Autor | Thema: Graphics und XOR | | Datum:30.11.01 14:19 
(court@hermes.fho-emden.de) | |
Datum:23.11.01 10:24 (court@hermes.fho-emden.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Hi Alleseits!
Versuch II (falsche 'gemeint')
In z.B. Qbasic ist es vorgesehen, Pixels auch in XOR-Modus schreiben zu können. Diese Funktion ist ideal für XY-Graphics, wo ein Cursor über die Anzeige bewegt werden können ohne graphische Darstellungen zu zerstören, und neue Kurven geschrieben werden können ohne das gesammte Feld löschen zu müssen.
Gibt es ein Weg im Profan(7) dies zu tun, Jemand? Oder mindestens ein Trick?
MfG
Court
|
| | Datum:30.11.01 15:24 
(mrk@mrk-soft.de) | |
Hi,
Was du meist ist also, das eine kleine Grafik über eine
grosse (Hintergrund) bewegt werden kann, ohne das später
beim entfernen oder Verschieben der kleinen Grafik der
Hintergund fehlt !!
möglich ist es, allerdings must du das selber machen,
das ganze nennt sich BIT MAPPING oder BITMAP-CLIPPING.
Lade z.b das Hintergundbild in die Speicher-Bitmap von
Profan, und Kopiere diese mittels MCOPY auf dem Schirm.
Danach malste dein Cursor auf die Position.
Nun wird immer mittels MCOPY der Hintergrund Neu
Gezeichnet, dann wieder neuen Cursor auf neuer
Position drauf, und so weiter, also immer erst Hintergund
und dann Objeckte auf Screen. Das wäre die einfache,
genannt MAPPING, Form. Du kannst aber auch NUR IMMER
den Teil von Hintergund neu zeichen, der auch wirklich
verdekt wurde, durch eine andere Grafik, also nur das
kleine Stüchchen, das wäre dann das BITMAP-Clipping,
also Clip für nur den Teil.
So z.b habe ich das auch im Spiel PACMAN gelöst,
allerding um ein vielfaches komplizierter. Das ganze ist
mit Profan und der Prospeed DLL gemacht, Roland wird
Staunen, was mit Profan doch alles möglich ist. !!!
Http://www.mrk-soft.de/profan
und dan unter Software ....
gruss Thorsten
|
| | Datum:30.11.01 21:42 
(IsNoGood2000@aol.com) | |
Hallo,
die oben beschriebene Methode funktioniert zwar, würde aber bei dauerhaften erneuern des Bildes zum flackern führen, weil die Grafik dauernt vom Hintergrund überzeichnet werden würde und so einen kurzen Moment nicht sichtbar wär.
Am besten ist es das fertige Endbild, was auf den Monitor kommt, in einer Speicherbitmap zusammen zusetzen und dann in einem rutsch auf den Bildschirm zu kopieren, dafür brauchst du natürlich Grafikspeicher und da die Profan-Speicherbitmap nur 2000*2000 Pixel groß sein kann (was bei Vollbild-Anwendungen meistens nicht reicht), müsstest du zur ProSpeed.dll greifen.
mfg Moritz
Und in Zukunft mit VOLLEN NAMEN (kann doch nicht so schwer sein Thorsten, im News Forum ging's doch auch !!!)
|
| | Datum: 05.12.01 17:49 
(court@hermes.fho-emden.de) | |
Hallo Thorsten, Hallo Moritz,
danke für die Tips. Ich habe schon diese BIT-MAPing probiert, aber als Moritz schon erwähnte, Flacker-flacker..
Weiterer Versüchen werd jetzt unternommen..
MfG
Robert Court
|
|
|