Einsteigerfragen zur PROFAN Programmierung
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: WindowStyle
Volker
Datum:19.07.02 13:38 Antwortenals Email verschicken  


hallo,
wie ist die zahl um ein fenster nicht verschieben zu können ?
es soll nur (x) & (min) haben
gruß
volker


Martin Pohl
Datum:19.07.02 13:49 Antwortenals Email verschicken (bananenfresser@msn.com) 


Hallo, Volker!

In der Hilfe-Datei zu Profan² suche einfach mal nach windowstyle. Da steht folgendes:
1 - Fenster hat Vergrößerungsbox (Pfeil nach oben) und kann
vergrößert werden
2 - Fenster hat Verkleinerungsbox (Pfeil nach unten) und kann
zum Icon werden
4 - Dicker Rahmen (Größe des Fensters ist veränderbar)
8 - Fenster hat System-Menü
16 - Fenster hat zunächst kein Menü (also auch kein ©)
32 - Fenster benutzt Bildschirmhintergrund als Hintergrund
64 - Das Fenster hat keine Titelzeile
128- Das Programm kann weder mit <Strg-Esc>, <Alt-Tab> noch
<Alt-F4> verlassen werden.
256- Das Programm kann weder mit <Alt-F4> noch mit <Strg-Esc>
verlassen werden. Umschaltung mit <Alt-Tab> ist jedoch
möglich. Das Systemmenü ist wirkungslos, kann aber über
@MenuItem bzw. %MenuItem im Programm abgefragt werden.
512- Dialogfensterstil für Hauptfenster (s.u.)

2 und 8 sind auf jeden Fall notwendig. Also schon mal 10. Weitere Sachen musst du dazurechnen.


Volker Lemke
Datum:19.07.02 14:34 Antwortenals Email verschicken  


ja aber diese funktion ist doch nicht dabei.
was soll ich dann noch dazu rechnen wen ich kein wert dafür habe ?
mfg
volker


Sebastian Sprenger
Datum:19.07.02 14:43 Antwortenals Email verschicken (prof.chaos@netcologne.de) 


Hallo Volker,
ein WindowStyle um ein Fenster nicht verschieben zu können gibt es nicht.
Es gibt zwar den Style 64, aber dann hat dein Fenster keine Titelleiste und kann damit auch keine Buttons für's Minimieren und Schließen haben.
Die müsstest du dir dann selber machen !
Etwa mit @CreateButton und ShowMin...
Sebastian


Volker Lemke
Datum:19.07.02 14:50 Antwortenals Email verschicken  


hallo sebastian,
so weit war ich auch schon, aber trotzdem danke.
gruß
volker

PS: könnte man ja mit eine (if) abfrage machen, aber dafür müßte
ich wissen auf welcher position das fenster ist, was ich leider
nicht kann :-(
da ich nicht weis wie man die position vom fenster raus bekommt.


Uwe ''Pascal'' Niemeier
Datum:19.07.02 18:44 Antwortenals Email verschicken (Pascalxd@owl-online.de) 


Hallo Leute!

Eine Möglichkeit wäre, den Punkt "Verschieben" im Systemmenü zu entfernen (Geht auch mit allen anderen Menüpunkten, allerdings nur bei Fenstern):
window 200,200-300,300

def GetSystemMenu(2) !"USER32","GetSystemMenu"
def DeleteMenu(3) !"USER32","DeleteMenu"

'--Parameter "1"    => Position des Menüpunktes (Nullbasiert)
'--Parameter "1024" => MF_BYPOSITION	
DeleteMenu(GetSystemMenu(%hwnd,0),1,1024)

while 1
   waitkey
endwhile


HTH
Pascal




Horst Horn
Datum:19.07.02 17:32 Antwortenals Email verschicken (info@web-treffpunkt.de) 


Hallo Volker
Hier ist ein Quelltext von Thomas Hölzer - Vielleicht hilft er Dir ja weiter

CU horst

' PRFellow-Vorlage
' Autor: Thomas Hölzer
' Ein Dialogfenster unbeweglich machen (ab Profan 5.0 - 32)
' Parameter: Handle des Dialogfensters
' Die Prozedur sollte nicht auf andere Fenstertypen/Controls
' angewendet werden!

Def GetWindowLong(2) !"USER32", "GetWindowLongA"
Def SetWindowLong(3) !"USER32", "SetWindowLongA"

Proc FixDialog
Parameters hd&
SetWindowLong(hd&,-16,Sub(GetWindowLong(hd&,-16),$0C80000))
'SetStyle hd&,Sub(GetStyle(hd&),$0C80000) ' ab Profan 6.5 auch ohne API
ShowWindow(hd&,0)
ShowWindow(hd&,1) ' Erzwingt Aktualisierung (auch MoveWindow,SetWindowPos möglich)
EndProc

' Beispiel
Declare hdlg&,endebutton%,ende%
Cls
UseFont "MS Sans Serif",13,0,0,0,0
SetDialogFont 1
Let hdlg&=CreateDialog(%hwnd,"Unbeweglicher Dialog",50,114,498,408)
Let endebutton%=CreateButton(hdlg&,"&Ende",200,180,60,23)
FixDialog hdlg&

WhileNot ende%
WaitInput
Case Getfocus(endebutton%): Let ende%=1
Wend


Mathias kranze
Datum:19.07.02 19:34 Antwortenals Email verschicken  


ich glaube die veröffentlichung diese textes ist nicht erlaubt........


Horst Horn
Datum:19.07.02 20:14 Antwortenals Email verschicken (info@web-treffpunkt.de) 


Dann frage ich mich, warum dieser und einige andere von Thomas als freie Texte in PrFellow zu finden sind. ?
horst


Roland G. Hülsmann
Datum:19.07.02 22:09 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Hallo Horst,

bei Freeware ist es durchaus üblich, daß die Weitergabe nur als komplettes und vollständiges Paket gestattet ist. Dieses Interesse der Autoren ist verständlich, wollen sie doch, daß Ihr Werk als Ganzes und nicht in Fetzen Verbreitung findet. Und nur so können sich die Nutzer ein komplettes Bild von der Software machen.

Das ist auch bei PRFellow so: In den Lizenzbedingungen steht ausdrücklich, daß einzelne Quelltexte nicht veröffentlicht und weitergegeben werden dürfen. Es ist aber durchaus statthaft (und auch ausreichend) in einem Thread wie diesem, darauf hinzuweisen, daß es in PRFellow die Vorlage sowieso gibt, die das Problem löst.

Auch die Freeware-Versionen von PROFAN dürfen nur als Komplettpaket, exakt so wie ich es zum Download anbiete, beliebig weitergegeben und weiterverbreitet werden.

Ganz allgemein gilt für Freeware (und ebenso für Shareware), daß der Autor sein Urheberrecht und Copyright behält und daher seine Bestimmungen, die der Software beiliegen, für diese auch zu beachten sind. (Anders ist es mit Public-Domain-Software: Diese wird der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt und der Autor verzichtet auf jegliche Rechte. Das geht auf eine Gesetzeslage in den USA zurück, nach der jede Software, die vom Staat (= das Volk) finanziert wird, auch dem Volk kostenos zur Verfügung gestellt werden muß, weil sie ihm ja gehört.)

Gruß
Roland




Horst Horn
Datum:20.07.02 14:15 Antwortenals Email verschicken (info@web-treffpunkt.de) 


Für Roland
Danke für die ausführliche Aufklärung. Trotzdem will mir nicht einleuchten, warum dem so ist.
Wenn ich kriminelle Absichten habe, könnte ich doch (bleiben wir bei der Vorlage von Thomas) die Definationen umbenennen und ebenfalls die Variablen das Ganze dann als 'auf meinem Mist gewachsen' unters Volk bringen. Wer wollte mir dann das Gegenteil beweisen ? - So aber habe ich ausdrücklich darauf hingewiesen, dass der Quelltext von Thomas Hölzer stammt und in diesem Fall nur als Denkanstoss übermittelt wurde. Es wäre doch ein Unding, nur um diesen kurzen Text zu zeigen, das Komplettpaket PrFellow zu posten oder !?
CU horst


Volker Lemke
Datum: 21.07.02 11:01 Antwortenals Email verschicken  


hallo leute,
erst mal vielen danke für die vorschläge.
ich finde den von (Uwe'Pascal'Niemeier) kurz und gut.
besten dank und schönes wochenende noch an alle...
gruß
volker lemke


 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!