Einsteigerfragen zur PROFAN Programmierung
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: DOS Prog.
Volker Lemke
Datum:06.07.02 14:32 Antwortenals Email verschicken (Volker-Lemke@t-online.de) 


hallo leute,
habe mi mal die dos version 7 runter geladen und ein kleines prog. geschrieben.
nun habe ich eine exe-datei draus gemacht die auch unter windows funzt.
aber wen ich in md-dos modus bin kommt immer die meldung:
OMTP =: cannot open
was soll ich dann damit anfangen ???
mfg
volker
ps: hier im forum steht auch nix davon :-)


Gerhard Putschalka
Datum:06.07.02 17:56 Antwortenals Email verschicken (g.putschalka@utanet.at) 


Hallo Volker,
könnte es sein, daß der Name der exe-Datei nicht DOS entspricht (maximal 8 Zeichen, Punkt und maximal 3 Zeichen für die Extension)?
Mfg
Gerhard.


Volker Lemke
Datum:06.07.02 18:23 Antwortenals Email verschicken  


hallo gerhard,
das teil hat den namen test.exe und worde mit profan für dos 7.0 erstell.

mfg
volker


Gerhard Putschalka
Datum:07.07.02 09:24 Antwortenals Email verschicken (g.putschalka@utanet.at) 


Hallo Volker,
leider weiß ich jetzt dazu auch nichts. Ich habe jedenfalls probiert, ein mit Profan 6.6 erstelltes EXE-Programm unter DOS zu starten, was auch funktionierte. Allerdings lief das im DOS-Fenster das ich aus dem Windows98 - Start (MS DOS Eingabeaufforderung) aufgerufen habe. Probiere einmal diese Möglichkeit. Ich weiß allerding nicht, ob neuere Windowsversionen (als Windows 98 SE) ein DOS Fenster noch erlauben.
MFG.
Gerhard.


Volker Lemke
Datum:10.07.02 13:14 Antwortenals Email verschicken  


hallo noch mal,
im dos-fenster läuft es ja supi, nur wen ich im rein dos-modus bin funzt es nicht mehr :-(
mfg
volker


Gerhard Putschalka
Datum:10.07.02 16:26 Antwortenals Email verschicken (g.putschalka@utanet.at) 


Hallo Volker,
ein Windows Programm (und ein Profan-exe ist ebenso ein Windows Programm) kann nicht unter reinem DOS laufen.
Mfg.
Gerhard.


Volker Lemke
Datum:10.07.02 16:52 Antwortenals Email verschicken  


hallo gerhard,
es ist ein dos programm was ich da erstellt habe.
ich schreibe das programm mit dem dos-editor von profan.
und wen ich es teste im dos-fenster, funzt es.
und wen ich mit boot-disk starte und das programm starte kommt immer diese meldung :-(



Gerhard Putschalka
Datum:11.07.02 09:16 Antwortenals Email verschicken (g.putschalka@utanet.at) 


Hallo Volker,
was verstehst Du unter DOS Editor von Profan? Mir ist da nichts bekannt. Mit welchem Programm erstellst Du die "DOS" EXE-Datei?
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es unter Profan eine Möglichkeit gibt ein DOS Programm zu erstellen.
Falls Du das Programm in der Profan-Entwicklungsumgebung erstellst: mit "Compilieren" und "Exedatei erstellen" wird es ein Windows Programm - auf keinen Fall ein DOS Programm.
Mfg
Gerhard.


Alexander Schoenfeld
Datum:11.07.02 10:22 Antwortenals Email verschicken (alexander.schoenfeld@chronologic.de) 


Hallo Gerhard,
die Version für DOS findest du auf der Downloadseite, oder du nimmst gleich folgende URL:

http://www.profan2.de/download/profdos.zip

Mit freundlichem Gruss / kind regards,
Alexander Schoenfeld

Email: alexander.schoenfeld@chronologic.de


Roland G. Hülsmann
Datum:11.07.02 11:39 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-omline.de) 


Hallo Volker,

ich fürchte, Du hast im DOS-Modus keine DPMI-Unterstützung. Die wird von der DOS-Version benötgt, um 32-Bit-Zugriff auf erweiterten Speicher zu haben.

Aus der Datei REFERENZ.TXT von PROFAN 7 für DOS:

"läuft im DOS-Fenster von Windows 3.1x und Windows 9x/NT problemlos. Außerhalb von Windows muß vor dem Start die 32-Bit-Unterstützung CWSDPMI.EXE ausgeführt werden. Diese Datei sollte sich im DOS-Verzeichnis befinden und in der AUTOEXEC.BAT gestartet werden. ..."

Die Datei CWSDPMI.EXE darf sich natürlich auch im Verzeichnis der Anwendung befinden. Wichtig ist, daß es nicht ausreicht, daß sie da ist, sondern sie muß erst gestartet werden. Bei einigen DOS-Versionen, wie etwa DR-DOS, ist diese DPMI-Unterstützung schonm von Hause aus dabei.

Gruß
Roland



Volker Lemke
Datum:11.07.02 12:25 Antwortenals Email verschicken  


ein hallo an alle,
ich habe es unter win-xp im dos-fenster laufen und funzt wunderbar.
und im dos habe ich die fehlermeldung DPMI gehabt, habe die datei gestartet und sie ist behoben worden.
nur danach habe ich dann die fehlermeldung OMTP =: cannot open
was ich einfach nicht wech bekomme.
mfg
volker


Volker Lemke
Datum:12.07.02 09:05 Antwortenals Email verschicken  


habe mal eine einfachen code erstellt:

-------------
cls
print "hallo"
-------------

kommt trotzdem diese meldung :-(
jetzt habe ich mir mal ein paar bootdisk runtergeladen
(ms-dos 6.22, me, pc-dos & dr-dos)
nur eine bootdisk kann das programm ausführen (dr-dos)
nur bei dr-dos habe ich kein zugriff auf 32bit partion.
habe bei den anderen bootdisk rumgespielt z.b.
mit & ohne emm386, mit & ohne himem, alles ohne erfolg :-(
hilfeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee


Roland G. Hülsmann
Datum:12.07.02 10:29 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Hast Du auch CWSDPMI.EXE nicht vergessen (s.o)? Das braucht es bei allen DOS-Versionen außer DR-DOS bzw. NOVELL-DOS.

Gruß Roland




Volker Lemke
Datum: 12.07.02 10:53 Antwortenals Email verschicken  


jo, habe ich und trotzdem diese meldung :-(



 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
doteu.info: Don´t miss your .eu-Domain