Autor | Thema: Treeview& und Edithandle& OK. Aber was dann ? |
| Datum:15.01.02 14:24 
(uwe.beisler@t-online.de) | |
Hallo !
Ich habe ein TreeView und erhalte ein Edithandle& wenn der Benutzer ein item anklickt.
OK, aber wie komme ich nun mit dem Edithandle& weiter wenn ich z.B. iImage oder iSelectedImage in TVITEM für das icon ändern möchte ?
Wenn ich dann auf TVITEM Zugriff habe :
In der Win32.hlp steht unter Item Information aber u.a. "TVM_GETITEM retrieves the attributes of an item, including ... , and its application-defined 32-bit value."
Wo kann ich dann meine anwendungsbezogene 32bit-Zahl speichern in LPARAM oder in HTREEITEM.
Ich brauche die um das Treeview-icon mit Daten zu verknüpfen.
Die Beispielen die ich bisher gesehen habe fragen das Edithandle& mit if oder case ab.
Bei einer großen und oder variablen Anzahl von icons bräuchte ich aber eine separate Verwaltung für die handles.
Der Zugriff sollte vorwärts und Rückwärts funktionieren. Also vom icon auf meine 32bit-Zahl und umgekehrt.
Es muß einen Weg geben sonst wäre der "application-defined 32-bit value" unnötig.
(TVM_GETITEM ist $0110C und scheint die eine Richtung abzudecken)
Ich trete schon eine ganze Weile auf der Stelle, und hoffe auf die HILFE von jemand der mehr Infos hat.
Danke im voaus !
Uwe
|
|
| Datum:17.01.02 12:04 
(uwe.beisler@t-online.de) | |
Hallo !
Ich bin selbst dahinter gekommen.
TVM_GETITEM STEHT NUR UNTER NT ZUR VERFÜGUNG
(wird zur Verknüpfung vom handel zum Datensatz benötigt).
Der Rückweg (von meinem Datensatz zum icon) ist simpel
(- einfach eine Liste der "Ordner" in der die Handels stehen).
Danke trotzdem.
Uwe
|
|
| Datum:17.01.02 18:39 
(Pascalxd@owl-online.de) | |
Hallo Namensvetter!
Auch wenn es so in der Winhlp32 steht: TVM_GETITEM funktioniert nicht nur unter NT,
sondern schon unter Win95!
Bei TVM_GETITEM gibst du als 2.Parameter (lParam) die TV_ITEM-Struktur an, deren
"mask" und "hItem"-Bestandteile du *vorher* schon bestücken musst. "mask" bestimmt,
welche Informationen du erfragen willst und "hItem" den betroffenen Eintrag (bzw.
dessen Handle). Alle anderen Members von TV_ITEM werden dann entsprechend gefüllt
und können ausgelesen werden.
Unter www.TomCatSoft.de findest du ein kleines Beispiel für Profan 7.0.
Darin habe ich allerdings die Strukturen TV_ITEM und TV_INSERTSTRUCT zusammengefasst
und mit eigenen Bezeichnungen strukturiert.
HTH
Pascal
|
|
| Datum: 25.01.02 19:38 
(uwe.beisler@t-online.de) | |
Hallo Namensvetter!
S U P E R !!!!!!!!!!!!!!!!!
Das mit dem vorher habe ich schon selbst rausgefunden, aber wohl noch einen anderen Fehler gemacht. Mittlerweile habe ich meinen Versuch auch schon auf NT portiert. Dort bekam ich sogar eine Fehlermeldung. Und ab da eigentlich nur noch wild rumprobiert ... Stunden ... Tage ...
D A N K E !!!!!!!!!!!!!!!!!
Mit Deinem Quelltext war es vom TVM_GETITEM zum TVM_SETITEM nur ein kleiner Schritt. Zunächst wurden den Strings unter NT noch irgendwelche Zeichen angehängt, aber das war schnell durch ein Update der COMCTL32.DLL behoben.
Du glaubst gar nicht wie sehr Du mir geholfen hast. Ich war total in der Sackgasse. Da ich wohl sobald keine Gelegenheit haben werde Dir was Gutes zu tun werde ich in Zukunf öfter mal in das Forum schauen um zu sehen ob ich jemand anderem helfen kann.
Gruß
Uwe
|
|