Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 241031 (2467)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: @dbappendblank
Maurizio
Datum:13.07.02 21:33 Antwortenals Email verschicken (maurizio.m@web.de) 


Hallo!
Wenn ich den Befehl @dbappendblank() verwende, erhalte ich keinen neuen LEEREN Datensatz (wie es sein sollte) sondern einen neuen Datensatz, der bereits eine exakte Kopie des aktuellen Datensatzes enthält!!!
Ein Bug?
Auch der Helfer "Tabellen bearbeiten" funktioniert nicht.
Mit der Tastatur getippte Zeichen löschen sich selbst wieder, genau so schnell wie man sie eintippt.

Profan² 7.5 unter Win 95



Rolf Koch
Datum:13.07.02 23:56 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


.. und bei mir im Strukturhelfer, werden die Zeichen von vorne nach hinten in den Editfeldern geschrieben.
ROLF ist nach Eingabe FLOR - hmmmm.... - sieht wohl aus, als ob die Stile der Helferobjekte (Edit) falsch sind. Gehört normalerweise jetzt unter Fragen zu Helfern.
Komisch. Naja, es gibt ja die neuen Helfer.
Rolf


Gerhard Putschalka
Datum:14.07.02 09:24 Antwortenals Email verschicken (g.putschalka@utanet.at) 


Hallo Maurizio,
ich habe die Erfahrung entgegen den Angaben in der Hilfe gemacht, daß ein @Appendblank() den INHALT des Satzpuffers als neuen Satz in die Datei schreibt. Danach erst wird der Inhalt des Puffers gelöscht (es wird also nicht ein LEERER Satz in der Datei angehängt!). Daher wahrscheinlich die Empfehlung in der Hilfe: zuerst @Appendblank, danach die Daten in den jetzt leeren Puffer schreiben (dbPut) und dann den zuvor geschriebenen Satz mit dbPutRec updaten.
Mfg
Gerhard.



Alistair Murray
Datum: 14.07.02 15:22 Antwortenals Email verschicken (alistair@murray.ch) 


Hallo
Gut, dass ich ab und zu vorbeischaue. Die Frage nach dem Appendblank hat mich auf einen "Hund" in einem Programm gebracht, den ich hier nicht vermutet hatte.
Mal sehen, was die tips helfen

herzlich
Alistair


 Zurück zur Übersicht