Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249538 (10974)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: ProSpeedDLL Version 1.4 - Update
Frank Abbing
Datum:02.08.01 17:52 Antwortenals Email verschicken (frankabbing@12move.de) 


Hallo,

meine ProSpeedDLL liegt jetzt als Version 1.4 vor. Folgende neue Funktionen sind hinzugekommen. Somit beläuft sich die Anzahl Funktionen auf 52 !

CopySprite (H)

Kopiert das Sprite mit dem Handle H mit identischen Werten.

MouseOverSprite (B,A,X,Y)

Prüft, ob sich der Mauszeiger über einem Sprite befindet.

SetSpriteAnimMode (H,M)

Legt fest, ob eine Animation immer wieder von vorne gespielt wird (loop) oder mit der letzten Animations-Phase stoppt.

GetSpriteAnimModeStatus (H)

Prüft, ob eine Sprite-Animation schon am Ende angekommen ist.

CollideMore (H,B,A)

Testet, ob das Sprite mit dem Handle H mit anderen Sprites (unbegrenzte Anzahl) gerade zusammenstößt.

SpriteToHDC (H)

Kopiert die aktuelle Grafik des Sprites mit dem Handle H auf den Bildschirm (und in die beiden Bildschirm-Kopien).


Hier gibt es das Update.
Hier meine Homepage.

Viel Spaß und gutes Gelingen...

Frank


Frank Abbing
Datum: 03.08.01 14:22 Antwortenals Email verschicken (frankabbing@12move.de) 


Hier noch mal eine knappe Beschreibung aller Funktionen:

Externe Bitmaps:

LoadExtBmp (S,H)
Lädt ein Bild in den Arbeitsspeicher zur späteren Benutzung. Ist S = 0, dann wird eine leere Bitmap erzeugt.

FreeExtBmp (H)
Entlädt ein Bild aus den Arbeitsspeicher und gibt die Resourcen wieder frei.

CopyExtBmp (Z,X1,Y1,B,H,Q,X2,X3,K)
Kopiert Teile eines Bildes oder das ganze Bild auf den Bildschirm oder in ein anderes Bild.

GetBmpWidth (H)
Ermittelt die Breite einer Bitmap, die mit LoadExtBmp() geladen oder erzeugt wurde.

GetBmpHeight (H)
Ermittelt die Höhe einer Bitmap, die mit LoadExtBmp() geladen oder erzeugt wurde.


Sprites:

InitSpriteBackground (M,B,H,XO,YO,XR,YR)
Erzeugt einen scrollenden Hintergrund, wenn mit Sprites gearbeitet wird. Nur mit dieser Funktion ist es möglich Scrolling und
Sprites-Funktionen gleichzeitig zu realisieren, CopyExtBmp() würde die Sprites flackern lassen.

InitSprite (S,F,K1,K2,X,Y,B,H,AF,SA,GA,XP,YP,SX,SY)
Erstellt ein (transparentes) Sprite und bringt es animiert auf den Bildschirm, ohne das sich das Profan-Hauptprogramm noch um seine
Darstellung kümmern muß. Das Sprite bleibt am Bildschirm aktiv, bis es durch DeleteSprite() oder DeleteAllSprites() wieder vom Bildschirm
gelöscht wird.

CopySprite (H)
Kopiert das Sprite mit dem Handle H mit identischen Werten.

MoveSprite (H,X,Y)
Bewegt das Sprite mit dem Handle H zu seinen neuen Koordinaten.

SetSpriteSpeed (H,X,Y)
Setzt für das Sprite mit dem Handle H eine neue Bewegungs-Geschwindigkeit.

SetSpriteAnim (H,X,Y,B,H,AF,SA,GA)
Setzt für das Sprite mit dem Handle H eine neue Animation.

SetSpriteAnimMode (H,M)
Legt fest, ob eine Animation immer wieder von vorne gespielt wird (loop) oder mit der letzten Animations-Phase stoppt.

SetSpritePos (H,X,Y,XN,YN)
Setzt für das Sprite mit dem Handle H eine neue Position am Bildschirm.

CountSprites ()
Zählt, wieviele Sprites momentan aktiv sind.

HasSpriteArrived (H)
Testet, ob das Sprite mit dem Handle H schon an seinen Ziel-Koordinaten angekommen ist.

SpriteToHDC (H)
Kopiert die aktuelle Grafik des Sprites mit dem Handle H auf den Bildschirm (und in die beiden Bildschirm-Kopien).

MouseOverSprite (B,A,X,Y)
Prüft, ob sich der Mauszeiger über einem Sprite befindet.

GetSpriteX (H)
Ermittelt die X-Position des Sprite mit dem Handle H.

GetSpriteY (H)
Ermittelt die Y-Position des Sprite mit dem Handle H.

GetSpriteMoveX (H)
Testet, ob sich das Sprite mit dem Handle H momentan nach links oder rechts bewegt.

GetSpriteMoveY (H)
Testet, ob sich das Sprite mit dem Handle H momentan nach oben oder unten bewegt.

GetSpriteInfos (H,B)
Ermittelt einige wichtige Daten für das Sprite mit dem Handle H.

GetSpriteAnimModeStatus (H)
Prüft, ob eine Sprite-Animation im Modus 1 schon am Ende angekommen ist.

GetBackgroundInfos (B)
Ermittelt einige wichtige Daten über das Hintergrunds-Scrolling, das zusammen mit Sprites gestartet werden kann (InitSpriteBackground()).

Collision (H1,H2)
Testet pixelgenau, ob gerade zwei Sprites zusammenstossen.

Collide (H1,H2)
Testet rechteckgenau, ob gerade zwei Sprites zusammenstossen.

CollideMore (H,B,A)
Testet rechteckgenau, ob das Sprite mit dem Handle H mit anderen Sprites gerade zusammenstößt.

DeleteSprite (H)
Löscht das Sprite mit dem Handle H.

DeleteAllSprites ()
Löscht alle Sprites vom Bildschirm.


Steuerung:

JoystickX (H)
Ermittelt die Links/Rechts Steuerung eines angeschlossenen Joysticks. Ein Profan-Fenster muß bereits geöffnet sein.

JoystickY (H)
Ermittelt die Oben/Unten Steuerung eines angeschlossenen Joysticks. Ein Profan-Fenster muß bereits geöffnet sein.

JoystickButton (H)
Ermittelt, welcher Knopf des Joysticks gerade gedrückt wird.

MouseButton ()
Ermittelt, welche Taste der Maus gerade gedrückt wird.

SetMouseXY (X,Y)
Setzt den Mauszeiger an die Position X und Y.

SetMouseRect (X1,Y1,X2,Y2)
Begrenzt die Verschiebung des Mauszeigers auf die angegebenen Koordinaten.


Bereiche / Tabellen:

CountBytes (V,A,N,B)
Testet einen Teil eines Bereiches (oder den ganzen) auf ein bestimmtes Byte und meldet, wie oft das Byte in dem Bereich vorkommt.

CountWords (V,A,N,W)
Testet einen Teil eines Bereiches (oder den ganzen) auf ein bestimmtes Word und meldet, wie oft das Word in dem Bereich vorkommt.

CountLongs (V,A,N,L)
Testet einen Teil eines Bereiches (oder den ganzen) auf ein bestimmtes Longword (Long) und meldet, wie oft das Longword in dem Bereich
vorkommt.

CopyMemory (Q,A1,Z,A2,B)
Kopiert den Inhalt eines Speicherblocks an eine andere Stelle irgendwo im Speicher.
Der Befehl arbeitet von links nach rechts. Er sollte nur verwendet werden, solange keine Überschneidung von Quell und Zielbereich stattfindet.

CopyMemoryFromBack (Q,A1,Z,A2,B)
Kopiert den Inhalt eines Speicherblocks an eine andere Stelle irgendwo im Speicher.
Der Befehl arbeitet aber von rechts nach links. Bei dieser Methode können auch Überschneidungen von Quellbereich und Zielbereich richtig
kopiert werden.

ChangeBytesToWords (Q,A1,Z,A2,N)
Verwandelt einige oder alle Bytes in einem Bereich nach Word um.

ChangeWordsToLong (Q,A1,Z,A2,N)
Verwandelt einige oder alle Words in einem Bereich nach Long um.

ClearWith (V,A,B,N)
Löscht einen Teil eines Bereiches (oder den ganzen) mit einem bestimmten Wert (Byte-Format).

SetBytes (V,A,S)
Schreibt eine unbegrenzte Zahl an beliebigen Bytes in einen Bereich (mit Dummy-Funktion).

SetWords (V,A,S)
Schreibt eine unbegrenzte Zahl an beliebigen Words in einen Bereich (mit Dummy-Funktion).

SetLongs (V,A,S)
Schreibt eine unbegrenzte Zahl an beliebigen Longs in einen Bereich (mit Dummy-Funktion).

VarToLong4 (V,A,W1,W2,W3,W4)
Schreibt vier Long-Werte hintereinander in einen Bereich.

LongToAddrVar4 (V,A,W1,W2,W3,W4)
Schreibt vier Longs aus einem Bereich direkt in vier Variablen (Long). Funktioniert erst ab Profan 7.


Timer:

StartWatch ()
Startet eine Stoppuhr, deren Stand mit ReadWatch() gelesen werden kann.

ReadWatch ()
Ermittelt die Anzahl der Millisekunden, die seit dem letzten Aufruf von StartWatch() vergangen sind.


Sonstiges:

Version ()
Gibt einige Informationen zur ProSpeed.dll


 Zurück zur Übersicht