Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
Seiten: 1 2Zurück zur Übersicht
 AutorThema: PROFAN 7.5 - öffentliche FTP-Beta!
Roland G. Hülsmann
Datum:26.06.01 22:00 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Es ist soweit: FTP ist vollständig in PROFAN eingebaut und sollte funktionieren. Hier gibt es eine erste Betaversion von PROFAN 7.5 mit den FTP-Funktionen.

(Die anderen Erweiterungen von 7.5 sind hier nicht dabei.)

FTP-BETA

Eine kurze Befehlsübersicht liegt dem Interpreter bei. Ich bitte um eifriges Testen!

Danke!


Rolf Koch
Datum:26.06.01 23:52 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Hi Roland
Hab mal intensiv getestet:
Bekomme immer korrekte Werte angezeigt:
1
xyz Dateigröße
1
1

Bei Htm Dateien einwandfreier Download.
Bei Grafiken - auch wenn ich nach Download mit dem Mausklick (wegen Disconnect) warte:
Die Grafik kommt bei mir nur halb an.
Also zerstümmelt (ca 8kb).
Sehr oft getestet.
Rolf


Roland G. Hülsmann
Datum:27.06.01 01:43 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Vielen Dank für den Hinweis! Ich hatte vergessen den Binär-Modus einzuschalten. So funktionierten nur Textdateien. Jetzt sollte es aber gehen! Unter gleicher Adresse findest Du die verbesserte Version mit Binärmodus (und der geht auch für Textdateien)!


Rolf Koch
Datum:27.06.01 02:02 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


EINWANDFREI Es klappt! - Diese erste Hürde hast Du genommen!
Gratualation :))))))
Rolf


Tobias Fröhlich
Datum:27.06.01 03:51 Antwortenals Email verschicken (tobias@codeme.de) 


Hallo,

bei mir bewirken die Funktionen Upload und Rename rein gar nix. GetFileSize leifert immer -1 zurück.

DeleteFile funktioniert zwar, gibt jedoch immer 0 zurück.

Morgen (bzw. nachher :))werde ich das ganze nochmal über nen Proxy testen.

BTW: Ich hab mir am heutugen Abend ein Interface für die Funktionen geschrieben. Für alle die es haben möchten: http://users.yoobay.de/tobias-froehlich/ftp.zip

"(Die anderen Erweiterungen von 7.5 sind hier nicht dabei.)"

Welche Erweiterungen sind geplant, bzw. in arbeit?

MfG,

Tobias


Eckart Neumann
Datum:27.06.01 07:55 Antwortenals Email verschicken (ecki.n@gmx.de) 


Hallo, Roland !

Welche anderen Erweiterungen werden denn in der Version 7.5 enthalten sein ? Ich glaube, dies ist ein Thema, das viele Profan-Fans interessiert. Vielleicht kannst Du uns dazu ja mal ein paar Details verraten ? :-)


Sven Schmidts
Datum:27.06.01 16:40 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Hallo,
mit den neuen FTP Befehlen lässt sich ja eine Verzeichnisliste runterladen. Hier der Aufbau der einzelnen Zeilen (funktioniert bei UNIX kompatiblen wie flat2serv) :

"
- Die ersten 10 Zeichen ...(Beschreibung)
beschreiben den Eintrag. Das erste Zeichen bestimmt dabei den genauen Typ. Möglich ist :

l = Ein virtuelles Verzeichnis. Das gibt's nicht wirklich, sondern dient nur der Anzeige. Wird in dieses "Verzeichnis" gewechselt dann wechselt der User in ein wirkliches Verzeichnis (siehe auch "Dateiname").
d = Dieser Eintrag bezeichnet ein Verzeichnis
- = Dieser Eintrag bezeichnet eine Datei

- Die nächsten 17 Zeichen ...
so nehmen, wie sie sind :)

- Die nächsten 11 Zeichen ...
Bezeichnen die Größe der Datei (0 bei Verzeichnis). Ist eine Datei
2000 Bytes gross dann steht hier 7 x ein Leerzeichen und dann 2000.

- Das nächste Zeichen ...
Bleibt leer (Trennzeichen)

- Die nächsten vier Zeichen ...
Bezeichnen den Monat der Datei. 3 Buchstaben + ein Leerzeichen.
jan,feb usw.

- Die nächsten drei Zeichen ...
Bezeichnen den Tag der Datei. 2 Buchstaben + ein Leerzeichen. 01..28 [30,31]

- Die nächsten 7 Zeichen ...
... Wenn das Jahr der Datei = das aktuelle Jahr ist
Bezeichnen die Uhrzeit der Datei + 1 Leerzeichen. Ist eine Datei von 09:58, dann steht hier "09:58 " (Ohne ")

... sonst
Steht hier das Jahr der Datei

- Der Rest ... (Dateiname)
hier steht der Dateiname. Wenn es sich um ein Virtuelles Verzeichnis handelt, dann ist der Eintrag unterteilt in : "Angezeigter Name -> Wirkliches Verzeichnis". z.B. :

Ins Windows Verzeichnis -> c:\winnt

Beispiel :

lrwxr-xr-x 1 ftp ftp 0 Jan 1 1980 ! Test 2 -> c:/Winnt
drw-rw-rw- 1 ftp ftp 0 Jun 27 09:58 AutoExecDir
drw-rw-rw- 1 ftp ftp 0 Apr 25 10:09 WinNt
drw-rw-rw- 1 ftp ftp 0 Jun 19 10:34 Profan
-rw-rw-rw- 1 ftp ftp 0 May 29 2000 CONFIG.SYS
"

Ich hoffe, dies war informativ für Euch und ich habe mich nicht in den Zeichen verzählt :) Ein kleiner Tip noch für die, die es ausprobieren wollen und (noch) keinen FTP Server haben : http://www.flat2serv.de (verstecktes lächeln).

Mfg.
Sven Schmidts


Stefan Schnell
Datum:29.06.01 00:24 Antwortenals Email verschicken (mail@stschnell.de) 


Hallo Community,
habe auch den FTP-Zugang getestet, jedoch ohne großen Erfolg. Bereits beim Connect kam immer die Meldung 0 zurück.
Aufruf war wie folgt:

Let ConnectResult& = FTP("Connect", "stschnell@aol.com", "", "members.aol.com/stschnell", "")

Ein Passwort wird tatsächlich nicht benötigt und ein Port auch nicht (jedenfalls in bisherigen FTP-Programmen ging es auch ohne).

Meine Konfiguration ist etwas exotisch (gebe ich zu ;-) )

16Bit AOL (Version 3.0i) mit WSOCK32 (bin mir allerdings nicht im klaren ob FTP WINSOCK benötigt).

Über einen kurzen Hinweis wäre ich dankbar.

Tschüss
Stefan Schnell



Roland G. Hülsmann
Datum:30.06.01 09:50 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Der Port ("21") wird hier aber benötigt. Mag sein, daß andere FTP-Programme beim Weglassen des Ports defaultmäßig die "21" einsetzen. Aber gesendet werden muß er!


Stefan Schnell
Datum:02.07.01 00:36 Antwortenals Email verschicken (mail@stschnell.de) 


Hallo Roland,
es geht Schritt für Schritt weiter, bis zum nächsten Problem:

FTP("Connect", "stschnell@aol.com", "", "members.aol.com", "21")
FTP("SetDir", "/stschnell")
FTP("ListDir", "List0")
Print FTP("GetDir")
FTP("Download", "index.html", "down.htm")

Bis hierhin alles erfolgreich und korrekt:

FTP("Upload", "test.txt", "test.txt")

Hier wird mir immer eine Null als Resultat zurück geliefert. Die Datei "test.txt" erhält auch immer die Länge Null, sprich meine Testdatei wird auf meiner lokalen Festplatte, nach Ausführung dieses Befehls, überschrieben.

Was mache ich da Falsch?

Tschüss
Stefan Schnell


Stefan Schnell
Datum:02.07.01 00:59 Antwortenals Email verschicken (mail@stschnell.de) 


Kurz noch zur Ergänzung, wenn ich nach dem fehlgeschlagenen Upload-Befehl den Befehl
FTP("ListDir", "List1")
ausführen lasse, wird immer nur eine Datei mit der Länge Null Byte erzeugt.
Ist das richtig so?
Tschüss
Stefan


Rolf Koch
Datum:02.07.01 02:10 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Ja, Stefan hat recht.
Ich habe in den Code wo alles andere
(Connect, Download, Disconnect) perfekt mit 1 beantwortet wird
a.) Upload
b.) Listdir eingefügt.
Beide werden mit 0 quitiert.
Ich habe einige Tests durchgeführt:
1.) Mit Pfad auf Platte und ohne
2.) Für den Server sogar mit ./
3.) Doppelte Backslash's (wir kennen es ja ;) )
Mir ist aber was gefährliches aufgefallen:
Ich habe wie bei Stefan versucht eine Datei Namens test.txt (mit irgendeinem Inhalt) nach T-Online test.txt hochzuladen - also
print FTP("Upload","test.txt","test.txt")
lt. Deiner ftp.txt ist der erste String die Datei auf dem Rechner und die zweite die Zieldatei beim Provider.
Gemacht und getan - hmmm, plötzlich ist die Quelldatei LEER (also der Inhalt ist verschwunden)! Das ist bestimmt nicht in Ordnung Roland, oder????
Listdir bekomme ich auch immer nur 0 zurück. Dort kann man ja nicht viel falsch machen, wenn die anderen Befehle klappen ;)
Rolf


Roland G. Hülsmann
Datum:02.07.01 08:20 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Vielen Dank für's ausführliche Testen. Ich denke, ich werde mich heute oder morgen noch einmal um FTP kümmern, um rauszufinden, was da bei euch schiefläuft ...


Roland G. Hülsmann
Datum:03.07.01 00:14 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Da waren in der Tat noch Bugs im FTP! Durch einen doofen Schreibfehler wurde statt eines Uploads ein Download versucht.
Auch "ListDir" funktioniert jetzt wie erwartet. Hier war in der verwandten Unit eine Variable nicht korrekt initialisiert. Das Delete funktioniert auch, nur kann es sein, daß man es nicht sofort sieht. Ich benutze den WindowsCommander als FTP-Client. Damit ich da das Delete mitbekomme, muß ich die Verbindung trennen und erneut aufbauen. Versucht man die Datei allerdings ein zweites Mal zu deleten, geht das natürlich schief.

Kurz: ListDir, Upload und Delete sind jetzt im grünen Bereich.

Bitte weitertesten! Den aktualisierten Download gibt es im ersten Posting dieses Threads oder hier:

http://www.profan.de/prof75.zip


Stefan Schnell
Datum:03.07.01 08:31 Antwortenals Email verschicken (mail@stschnell.de) 


Hallo Roland,
habe mir gerade die geänderte Beta-Version downgeloadet, das ZIP-File hat ein Erstellungsdatum vom 03.07.2001 um 08.19, die PROFAN.EXE jedoch vom 27.06.2001 um 01.33.
Ich kann mich jetzt auch irren, aber ich meine, das sei die letzte Version gewesen, oder ist Dein Systemdatum nicht akutell?
Tschüss
Stefan



Roland G. Hülsmann
Datum:03.07.01 08:37 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Aarrghh! ... Ich muß gestern sehr müde gewesen sein. Ich habe vergessen die Datei nach dem Neupacken des Archivs erneut auf den Server hochzuladen. SORRY! Ich werde es heute Abend nachholen!

Roland


Roland G. Hülsmann
Datum:03.07.01 20:54 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Die aktualisierte Version:

http://www.profan.de/prof75.zip


Rolf Koch
Datum:03.07.01 21:03 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Ja Roland,
FTP("ListDir",Datei)
und
FTP("Upload",Datei,Datei)
sind nun in Ordnung :) Freu!
Rolf


Stefan Schnell
Datum:03.07.01 22:17 Antwortenals Email verschicken (mail@stschnell.de) 


Hallo Roland,
habe die neue Version getestet, ist alles i. O.
Habe folgenden Code verwendet, kann vielleicht auch von anderen zum Standardtest verwendet werden, müssen eben nur die spezifischen Parameter für den Connect eingegeben werden:

Declare AOLName$

Let AOLName$ = "stschnell"

Declare ConnectResult&, UploadResult&, FileSizeResult&, RenameResult&
Declare DeleteFileResult&, DisconnectResult&, SetDirResult&, DownloadResult&
Declare MakeDirResult&, DeleteDirResult&
Declare eMailAdr$, Path$

Let eMailAdr$ = @Add$(AOLName$; "@aol.com")

Let ConnectResult& = FTP("Connect", eMailAdr$, "", "members.aol.com", "21")

If @Equ(ConnectResult&, 0)
@MessageBox("Verbindung nicht erfolgreich", "FTP Connect", 48)
EndIf

Print "ConnectResult = "; ConnectResult&
WaitKey

Let Path$ = @Add$("/", AOLName$)

Let SetDirResult& = FTP("SetDir", Path$)

Print "SetDirResult = "; SetDirResult&
WaitKey

FTP("ListDir", "List0")

Print FTP("GetDir")

ChDir "D:\DUMMY\PROFAN"

Let DownloadResult& = FTP("Download", "index.html", "down.htm")

If @Equ(DownloadResult&, 0)
@MessageBox("Download nicht erfolgreich", "FTP Download", 48)
EndIf

Print "DownloadResult = "; DownloadResult&
WaitKey

Let UploadResult& = FTP("Upload", "test.txt", "test.txt")

If @Equ(UploadResult&, 0)
@MessageBox("Upload nicht erfolgreich", "FTP Upload", 48)
EndIf

Print "UploadResult = "; UploadResult&
WaitKey

FTP("ListDir", "List1")

Let FileSizeResult& = FTP("GetFileSize", "test.txt")

Print "FileSizeResult = "; FileSizeResult&
WaitKey

Let RenameResult& = FTP("Rename", "test.txt", "ftp.txt")

If @Equ(RenameResult&, 0)
@MessageBox("Rename nicht erfolgreich", "FTP Rename", 48)
EndIf

Print "RenameResult = "; RenameResult&
WaitKey

FTP("ListDir", "List2")

Let DeleteFileResult& = FTP("DeleteFile", "ftp.txt")

If @Equ(DeleteFileResult&, 0)
@MessageBox("Delete nicht erfolgreich", "FTP Delete", 48)
EndIf

Print "DeleteFileResult = "; DeleteFileResult&
WaitKey

FTP("ListDir", "List3")

Let MakeDirResult& = FTP("MakeDir", "TEST")

If @Equ(MakeDirResult&, 0)
@MessageBox("MakeDir nicht erfolgreich", "FTP MakeDir", 48)
EndIf

Print "MakeDirResult = "; MakeDirResult&
WaitKey

FTP("ListDir", "List4")

Let DeleteDirResult& = FTP("DeleteDir", "TEST")

If @Equ(DeleteDirResult&, 0)
@MessageBox("DeleteDir nicht erfolgreich", "FTP DeleteDir", 48)
EndIf

Print "DeleteDirResult = "; DeleteDirResult&
WaitKey

FTP("ListDir", "List5")

Let DisconnectResult& = FTP("Disconnect")

Print "DisconnectResult = "; DisconnectResult&
WaitKey

End

Tschüss
Stefan Schnell


Roland G. Hülsmann
Datum:04.07.01 01:02 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


VIELEN DANK Euch beiden für die Bemühungen!


Seiten: 1 2Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!