Autor | Thema: 'MDI' | | Datum:17.11.01 15:06 
| |
Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand erklären könnte was MDI ist und wie man es benutzt, da die Fenter-im-Fenter-Technologie sehr interessant ist...
Vielen Dank im vorraus,
Joerg Bauer
|
| | Datum:17.11.01 19:08 
(NSp_ware@t-online.de) | |
Hallo,
MDI = Multiple Document Interface
D.H., daß in einem Pogramm mehrere Dokumente verwaltet (Anzeigen, Bearbeiten) werden können. Jedes Dokument hat sein eigenes Fenster. Da das Programm selbst ein Fenster besitzt (Hauptfenster) stellen die Dokumentenfenster Child-Fenster dar. Die Child-Fenster werden immer am Hauptfensterrahmen abgeschnitten. Ein Dokumentenfenster ist also nur in den Grenzen des Hauptfensters sichtbar, auch wenn es maximiert oder verschoben worden ist. MS-Word ist ein schönes Beispiel. Dort kann man mehrere Dokumente (Texte) laden. Es läßt sich immer das Dokument bearbeiten, dessen Fenster im Fordergrund ist bzw. den Focus hat.
Das Ganze ist Ausdruck der Objektorientiertheit des WIN-Betriebssystems. Da aber Profan eine prozedurale Sprache ist, hat man als Profan-Programmierer Schwierigkeiten bei der Realisierung von MDI.
Ich glaube bereits im neuen Profan-Forum einen Beitrag eines Profaners gelesen zu haben, der eine recht gute MDI-Umsetzung mit Profan geschafft haben will. Es war wohl Sebastian König.
Mußt mal nach den entsprechenden Stichwörtern im Forum suchen. Oder schau mal auf seiner HP nach.
MfG
Norbert
|
| | Datum: 17.11.01 22:54 
| |
Vielen Dank für die schnelle Antwort !
Gruß Joerg Bauer
|
|
|