Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249667 (11103)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Clipper -> Profan
Theo Gärtner
Datum:03.06.01 12:24 Antwortenals Email verschicken (rsdata@t-online.de) 


Auf der ständigen Suche, bestehende Clipper52d-Anwendungen (DBFNTX) mit sehr mächtigen Datenbanken (bis zu 1 Mio. Sätze) in die schöne neue Windows-Welt zu portieren, bin ich jetzt nach (gescheiterten) Versuchen mit Visual-Objects, XBase++, Visual Fox., Profan 5 etc. auf Profan7 gestossen. Hat jemand Erfahrung, ob das funktioniert ? Evtl. ohne Änderung der Datenbanken und Indexe ?


Bernd
Datum:03.06.01 19:32 Antwortenals Email verschicken (info@ebs-haase.de) 


Buuhh!
Das wird nicht einfach, das Profan NDX-index benutzt. Eine einfache Chance wäre auf die Clipper-Dbase-DB über ODBC zuzugreifen.

:-)) Bernd


Alfred Jauk
Datum: 04.06.01 00:13 Antwortenals Email verschicken (jauk.alfred@direkt.at) 


Hallo Theo!

Ich hatte eine vergleichbare Ausgangslage und habe sie folgendermaßen gelöst.

Ich brauchte Daten aus einer Visual-Foxpro-Datei um sie in meinem Profan-Programm weiterverarbeiten zu können. (Profan verwendet dBase III-Format) Über die ODBC-Schnittstelle habe ich die VFP-Datei ausgelesen und in meine dBase-Datei geschrieben.

Funktioniert tadellos, nur bei deiner Datenmenge (bis zu einer Million Datensätze!?!?) dürfte das ein langwieriges Unterfangen werden. Es kommt natürlich darauf an, wie viele Datenfelder ein Datensatz enthält. Das Auslesen dauert nicht so lange, sondern das Schreiben in die neue Datei, aber es müßte machbar sein.

Schöne Grüße
Alfred Jauk


 Zurück zur Übersicht