Autor | Thema: DBedit | | Datum:22.04.02 15:06 
(eike-fremy@t-online.de) | |
Hallo Profaner
gibt es eine Möglichkeit eine DBF-Datei direkt zu editieren
wie mit dem programm dbu
also so ne funktion wie dbedit
|
| | Datum:22.04.02 16:13 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Hallo,
seit PROFAN 7 gibt es die Funktionen @dbEdit und @dbBrowse. Damit sollte so etwas schnell realisiert sein!
Gruß
Roland
|
| | Datum:22.04.02 20:30 
(stephans_email@freenet.de) | |
Hallo Roland,
ganz so einfach ist das mit dem Realisieren allerdings nicht. Ich hatte mal in der Profan-Mailingliste einen Beitrag geposted (Thema dbBrowse, vom 01.04.2002), daß folgendes Prozedur zu einem Absturz (des Programms) führt:
PROC Browse_dBaseFile
PARAMETERS Erweiterung$
DECLARE dbInfo$, File$
CHDIR DataDir$
File$ = LOADFILE$(PRGName$, Erweiterung$)
CHDIR PrgDir$
IF File$ < > ""
Open_dBaseFile File$
dbInfo$ = "DATUM;Datum:;100"
dbBROWSE(50,50,"Datenbank bearbeiten",10,dbInfo$,0)
Close_dBaseFile file$
ENDIF
ENDPROC
Daraufhin wurde eine Antwort geschrieben (04.04.2002), daß dasselbe Problem auch bei anderen auftritt...
Meine Konfiguration: Win98 SE + Profan² 7.5
Gruß Stephan
|
| | Datum: 23.04.02 09:26 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Hallo Stephan,
ich kann Dein Problem nicht nachvollziehen. dbBrowse und dbEdit funktionieren bei mir einwandfrei. Probleme treten höchstens dann auf, wenn die Länge aller angezeigten Felder zu groß wird. Dann kann es passieren, das die Buttons und der rechte Scrollbalken außerhalb des Dialogfensters liegen. Darauf sollte man bei der Programmierung achten.
Hallo Eike,
hier eine kleine Prozedur, die eine beliebige bereits geöffnete Datenbanktabelle zur Bearbeitung anzeigt:
PROC pdBEdit
'-----------
Declare I%, Form$, Titel$
Titel$ = "Tabelle bearbeiten"
Form$ = ""
I% = 1
While I% <= %dbFCount
dbGetField$(I%)
Form$ = Form$ + $dbFName + ";" + $dbFName + ":;100;"
Inc I%
EndWhile
dbBrowse(50,50,Titel$,10,Form$,1,0)
ENDPROC
Hinweis: Die Datenbank sollte weniger als 10 Felder haben, da sonst nicht alle Felder in den Dialog passen. Eventuell sollte die Länge einer Spalte (hier: 100) entsprechend angepaßt werden.
Die Prozedur habe ich soeben unter Windows NT mit PROFAN 7.5 und einer Tabelle mit 5 Feldern und über 3700 Datensätzen getestet!
Gruß
Roland
|
| | | Datum:22.04.02 23:11 
(GTelzerow@hotmail.com) | |
Hallo Eike,
lies noch einmal in der Hilfe DBBROWSE
z.B.:
Declare dbInfo$
@dbOpen(#1,"astam.dbf")
'Name des Feldes in der Datenbank Tabelle -> NAMEP
dbInfo$ = "NAMEP;Rufname:;100"
'ist dieses (Namen Feld) nicht vorhanden z.B. (Thema dbBrowse, vom 01.04.2002)erfolgt der Absturz des Programms b.z.w. Fehlermeldung im Interpr.(erst Denken dann Lenken)
dbBROWSE(50,50,"Datenbank bearbeiten",10,dbInfo$,0)
@dbClose(#1)
Gruß
Gerd
|
| | Datum:23.04.02 06:50 
(stephans_email@freenet.de) | |
Hallo Gerd,
das Feld "DATUM" existiert (neben einigen weiteren) auch. Ich frage keine Felder ab, die nicht existieren... ;)
Das Fenster, welches das Browsen in der Datenbank ermöglichen sollte, wird erst gar nicht korrekt dargestellt. Ich nehme mal an, dass zumindest das Fenster komplett dargestellt werden sollte (also mit allen Buttons, Zeilen etc...)
Es erfolgt auch im Interpreter keine (!) Fehlermeldung, dann wärs mir ja klar, was passiert ist. Das Programm hängt sich einfach auf.
Gruß Stephan
|
|
|