Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 241084 (2520)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Textausgabe mit DrawText
Thomas Wanzke
Datum:10.06.02 10:21 Antwortenals Email verschicken (twanzke@aol.com) 


Hallo,

ich bin dabei einen Bildschirmschoner zu schreiben, der Texte auf dem Bildschirm ausgibt. Der Text soll nach einiger Zeit wieder überschrieben werden (Der Anwender soll Zeit haben Ihn zu lesen).

Bei schnellen Prozessoren kann man die Texte allerdings nicht mehr lesen.

Wie kann ich erreichen, dass die Texte ausreichend lange auf dem Schirm bleiben?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Wanzke



Alexander Schoenfeld
Datum:10.06.02 11:57 Antwortenals Email verschicken (alexander.schoenfeld@chronologic.de) 


Hallo Thomas,

hast du vielleicht auch einen kleinen Sourcecode dazu? Dann liese sich das ganze besser nachvolziehen...
Grundsätzlich kannst du einen Timer oder Sleep benutzen um das ganze zu verzögern.

Mit freundlichem Gruss / kind regards,
Alexander Schoenfeld

Email: alexander.schoenfeld@chronologic.de


Jörg Sellmeyer
Datum:10.06.02 14:20 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Hallo,
In den Forums b. z. w. Maillinglistenarchiven gibt es Beispiele wie man
die Taktzahl des Prozessors ermittelt. Einfach mal mit Stichwot CPU oder Prozessor suchen.
Dann kannst Du je nach Prozessor den Timer einstellen.
Gruß
Jörg


Frank Abbing
Datum: 10.06.02 17:28 Antwortenals Email verschicken  


Hallo,

das geht mit der Windows API GetTickCount().
Die Funktion liest aus, seit wievielen Millisekunden Windows gestartet wurde. Wenn du die Funktion zweimal aufrufst und die Differenz der beiden Werte nimmst, dann weißt du, wieviele tausenstel Sekunden seit dem ersten Aufruf vergangen sind. Ein Wert von 1000 bedeutet eine Sekunde.

Einfacher geht's mit der ProSpeed.dll, die hat drei Zeitmess-Funktionen integriert.

Gruß, Frank


 Zurück zur Übersicht