Autor | Thema: Der öffentliche Helfer-Test beginnt! |
| Datum:04.11.01 19:11 
(rgh-soft@t-online.de) | |
http://www.rgh-soft.de/betahelf.zip
Dieses ist der Betatest der beim Helferwettbewerb eingesandten Helfer. Alle Einsender bekommen die Version 7.5 KOSTENLOS, sobald sie fertiggestellt ist! Das trifft auch auf die Einsender zu, deren Arbeit bei diesem Betatest (noch) nicht zum Zuge kommt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Einsender!
Der vielversprechende Dialog- und Fensterhelfer von Rolf Koch ist leider nicht dabei, da Rolf aus privaten Gründen sein Computerhobby vorläufig zurückgestellt hat und mit der Arbeit an diesem Helfer pausiert.
Die ZIP-Datei enthält mehrere Unterverzeichnisse. Jedes Unterverzeichnis enthält einen Helfer, teilweise mit Hilfedateien oder anderen zusätzlichen Dateien.
Bitte ausführlich testen und die Testergebnisse den Autoren und mir mitteilen. Diskussionen über die neuen Helfer bitte HIER im Forum. Hier werde ich auf auf Ergänzungen hinweisen.
Die in diesem Paket vorhandenen Helfer und ihre Autoren:
MENUE1: Michael Hanselmann - michael.w.b@bluewin.ch
MENUE2: René Bühling - webmaster@rene-buehling-multimedia.de
MENUE3: Manfred Bucher - manfredb@iotech.at
HILFE1: Alexander Schönfeld - alexander.schoenfeld@chronologic.de
HILFE2: Uwe Niemeier - Pascalxd@owl-online.de
BENUTZER1: Martin Heller - martin.heller@technopolis.de
BENUTZER2: Michael Hanselmann - michael.w.b@bluewin.ch
FENSTER1: Marcel Pursche - zwirny@t-online.de
Ich freue mich auf die regen Diskussionen im Forum!
Gruß
Roland
|
|
| Datum:04.11.01 21:06 
(apollo@rw-net.de) | |
Ich arbeite zwar so gut wie nie mit den Helfern, aber das sieht schon sehr gut aus.
Eine Frage habe ich bezüglich des Hife-Designers von Alexander Schönfeld "ProHelp 2 light".
Werde ich als Benutzer der ProHelp-Vollversion auch in den Genuss einer ProHelp 2-Vollversion kommen?
mfG, René
|
|
| Datum:09.11.01 15:58 
(Pascalxd@owl-online.de) | |
Hallo Leute!
Roland ist beim Hochladen meines Hilfe-Editors ein kleiner Fehler unterlaufen:
Die Hilfedatei und die Resourcen.dll gehören noch zur Vorgängerversion 1.1,
das Programm selbst ist bereits Version 1.2.
Ist nicht weiter schlimm; sollte eigendlich trotzdem laufen.
Aber um Mißverständnissen vorzubeugen, hier die Ergänzung zur Hilfe
(vielleicht kann Roland das bei Gelegenheit ändern):
Folgende Änderungen wurden von Version 1.1 auf 1.2 vorgenommen:
1. Der Pfad zum HilfeCompiler muß nicht mehr eingestellt werden. Das
Programm geht automatisch davon aus, dass HCP.exe sich im gleichen
Verzeichnis befindet wie die aufrufende prc- bzw. hlf-Datei.
2. Die Startseite der Hilfe wird unter "Projekteinstellungen" aus
einer Combobox ausgewählt und ist damit unabhängig von
irgendwelchen Listenpositionen.
3. Die Verwendung von Umlauten wurde - soweit möglich - verbessert:
Bei Index-Kennworten sind Umlaute beliebig verwendbar.
BMP-Dateien, deren Namen Umlaute enthalten, werden nicht mehr zur
Auswahl angeboten (die Länge des Dateinamens spielt keine Rolle
mehr).
Der Name der zu erzeugenden Datei wird vor der Compilierung auf
Umlaute geprüft; gegebenenfalls erfolgt eine Warnung.
Nichts für ungut, Roland!
SeeYou
Pascal
|
|
| Datum:09.11.01 17:28 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo.
Der Menu-Designer von Manfred Bucher findet seine Hintergrundsgrafik nicht, obwohl das BMP sich im gleichen Ordner befindet.
Läuft dann aber trotzdem noch problemlos weiter.
Gruß, Frank
|
|
| Datum:10.11.01 05:32 
(martin.heller@technopolis.de) | |
Ich habe jetzt mal eine Frage: Wenn ich mein Benutzermenü jetzt starte und "verwalten" drück passiert gar nichts mehr.
Ich weis aber das es schon mal funktioniert hat und ich habe den Code nicht verändert. Liegt das an dem neuen Compiler?
Martin
|
|
| Datum:10.11.01 16:09 
(martin@technopolis.de) | |
Ich hab jetzt heraus gefunden wo der Fehler liegt. Bitte benutzt die Helfer.exe von Profan² 7.0 mit 7.5ß gehts nicht.
@Roland: Hast du die Quellcodes meines Helfers noch oder soll ich sie dir noch mal schicken?
Martin
|
|
| Datum:16.11.01 21:43 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Zunächst: Ja, schicke mir die Codes zu r Sicherheit noch mal per eMail. Ich glaube, die neueste Version fehlt mir noch.
Zum Anderen: Die Helfer funktionieren natürlich NICHT mit dem Interpreter, sondern nur mit der Runtime von PROFAN. (Und zu 7.5 gibt es noch keine, zumindest nicht außerhalb meines Rechners.) Die HLF-Dateien sind umbenannte PRC-Dateien. Und HELFER.EXE ist eine angepaßte PRFRUN32.EXE. Und da ist die letzte die von PROFAN 7.
|
|
| Datum:10.11.01 15:10 
(apollo@rw-net.de) | |
Ich habe mich gerade noch etwas mit den neuen Helfern beschäftigt und werde mal meine ganz persönliche Meinung dazu kundtun. Es soll sich also keiner auf den Schlips getreten fühlen.
Benutzermenü:
Hier bevorzuge ich die Variante von Michael Hanselmann (Benutzer2). Sieht optisch gut aus und funktioniert gut.
Benutzer1 konnte ich bei mir nicht zum ordentlichen Funktionieren bewegen.
Menü-Designer:
Auch hier bevorzuge ich die Version von Michael Hanselmann (Menue1). Optisch sehr gut gelungen und funktioniert tadellos. Bedienung erfolgt für meine Begriffe sehr intuitiv, Erklärungen sind eigentlich gar nicht notwendig.
Menue2 von René Bühling ist imho auch sehr gut gelungen. Allerdings für meine Begriffe nicht ganz so intuitiv zu bedienen. Die Erklärungen geben aber recht gut Aufschluss.
Der Menüdesigner 3 von Manfred Bucher halte ich nicht für geeignet. Bedienungsmässig kann man eigentlich nichts falsch machen, aber imho ist das ganze etwas unübersichtlich, von der Platzverschwendung ganz zu schweigen.
Fensterdesigner:
Gibts ja nur einen zur Auswahl und der hat bei mir anstandslos funktioniert. Kann man so übernehmen.
Hilfedesigner:
hhhmmm...schwierig. Das ist imo ne kleine Glaubensfrage.
Also ProHelp2 light ist soweit ganz in Ordnung, allerdings mit etwas zu wenigen Funktionen, wenn man zumindest noch Fettschrift oder Boxen einbauen würde, spräche nichts mehr dagegen.
Der HilfeHelfer von Uwe Niemeier ist imo sehr gut gelungen. Vor allem der Funktionsumfang ist recht beeindruckend. Leider hat bei mir das Compilieren der Hilfe nicht funktioniert. Der andere Punkt ist, dass der Nutzer da (wieder meiner Ansicht nach) schon mit zuvielen Funktionen zugeschüttet wird. BrowseSequencen, Fenster-Definitionen usw. machen das etwas überladen.
Um ein Fazit zu ziehen: ich würde eine geringfügig erweiterte ProHelp2-Variante vorziehen (und darauf hoffen, dass auch ProHelp2 in der Vollversion nachgeschoben wird ).
so, das wollte ich mal zur Diskussion so in den Raum werfen.
mfG, René
|
|
| Datum:14.11.01 23:09 
(alexander.schoenfeld@chronologic.de) | |
Hallo !
Grundsätzlich gesehen kann man ProHelp 2 Light schon mit den Funktionen der Vollversion von ProHelp erweitern, aber dazu bräuchte ich auch die Sourcecodes von ProHelp
Roland könnte die funktionen ja noch im nachhinein einbauen, soweit gewünscht...
Mit freundlichem Gruss,
Alexander Schönfeld
|
|
| Datum:10.11.01 19:35 
(martin.heller@technopolis.de) | |
Wie verläuft das eigentlich? Stellt ihr einen Vote auf die Page oder soll jeder seine Meinung hier posten?
Martin
|
|
| Datum:15.11.01 08:46 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Ich denke schon, daß eine rege Diskussion hier im Forum die beste Möglichkeit ist. Je mehr sich daran beteiligen, desto besser wird das Resultat in PROFAN 7.5 sein!
Direkte Bugs in den Helfern sollten ZUSÄTZLICH an deren Autoren gemailt werden, da der eine oder andere vielleicht nicht täglich hier im Forum mitliest!
Gruß Roland
|
|
| Datum:16.11.01 08:09 
(Pascalxd@owl-online.de) | |
Hallo Roland!
Noch 'ne kleine Frage: Wenn wir (die Autoren) irgendwas an unseren Helfern geändert haben, sollen wir dann die neue Version an dich schicken oder selbst irgendwo zum Downoad bereitstellen?
SeeYou
Pascal
|
|
| Datum: 16.11.01 21:47 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Zunächst: Bis zur Herausgabe der neuen Version immer alles an mich schicken (Quellcode nicht vergessen!).
Danach wird dafür die Seite Tools & Helfer (die ja derzeit noch nicht funktioniert) dafür eingerichtet werden. Ob ich da Links zu Euren Seiten anbiete oder den Download neuer Versionen selbst anbiete, überlege ich mir, wenn es soweit ist. Zumindest gehe ich von einer ständigen Weiterentwicklung der Helfer aus, da ja im optimalen Fall die Quellcodes mit veröffentlicht werden.
Gruß Roland
|
|