegt ja sowieso in der Verantwortung des Programmierers :-))
Gruß
Bernd


 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
doteu.info: Don´t miss your .eu-Domain