Autor | Thema: Probleme mit Profan²-Programm auf einer CD | | Datum:17.07.02 16:39 
(bananenfresser@msn.com) | |
Hallo! Ich habe ein CD-Menü programmiert. Beim Start soll er eine Textdatei laden. Wenn ich das Programm von der Festplatte lade, dann liest er die beiliegende Textdatei. Brenne ich das Prog und die Textdatei jedoch auf CD, behauptet das Prog, dass die Textdatei nicht gefunden wurde. Die Textdatei ist aber vorhanden. Ich lasse die Textdatei so laden: (Profan² 5.0)
declare dim#
dim dim#,@add(@filesize(".\text.txt"),20)
ReadText dim#,".\text.txt"
...
@sendmessage(textfeld%,$000C,0,dim#)
|
| | Datum:17.07.02 16:59 
(alistair@murray.ch) | |
Hallo Martin
Ein Vorschlag auf die Schnelle: Wie wäre es, wenn Du mit @getdir$ das aktuelle Verzeichnis auslesen würdest, und dann, je nach dem den String "text.txt" oder "\text.txt" (probieren!) anhängen würdest, und dann diesen String im Programm verwenden würdest.
Falls Du in die Datei text.txt schreiben willst, wirst Du schwierigkeiten haben (CD=Schreibgeschützt).
Hoffentlich hilft mein Tip
herzlich
Alistair
|
| | Datum:17.07.02 17:30 
(mrk@mrk-soft.de) | |
Hallo,
ganz einfach: Setz den FILEMODE auf NULL ...
FILEMODE 0
Hintergrund:
Profan hat ein Problem, wenn eine Datei in lese/Schreib
Status geöffnet wird, von einem Datenträger zu lesen, der
Schreibgeschützt ist und behauptet dann, die Datei wäre nicht
vorhanden. Wird dieser auf "NUR LESEN" geändert, läst sich
auch eine Datei öffnen, die z.b auf einer CD ist.
Der Fehler hat mir damals in ein grossen Project einen halben
Tag lang Kopfzerbrechen verursacht.
Tip an Roland: Entweder das Problem beseitigen oder vor jedem
Assign intern den Filemode auf NUll, prüfen, ob der Datenträger
schreibgeschützt und wenn nicht, wieder auf Filemode 2 Zurück.
MRK
www.mrk-soft.de
|
| | Datum:17.07.02 17:44 
(bananenfresser@msn.com) | |
Thorstens Idee könnte klappen. Das was Alistair geschrieben hat, funktionierte leider nicht. Aber trotzdem DANKE
|
| | Datum: 17.07.02 21:07 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Das mit dem Filemode ist kein Fehler, sondern in PROFAN genauso geregelt wie in TURBO PASCAL oder DELPHI:
Defaultmäßig ist er auf 2 gesetzt (schreiben + lesen), wenn man anders benötigt, muß man sich selbst darum kümmern.
Wenn man eine Datei nur zum Lesen öffnet, sollte man immer vorher den Filemode auf 0 setzen.
Gruß
Roland
|
|
|