Autor | Thema: vCal-Datei mit Profan erzeugen |
| Datum:26.09.02 17:23 
(Bernd.Krauss@t-online.de) | |
Wie kann ich eine VCal Datei mit Profan erzeugen?
Ich habe ein Kalenderprogramm geschrieben und möchte die Termine jetzt in meinen PDA exportieren. Dazu muss ich aus den Daten in der dBase Datei eine vcal Datei erzeugen. Weiß jemand ob und wie das geht? Wie ist das Format von vCal?
|
|
|
| Datum:29.09.02 15:07 
(Bernd.Krauss@t-online.de) | |
Vielen Dank für den Hinweis. Die Datei vcs.zip, die ich von der Seite heruntergeladen habe, enthielt wertvolle Hinweise. Jetzt muss ich nur noch mal schauen, ob ich das mit Profan schaffe.
|
|
| Datum: 30.09.02 22:07 
(Bernd.Krauss@t-online.de) | |
Hallo Gerhard,
also vielen Dank noch einmal für den Hinweis auf die Seite. Der Export mit Profan in eine VCal-Datei hat tatsächlich geklappt. Hier die Vorgehensweise, für dich und alle die das interessiert:
Unten das Format einer VCAL-Datei als Beispiel für 2 Termine. DTStart und DTEND enthalten das Start- und EndDatum im Datenbankformat, dann ein T, dann die Zeit 4-stellig und dann den Anhang 00Z. Weitere Termine können eingeschlossen mit BEGIN:VEVENT und END:VEVENT eingefügt werden.
Für Profan eignet sich am besten der Export in eine .vcs Datei mit den Befehlen ASSIGN, REWRITE, PRINT und CLOSE. Import in das PDA-Programm durch Doppelklick der erzeugten VCS-Datei.
Bsp. für eine .vcs-Datei mit 2 Terminen
BEGIN:VCALENDAR
VERSION:1.0
BEGIN:VEVENT
SUMMARY:Besprechung in München
DTSTART:20020903T140000Z
DTEND:20020903T150000Z
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
SUMMARY:Kettler Fitness abholen
DTSTART:20020903T183000Z
DTEND:20020903T193000Z
END:VEVENT
END:VCALENDAR
Viele Grüße
Bernd
|
|