Autor | Thema: Hilfe zur Listbox | | Datum:17.05.02 13:54 
(gp2@gmx.de) | |
Profan 7.0+7.5
Habe noch ein kleines Problem in meiner Listbox.
Lese Datensätze aus einer Datei in eine Listbox.
Die Datensätze werden mit dem Befehl @BlockRead mit einer
festen Länge ausgelesen. Anschließen wird aus diesem Datensatz nur bestimmte Teile verwendet.
z.B.: satz$ = mid$(satz1$,31,25)+mid$(satz1$,6,25)
Mein Problem ist jetzt da die Datensätzte nicht in genau untereinander stehen.
Let SortedListBox1&=CreateSortedListBox(%hwnd,"",26,58,452,267)
SetExWinStyle SortedListBox1&,26,58,452,267,$200
wfSetFont SortedListBox1&,"Arial",14,0,0,0,0,0
SetWindowStyles SortedListBox1&,26,58,452,267,$54010103,$00004200
z. B. Manfred Loibl Kaspar-Spät-Str. 15
Thomas Maier Huberstr. 45
Wolfgang Maier Tulpenstr. 15
usw.
mit den Zeilen
@ListBox$(" Adressendatenbank ",4)
funktioniert es.
Was mache ich falsch !!
Bedanke mich im voraus
MFG
Manfred Loibl
|
| | Datum:17.05.02 14:58 
(g.putschalka@utanet.at) | |
Hallo Manfred,
grundsätzlich machst Du nichts falsch. Bei der @ListBox$ mit Form 4 wird die Schrift Courier benutzt, die eine feste Schrittweite bei den Zeichen hat. Bei der SortedListBox ist, wenn Du keinen Font zuweist, eine Proportionalschrift in Verwendung.
Du kannst entweder einen Font benutzen mit:
Let DlgFont&=@CreateFont("Arial",15,0,0,0,0) ' entspr. Font nehmen
und, nachdem Du die Listbox erstellt hast mit
SetFont Listbox%,DlgFont&
den Font zuordnen, der am Programmende wieder mit
DeleteObject DlgFont&
zu entfernen ist
oder
Du verwendest in der Listbox Tabulatoren.
Ein Beispiel findest Du auf meiner HP
http://members.telering.at/g.putschalka/index.html
unter Programme / Boxes
Mfg
Gerhard.
|
| | Datum: 21.05.02 22:01 
(gp2@gmx.de) | |
Danke, klabt ja echt super !!!
Manfred Loibl
|
|
|