Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 243097 (4533)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Die Uhr läuft.....
Hans-Peter
Datum:18.05.01 22:17 Antwortenals Email verschicken (Hans-Peter_Cremers@t-online.de) 


Leider habe ich eine wichtige Mail gelöscht, die eine hervorragende
Antwort auf meine Anfrage hatte. Das ist schon etwas her. Ich hoffe, der Autor der seinerzeitigen Antwort hilft mir noch einmal:

Mir geht es um folgendes:

Auf dem Hauptfenster möchte ich oben rechts ständig die tickende
Uhrzeit sehen (Stunde/Minute/Sekunden). Kann mir jemand freund-
licherweise die vollständigen Programmzeilen aufschreiben (ich habe 7.0e), die dafür erforderlich sind. Da ich echter Neuling bin, traue ich mich einfach die Frage zu erweitern. Muß in diesen
Programmzeilen etwas beachtet werden? War da was mit
Ressourcen schonen? Oder hab ichs falsch verstanden?

Da ich zurzeit mit hohem Fieber im Bett liege, möchte ich auf
diesem Wege - ich glaube, die die ich nenne, lesen das, mich
bei einigen Personen bedanken, die eine außergewöhnliche
Hilfsbereitschaft auf meine Mails hin gezeigt haben: ROKO !!!!
Sekoenig !!!! Bernd Haase!!!! Robert Wantke !!!! Euch allen
vielen Dank!

Mir gute Besserung und möge bald wieder Frieden in Profanien herrschen!

Freundliche Grüße
Hans-Peter


Alexander Gall
Datum: 19.05.01 12:01 Antwortenals Email verschicken (alexander.gall@web.de) 


Was in jedem Fall beachtet werden muss, ist, dass die Uhrzeit natürlich ständig neu geschrieben werden muss. Das heißt: Die entsprechenden Befehle müssen entweder in einer While-Schleife stehen (in der natürlich auch andere Dinge stehen dürfen, z.B. das komplette Programm) oder alle paar Programmzeilen neu angegeben werden. Zum Stichwort "Ressourcen schonen": Das Programm dürfte dadurch kaum verlangsamt werden. Im Gegenteil könnte es vorkommen, dass die Uhrzeit-Befehle zu langsam sind, so dass der Text etwas flimmert. Hier die Befehle:

Let Minuten$ = @Time$(0)
Let Sekunden$ = @Time$(1)
Let Sekunden$ = @Substr$(Sekunden$,1,".")
Let Minuten$ = Minuten$;":";Sekunden$
Drawtext 10,10,Minuten$

Die erste und zweite Programmzeile ermitteln die Uhrzeit in Stunden und Minuten bzw. in Sekunden und 100steln. Die dritte Zeile löscht die 100stel aus dem String, die vierte fügt beide Zeitangaben zusammen, die fünfte gibt das Ergebnis an den Koordinaten 10,10 aus.


 Zurück zur Übersicht