Autor | Thema: Listbox und Spalten | | Datum:17.09.02 15:41 
(Werner.Gatzweiler@saint-gobain.com) | |
Hallo zusammen,
mit der nachfolgenden Abfrage
Sqlexec "SELECT VVNR, Name, lfdNr from [bvw Tabelle];",1
möchte ich in einer Listbox die Spalten:
VVNR, Name und lfdNr sehen.
wie geht man da vor? Muß man bestimmt DLLs ansprechen, geht es mit @SendMessage oder wie?
freue mich auf eine Antwort.
Gruß Werner
|
| | Datum:17.09.02 20:20 
(g.putschalka@utanet.at) | |
Hallo Werner,
ich habe mich mit SQL zwar nicht beschäftigt, aber bei Ansicht der Bedienerhilfe:
SQLExec S,N
S - String: SQL-Befehl
N - Integer: Ergebnismodus
Sendet einen SQL-Befehl an die Datenbank. S ist das SQL-Statement und N der Ergebnismodus:
0: Das Ergebnis wird angezeigt. Jeder Datensatz ist ein Zeile und kann maximal 255 Zeichen enthalten.
1: Das Ergebnis wird in die Listbox-Liste geschrieben und kann dann z.B. mit der @LISTBOX$-Funktion betrachtet werden. Jeder Datensatz ist ein Eintrag in der Liste und kann maximal 32767 Zeichen enthalten; maximal 32767 Datensätze passen in die Liste.
2: Das Ergebnis wird in die Datei "SQL.DAT", die im aktuellen Pfad erzeugt wird, geschrieben. Jeder Datensatz ist eine Zeile.
müßte es bei Deinem Beispiel genügen mit z.B.
Let Wahl$=@ListBox$("Wähle Bild:",7)
die Datensätze sichtbar zu machen (Let Wahl$= kannst Du auch weglassen).
Mfg.
Gerhard.
|
| | Datum:18.09.02 11:53 
(Werner.Gatzweiler@saint-gobain.com) | |
Hallo Gerhard,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich glaube, ich habe mich da nicht so ganz klar ausgedrückt.
Das mit der Anzeige in der Listbox ist schon in Ordnung.
Nur was ich will, daß innerhalb der Listbox die Spaltenbreite je eingelesenes Feld eingestellt werden kann.
Ich habe so etwas mal irgendwo gesehen, kann mich aber nicht genau erinnern.
Unter Access ist das gar kein Problem.
mit Gruß
Werner
|
| | Datum:18.09.02 15:56 
(g.putschalka@utanet.at) | |
Hallo Werner,
schau Dir einmal meine Beispiele auf
http://members.telering.at/g.putschalka/index.html
an. Unter Programme / Boxes gibt es auch eine Listbox mit Tabulatoren. Allerdings müßten sich dann zwischen den Feldern Tabulatorbytes (@Chr$(9)) befinden.
Alternativ könntest Du die Daten bei SqlExec in die Datei Sql.Dat schreiben lassen und nachsehen, was das Trennzeichen zwischen den Feldern ist und dieses mit @Chr$(9) ersetzen und die Datei dann in die Listbox schreiben.
Tabulatoren kannst Du, glaube ich, nur bei einer mit CreateListbox erstellten Box einsetzen.
Hoffentlich hilft es Dir.
Gerhard.
|
| | Datum: 19.09.02 08:44 
(Werner.Gatzweiler@saint-gobain.com) | |
Hallo Gerhard,
jawohl, es war Deine Seite, die mir entfallen war. Hier hatte ich auch die Beispiele gesehen.
Kompliment, Deine Seite ist sehr aufgeräumt und bietet sehr viel Information.
Danke und Gruß
Werner
|
|
|