Autor | Thema: Lösungsansatz gesucht | | Datum:08.02.02 17:53 
(OliverWagnerWCK@AOL.com) | |
Hallo,
ich suche einen Lösungsansatz, wie man Prüfungen mit flexibelen Fragestellungen unter Profan² realisieren kann. Es muss nicht unbedingt netzwerkfähig sein.
Bsp.: Es werden am PC fertige Fragebögen ausgefüllt und später ausgewertet.
Oliver
|
| | Datum:08.02.02 21:38 
(mrk@mrk-soft.de) | |
Hi,
Für eine Auswertung gibt es keine pauschalen Lösungen,
die sind so Individuell wie das Programm selber, das
die Fragen stellt.
Möglich wäre hier, jede Antwort einer Frage als Datei oder
im Speicher zu sichern, und nach beendigung der Fragen dann
alle Antworten zu Vergleichen. Klasisch wäre z.b
Frage1: wie alt sind Sie ?
a) unter 20
b) über 20 bis 40
c) über 40
Frage2: Besitzen siw erfahrung in Internet
a) Ja
b) etwas
c) überhaut nicht.
Der Anwender gibt nun bei Frage 1 ein "b" und bei Frage
2 ein "a" ein, eine Auswertung könnte nun so aussehen !!
...
If frage1$ = "b"
case frage2$ = "a" : aw$ = "sehr gut, ein Profi"
case frage2$ = "b" : aw$ = "Macht nix, es besteht hoffnung"
case frage2$ = "c" : aw$ = "oh oh, da hilft nur LESEN ..."
Endif
das ist jetzt nur mal schematisch gesehen, das Prinzip
lässt sich natürlich noch komplxer aufbauen, die Fragen
und Antwortzen feiner verschachteln und auswerten.
Im prinzip müste man also wissen, was genau du vorhast !!!
|
| | Datum: 10.02.02 19:04 
(OliverWagnerWCK@AOL.com) | |
Hallo Thorsten,
so oder ähnlich habe ich es mir vorgestellt. Konkret versuche ich ein einfaches und effektives Tool zu programmieren, damit Prüfungsfragen am PC beantwortet werdem können.
Als Beispiel seien hier Klassenarbeiten, Führerscheinprüfungen oder abschliessende Workshop-Fragenstellungen genannt.
Eine Recherche im Internet über fertige Softwarelösungen zu diesem Thema ist negativ ausgefallen.
Oliver
|
|
|