Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249295 (10731)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: DLLs erzeugen
Stephan Sonneborn
Datum:18.12.01 20:01 Antwortenals Email verschicken (stephans_email@freenet.de) 


Hallo,
um eine internationale Version eines Programmes zu erzeugen, möchte ich alle Texte (Menüs, Statiktexte etc.) in einer DLL speichern, die dann, je nach Bedarf, verwendet werden soll.
Dazu habe ich einige Fragen, denn ich habe noch nie auf diese Weise mit DLLs gearbeitet.
Wie kann man eine solche DLL erzeugen? Es wird hier öfters von dem Borland Resource Builder gesprochen. Ist der Shareware oder sogar Freeware? Wo bekommt man das Programm her? Wie arbeitet man damit? Wie erzeugt man damit eine DLL? Kann man pro DLL auch mehrere Sprachen verwalten (z.B. deutsch als Standard und zusätzlich eine Fremdsprache)?
Vielen Dank für Eure Tips im Voraus!
Gruß Stephan


Florian May
Datum:19.12.01 11:25 Antwortenals Email verschicken  


Es gibt eine besseren Editor für solche Dinge. Dabei ist das erzeugen recht einfach und vorallem ist es freeware.

Werde mal den Link raussuchen.

Mfg


Jörg Sellmeyer
Datum:19.12.01 12:26 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Hallo,
Der ResHacker ist ein sehr nützliches Tool für solche Sachen.
Du kannst zwar keine Dlls erstellen, aber vorhandene bearbeiten.
Im Profaninstallationspfad gibt es eine Leer32.dll die Du verändern kannst.
http://rpi.net.au/~ajohnson/resourcehacker/
Gruß
Jörg


Florian May
Datum:19.12.01 16:58 Antwortenals Email verschicken  


Genau Jörg Sellmeyer,den meine ich. Dabei kann man keine DLL erstellen aber erzeugen.sorry war ein fehler von mir.


Stefan Schnell
Datum:20.12.01 12:42 Antwortenals Email verschicken (mail@stschnell.de) 


Hallo Stephan,
folgende Wege könntest Du gehen:

1. Eine leere DLL, die wirklich nichts beinhaltet; kannst Du z. B. mit Virtual Pascal erstellen. Diese Programmierspreche ist Freeware und zu erhalten unter www.vpascal.com. Eine DLL erzeugst Du einfach mit folgendem Programmrumpf:

Library Name;

Begin
End.

2. Du kannst wunderbar Menüs, Texte usw. mittels eines ResourceCompilers (z. B. zu finden auf den CD's der letzten BasicPro im .Net) zur DLL hinzufügen.

Library Name;

{R Resource.res}

Begin
End.

Die Arbeits mit dem ResourceCompiler und den dazugehörigen Dateien ist relativ einfach und lässt sich auch gut verwalten.

3. Solltest Du keinen ResourceCompiler auftreiben können, so kannst Du auch den ResourceHacker (wie Jörg ja schon schrieb) verwenden. Doch ich finde, je größer die Daten werden, die Du damit verarbeiten willst (z. B. bei Massenänderungen), desto umständlicher wird es. Hängt also von Deinem Anwendungsfall ab.

Hoffe ich konnte Dir helfen.
Tschüss
Stefan



Stephan Sonneborn
Datum:20.12.01 20:24 Antwortenals Email verschicken (stephans_email@freenet.de) 


Hallo an alle!

Danke für Eure tollen Tips! Ich werde mich gleich mal an die Arbeit machen ... :o)

Gruß Stephan


Horst Horn
Datum:20.12.01 20:42 Antwortenals Email verschicken (info@web-treffpunkt.de) 


an alle *.DLL - Erzeuger, Benutzer, Fan's oder was auch immer. Nicht nur, dass dieser Flicken-Teppich Windows... immer noch einen Flicken oben draufpackt, scheint es ja mittlerweile in Mode zu sein,"eigene" *.DLL's zu schreiben. OK - Fest steht, dass diese Anhänge (manchmal geht ohne die nlchst mehr) sehr lästig sind. - Ein sauber geschriebenes kleines Tool (oder wer meint, Programm) heisst für mich: 1 EXE-Datei und fertig ! Die Möglichkeit, versch. Sprachen in meinem Tool mitzugeben, kann ich doch ganz einfach in eine *.INC- Datei mitgeben oder ? Diese ist dann nur dafür geschrieben und hat nicht endlose andere Möglichkeiten und kein Mensch kann von mir verlangen, den Erzeuger der "DLL" in MEINEM Programm zu erwähnen !
Ja - ich höre jetzt schon Protest
(Heidelberg ist nicht weit weg von Nussloch)
Frohes Fest und ein [hoffentlich] friedliches 2002
hh



Frank Abbing
Datum: 21.12.01 14:16 Antwortenals Email verschicken (frankabbing@12move.de) 


Hallo Horst,

"Ein sauber geschriebenes kleines Tool (oder wer meint, Programm) heisst für mich: 1 EXE-Datei und fertig ! "

Wer 350.000 Bytes klein findet... Ich finde, das sind eine Masse Daten für ein kleines Tool, sauber geschrieben oder nicht. Im Grunde ist so eine Exe ja auch nur eine Sammlung von Befehlen und Funktionen, genau wie eine Dll, und die meisten davon benutzt dein kleines Tool überhaupt nicht...

Also ich persönlich finde nur eine einzelne Datei langweilig. Sieht immer aus wie eine Zip-Exe oder sowas. Und die meisten Dll's sind doch so klitzeklein... Allerdings kann ich 250.000 Bytes große Dll's auch nicht leiden und verwende sie nicht.

"...und kein Mensch kann von mir verlangen, den Erzeuger der "DLL" in MEINEM Programm zu erwähnen !"

Ach wie langweilig, Horst. Wenn nur dein Name dort steht, was machst du dann mit dem restlichen Teil deiner About-Box. Das sieht doch alles leer aus...

Frohes Fest an alle und einen tollen Rutsch...

Frank




 Zurück zur Übersicht