Einsteigerfragen zur PROFAN Programmierung
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Registry Schnüssel für Temp?
Florian May
Datum:01.08.02 12:08 Antwortenals Email verschicken  


Ich habe mich in der letzen zeit etwas mehr mit der Registry versucht, dabei ist mir
eine "Idee" in den Kopf gekommen, die ich nun überprüfen möchte. Mir ist aufgefallen, das
beispielsweise der Startbildschim von Outlook nicht angezeigt werden, wenn ein gewisser
Schnüssel in der Registry den Wert 0 enthält, enthält er hingegen den Wert 1 so
wird der das fenster angezeigt d.h. im Grund fragt das Programm oulook diesen Schnüssel
beim Starten ab und schaut welchen Wert er hat (1=Fenster anzeigen,0= Fenster nicht anzeigen)
da ich nun bei einer kleinen schwierigkeit bin, möchte nun fragen ob es einen entsprechenden
Schnüsselt auch für den temp Ordner gibt. Das heisst ob es einen Schnüssel gibt den Windows
beim Starten abfragt und je nach Wert den Temp Ordner leert bzw. nicht leert. Zum Beipsiel
fragt Windows den schnüsselt x ab, wenn dieser nun den Wert 0 hat, wird das Temp Verzeichnis, also
C:\WindowsTemp nicht geleert, enthält hingegen der Schnüssel den Wert 1, so wird das Temp- Verzeichnis
beim Starten geleert. Nun meine Frage: gibt es einen solchen Schnüsselt oder eine andere Möglich-
keit den temp Ordner beim Starten zu leeren. Natülrich könnte man das ganze auch mittels externen programm
machen, das einfach in die autostart eigetragen wird, doch diese Möglichkeit ist leicht zu manipulieren.......

zudem würde es mich freuen, wenn mir jemand auskunft darüber geben kann, ob es einen befehl gibt der den gesamten Inhalt des Temp Ordenrs löscht, ohne dabei die einzelnen Ordner bzw. Dateiname zu wissen, also beispielsweise:

DeleteTempFiles :D

oder so

ich danke für alle brauchbare Informationen.

mfg


Jörg Sellmeyer
Datum:01.08.02 23:35 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Hallo Florian,
Das mit dem Schlüssel halte ich für seeehr unwahrscheinlich.
Die Nichtexistenz von etwas 100-prozentig zu bestimmen ist immer schwierig
und bei MS weiß man ja auch nie...
Aber davon habe ich noch nie was gehört.
Deine Löschroutine könnte folgendermaßen aussehen:
Proc EmptyDirectory
Parameters Directory$
Declare Datei$,Liste&
ChDir Directory$
ClearList
Addfiles *"*.*"
Liste&=CreateSortedListbox&(%hwnd,"",0,0,0,0)
MoveListToList(Liste&)
If Getcount(Liste&) > 0
  WhileLoop Getcount(Liste&)
  Datei$=GetString$(Liste&,(&Loop - 1))
  Assign #1,Datei$
  Erase #1
    If %Ioresult
      '... hier Fehlerabfrage (System- oder Readonly, oder in Benutzung)
      Close #1
    EndIf
  Wend
EndIf
EndProc

Gruß
Jörg


Florian May
Datum:02.08.02 13:35 Antwortenals Email verschicken  


naja musste ja so sein :(

das roblem ist, das ich gerne von der Idee des Programm starten mittels autostart wegkommen würde.......

hat jemand eine idee, einen ordner bei start zu löschen ohne das durch ein starten eines anderenm programmes geschehen zu lassen?

ich danke dir aber für seine antowrt jörg


Jörg Sellmeyer
Datum:02.08.02 14:33 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Hallo,
Da verstehe ich nicht ganz was Du meinst.
Anstelle des Autostartordners gibt es in der Registry einen Schlüssel namens HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run.
Dort kannst Du ein Programm eintragen, welches dann beim Start von Windows automatisch gestartet wird.
Was Du mit "anderem programm" meinst weiß ich nicht. Du kannst die Löschroutine mit Deinem Programm
erledigen.
Wenn Du eine Systemfunktion zum löschen suchst, mußt Du vielleicht mal im MS-Forum schauen ;-)
Gruß
Jörg


Florian May
Datum:02.08.02 15:32 Antwortenals Email verschicken  


ok besser als keine möglichkeit, nur ist diese art wieder sehr anfällig.....

zudem habe wir hier wieder das leidige thema, das man das programm ja auch wieder über taskmanager beenden könnte......

...........


Jörg Selmeyer
Datum:02.08.02 15:52 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Ich weiß gar nicht, was dieses ganze Taskmanagergetue immer soll.
Ein Programm, das ich nicht beenden kann wann ich will, würde ich sofort wieder
von der Platte schmeißen. Software die mich entmündigt - wer will denn sowas ?
Gruß
Jörg


Florian May
Datum:02.08.02 17:23 Antwortenals Email verschicken  


es geht darum meine Dateien vor fremden zu schützen, wenn alle so denken würden wie die Profaner müsste man keine Angst haben um seine Dateien, doch leider gibt es auch leute die nacher unsere dateien klauen und das verhinder wird.....

ich habe es mit einer vorlage von prffellow besser gelöst:
delete 32 "...windows\*.*" 1,1

mfg


Thorsten
Datum:02.08.02 18:32 Antwortenals Email verschicken (mrk@mrk-soft.de) 


Glaubst du wirklich, du kannst dein Programm und die zusätz-
lichen Files 100%tig gegen "Fremde" schützen, damit diese
keiner anderswertig misbraucht ???

Dann bist du einfach noch zu "Jung und Unerfahren", um zu
wissen, das so etwas nicht geht. Große Software-Firmen geben
Zig-Tausend Euro für einen Kopier-Schutz oder Schutz eines
Programmes vor bisbrauch aus (dongle), mit Professionellen
Programiersprachen.

Bleib bitte auf dem Teppich, Profan ist zwars eine SEHR gute
Programiersprache, für den Einsteiger sehr schnell zu erlernen,
und für kleinere und etwas grössere Anwendungen kann es da
sogar mithalten, jedoch für den Einsatz in Sicherheits-
Relevatenten Systemen einfach "überfordert".

Versuche nicht, einen VW-Käfer als Porsche zu verwenden,
zu behandeln oder gar zu Verkaufen, soetwas funktioniert nicht.




Sven Schmidts
Datum:03.08.02 17:24 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Glaube mir, Florian, Du kannst es nicht verhindern. Ich habe mich lange mit dem Thema beschäftigt und wenn es jemand will, dann schafft er es auch. Und wir reden hier nicht von Profan-Lösch-Routingen, sondern um prof. Schutz-Tools wie ASProtect ... Du kannst alles umgehen, bei einer Software schon alleine mit einem Memory-Dump. Investier nicht soviel Zeit rein, es ist verschenkte Zeit!!!


Florian May
Datum:04.08.02 15:52 Antwortenals Email verschicken  


Das Problem an der Sache ist nicht, das ich keine Idee habe, das Problem ist die Umsetzung.......

es IST möglich Dateien zu schützen, beispielsweise entsprechende Treiber (vxs oder so), klar kam man diese bstimmt auch bald knacken, doch besser, als wenn die dateien gleich frei im ordner liegen

beispiel auch mit den registrierung key, viele machen den Fehler und lassen den Key aus dem namen genieren, alleine das ist schon der Totesschuss........

es gibt einige Tricks, doch ich weiss nicht wie ich diese entsprechendes umsetzen könnte


Sven Schmidts
Datum:04.08.02 17:04 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Naja, forsche ruhig weiter, Firmen wie Borland werden Dir bestimmt dankbar sein, da sie ebenfalls damit kämpfen. Stell aber vorher sicher, dass überhaupt jemand Deine Software knacken will. Will sagen: Es bringt nichts, einen Notepad-like-Editor zu schützen, wenn den eh keiner knacken will. ;)


Florian May
Datum: 05.08.02 15:58 Antwortenals Email verschicken  


lol, notepad editor, waren sachen mit denen ich mich nicht abgefunden habe .......

weiterhin ist das KEIN Programm, sondern ein für 3D Games Spiele verbundenes Update das der 3D Engine einige weitere Vorteile bringt.............

Weiterhin verkaufe ich meine Software nicht, da ich dies aus dankbarkeit tue.......

ich ahbe nie gesagt das diese software verkaufen werden

zum thema: ich habe mich nun damit angefunden und werden mich nun den Schalterprogrammierung witmen da hier einige gute Möglichkeiten finden, dieses Problem zu lösen

ih werde mein fertiges produkt mal posten, würde dann man meinungen hören.....aber bitte meinungen und keine vorurteile.



 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!