Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 252023 (13459)
  Suchen
Seiten: 1 2Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Lauffähiges Beispiel für .......
Florian May
Datum:09.10.02 12:51 Antwortenals Email verschicken  


@ Jörg Sellmeyer

danke für den funktionierenden code...........


Thorsten
Datum:09.10.02 18:50 Antwortenals Email verschicken (galaxy@mrk-soft.de) 


Hi Flory,

Ok, das mit der 3D-Engine ist natürlich was anderes , woher
sollte man das auch wissen, du schriebst ja zu Anfang nur,
andere Programme zu nutzen.. !!! Sorry, fals das da falsch
rübergekommen ist.

Aber wieso ein Programm !! Extern aufrufen mit 3D, zumal,
wie nutzte das mit Profan. Wäre da eine DLL die das macht,
nicht einfacher ?




Florian May
Datum:10.10.02 10:03 Antwortenals Email verschicken  


also, ich steuere im grunde die engine durch mein programm, da ich das spiel starte und überwache. mein progrmm hat den vorteil, das ich noch weitere features der Engine "anhängen" kann ohne das ich die engine ändern muss. Zum Beispiel kann man mit der Standart Version keine Videos abspielen, mit dem Programm von mir schon. das video, wird zu beginn gestaretet und das profan programm macht einen unbemerketn übergang von video zur eigentliche spielengine. auch ein nerviges popup fenster der engien, die informationen über die firma und der enghine bereithält und nicht gearde proffessionäl aussieht wird legal unterdrückt.............

durch den einsatz meines programmes kann man das spiel beispielsweise auch als demo laufen lassen.....

und noch einiges mehr............


Florian May
Datum:10.10.02 16:07 Antwortenals Email verschicken  


so, nachdem nun noch kleinre Fehler behoben werden konnten und nun die engine, egal wann, von meinen programm beendet werden kann [die engine hat sich früher dagegen gewehrt und meinen pc das ein un andere mal abstürzen lassen, nun habe ich eine ganz einfach möglichkeit genutzt und sieh das es klappt]

nun habe ich aber noch kleinere fragen. und zwar:

- wie kann ich überprüfen ob eine datei auch in der Exe vorhanden ist befor ich versuche sie auf die festplatte zu schreiben? bestimmt mit api möglich oder?

ich habe das bisher so gelöst, das ich einfach den rückgabewert der sizetoressource verwende und bei 0 halt erfahre das keine datei vorhanden ist, aber gibt es noch ne andere möglichkeit?

- Let B$=@MCISend$("CLOSE FILM"), diesen Befehl verwende ich um die avi wieder zu schließen. leider kann es sein, das die avi durch einstellungen des benutzers nicht abgespielt werden soll, doch der befehl wird beim beenden immer duchgeführt. jetzt wollte ich eigentlich nur fragen, ob dies auf anderen betriebssystemen vielleicht zu einen fehler führen kann?

- kannst du deine erklärung ein wenig genauer beschreiben, wie meinst du das:?

< Und um sicherzustellen, dass Deine Programme auch auf ME, XP, USW
< laufen, solltest Du die Fensterhandles immer in LongInt-y Variablen
< speichern:
< Hauptfenster&=Create...
< Schönen Gruß
< Jörg

heisst das, das ich beispielweise ein erstellen eines textes:

@Createtext(%Hwnd,"",10,120,%maxx,100)

einfach immer folgendes machen soll/muss:

Text1%=@Createtext(%Hwnd,"",10,120,%maxx,100)
usw.

?

mfg

mfg



Frank Abbing
Datum:10.10.02 17:42 Antwortenals Email verschicken  


Hi,

nein, das heißt, du sollst keine Int-Variablen (z.B. text%) benutzen, sondern Long-Int-Variablen (z.B. text&).
Ich selber benutze fast ausschließlich LongInt's, weil ich bemerkt habe, das normale Integer Variablen unter Windows XP oft Fehler produzieren.
Einige Vorlagen von PrFellow z.B. funktionieren deswegen nicht mehr korrekt.
Auch wenn du nicht auf Integer Variablen verzichten willst, bei Handles solltest du es zumindest...

Gruß, Frank


Florian May
Datum:11.10.02 10:45 Antwortenals Email verschicken  


thx!

mfg

flo


Florian May
Datum:11.10.02 17:49 Antwortenals Email verschicken  


noch ein paar frage, die nur ne kleine antowrt brauchen:

- wie kann ich überprüfen ob eine datei auch in der Exe vorhanden ist befor ich versuche sie auf die festplatte zu schreiben? bestimmt mit api möglich oder? ich habe das bisher so gelöst, das ich einfach den rückgabewert der sizetoressource verwende und bei 0 halt erfahre das keine datei vorhanden ist, aber gibt es noch ne andere möglichkeit?

- Let B$=@MCISend$("CLOSE FILM"), diesen Befehl verwende ich um die avi wieder zu schließen. leider kann es sein, das die avi durch einstellungen des benutzers nicht abgespielt werden soll, doch der befehl wird beim beenden immer duchgeführt. jetzt wollte ich eigentlich nur fragen, ob dies auf anderen betriebssystemen vielleicht zu einen fehler führen kann?

- ich habe den befehl: SetCloseMsg "Soll das Programm wirklich beendet werden?","Eine Frage:" entdeckt, dieser macht ja im grunde genau das was ich immer wollte. kann man diesen verwenden oder gibts hie rpboleme weil keiner diesen befehl genannt hat?


Florian May
Datum: 15.10.02 20:08 Antwortenals Email verschicken  


mh....


Seiten: 1 2Zurück zur Übersicht