Autor | Thema: Vier Fragen | | Datum:13.05.01 11:12 
(alexander.gall@web.de) | |
Vielen Dank an Roland für die Eröffnung des neuen Forums! Ich hätte da gleich auch vier Fragen:
1. Mit der Funktion @Winexec("Notepad.exe Brief.txt",1) kann ich den Texteditor starten und die Datei Brief.txt automatisch darin öffnen. Leider konnte ich auf diese Weise aber nur die Dateiformate TXT, WAV und ZIP mit den entsprechenden Programmen öffnen. Wenn ich dagegen z.B. eine DOC-Datei mit Winexec in Word öffne, erhalte ich die Meldung, das Dateiformat werde nicht unterstützt. Weiß jemand, woran das liegen könnte? Oder könnte man das Problem auch ohne Winexec lösen, z.B. indem der Programmanager über DDE zum Starten eines Programmes und zum Öffnen einer Datei veranlasst wird?
2. Wie kann Profan aus einer Verknüpfung (lnk-Datei) herauslesen, auf welche Datei sie verweist?
3. In der Profan-Hilfe steht, dass %Key den Wert 13 erhält, wenn in einem Eingabefeld Enter gedrückt wird. Bei mir wird aber trotz Waitinput die gedrückte Entertaste im Eingabefeld nicht einmal registriert - obwohl andere Tasten auch (aber mit %Key = 0) registriert werden. Was mache ich falsch?
4. Ist es möglich, eine typische Windows-Dateienliste zu erstellen? Also eine Listbox (@Createlistbox), in die Dateinamen eingetragen werden und wo vor jedem Dateinamen in der Liste das entsprechende Icon angezeigt wird?
Schon im Voraus vielen Dank für nützliche Hinweise!
|
| | Datum:13.05.01 12:10 
(joerse@gmx.de) | |
Hallo,
Kann es sein das in Deinem *.doc Pfad ein Leerzeichen ist ?
Wenn ja versuch's mal so:
def StringMitZeichen(2) add$(@Add$(@$(1),@$(2)),@$(2))
declare dokument$
dokument$=StringMitZeichen("D:\Eigene Dateien\\Mein Dokument.doc")
Ansonsten erst mal Danke für das schnelle Einrichten des Forums und Danke an die, die ebenfalls
durch Mails und Einrichtung von Mailinglisten
diese Sache am Leben gehalten haben.
Viele Grüße
jörg
|
| | Datum:13.05.01 17:20 
(ALV-Hoyerswerda@t-online.de) | |
Hallo Alexander,
zu deiner 1. Frage:
Verwende einfach anstelle von @WinExec den Profan²-Befehl @ShellEexec (ich glaube, diesen Befehl gibt es ab Profan² 6.6).
Siehe Profan²-Hilfe:
Die Funktion SHELLEXEC ermöglich das Ausführen eines Dokumentes, indem die entsprechende Anwendung gestartet wird.
zu deiner 3. Frage:
Um die Einabetaste abfragen zu können, muss im WindowStyle der Dialogfensterstil 512 enthalten sein.
declare e%,edit%,exit%
WindowStyle 31 + 512
cls
edit% = CreateEdit(%HWnd,"Hallo",50,50,100,25)
SetFocus(edit%)
exit% = CreateButton(%HWnd,"Beenden",5,415,100,30)
whilenot e%
Waitinput
if equ(%Key,13)
Messagebox("Das war die Eingabetaste im Edit!","I N F O",64)
elseif or(GetFocus(exit%),equ(%Key,2))
e% = 1
endif
SetFocus(edit%)
wend
MfG
Dietmar
|
| | Datum: 14.05.01 12:43 
(Pascalxd@owl-online.de) | |
Hallo Alexander!
zu deiner 3. Frage:
Hier ein etwas älterer Quelltext (hoffendlich kommt er korrekt rüber):
window 0,30-800,300
declare Text$,Bereich#,Zähler%,Size%,Position%
dim Bereich#,1000
assign #1,"F:\Entwicklung\Experimente\Test.lnk"
openrw #1
let Size%=BlockRead(#1,Bereich#,0,999)
closerw #1
while lt(Zähler%,Size%)
case equ(byte(Bereich#,Zähler%),3):let Position%=Zähler%
inc Zähler%
endwhile
add Position%,12
let Text$=string$(Bereich#,Position%)
print "Laufwerk:",Text$
add Position%,add(len(Text$),1)
let Text$=string$(Bereich#,Position%)
print "Pfad:",Text$
dispose Bereich#
waitkey
Aber Vorsicht: Microsoft hat das Format von lnk-Dateien (=Links) nicht festgeschrieben (kann sich also jederzeit ändern).
Ich weiß nichtmal mit Sicherheit, ob das Beispiel unter allen Win- oder NT-Varianten läuft.
zu deiner 4. Frage:
Jain.
Was du suchst, ist ein ListView (Windows-Explorer in Detail-Ansicht).
Sowas läßt sich unter Profan nur mit einem gewissen Aufwand realisieren.
Und selbst dann müßtest du selbst dafür sorgen, daß jeder Eintrag deiner Dateiliste das richtige Icon zugeteilt kriegt. Das ist zwar auch möglich, aber für einen Dateimanager z.B. wäre das Ganze entschieden zu langsam.
HTH
Pascal
|
|
|