Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249275 (10711)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Unicode
Jürgen Baier
Datum:28.12.01 11:21 Antwortenals Email verschicken (Juergen.Baier@gmx.de) 


Hallo!

Kennt jemand eine Möglichkeit eine abgespeicherte Textdatei im Format UNICODE in das Format ANSI umzuwandeln???

Das dies zwar mit dem Notepad möglich ist, weiß ich - gib es aber auch z.B. eine DLL oder API-Funktion etc., die dies ohne Notepad ermöglicht?

Gruß Jürgen.




Maik Adler
Datum:28.12.01 13:21 Antwortenals Email verschicken  


Was ist UNICODE ?



Jürgen Baier
Datum:29.12.01 07:51 Antwortenals Email verschicken (Juergen.Baier@gmx.de) 


Hallo nochmals!

Das Problem hat sich erstmal erledigt!

Unicode ist soviel ich weiß, ein Textformat unter Windows 2000.
Benutze den Regeditor um vorhandene Schlüssel in einer Textdatei zu exportieren und das wird standardmässig im UNICODE-Format gemacht, was Probleme mit dem einlesen der Textzeilen mit INPUT# macht (kann glaube ich nur ANSI einlesen).

Gruß Jürgen

PS: Guten Rutsch an alle.




Roland G. Hülsmann
Datum: 29.12.01 15:59 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Hallo,
ich darf das mal ergänzen:

Der bislang übliche ANSI-Code unterstützt nur maximal 256 Zeichen, da er nur 1 Byte für jedes Zeichen hat. Nun mag das für den Sprachraum mit lateinischer Schrift ausreichen, nicht aber für alle Sprachen der Welt.

Aus diesem Grund wurde schon mit dem ersten 32-Bit-Windows ein zusätzlicher Code eingeführt, nämlich UNICODE. Dieser benutzt pro Zeichen zwei Byte, womit dann 65536 verschiedene Zeichen möglich sind, was für alle derzeit bekannten Sprachen ausreichend ist. Die ersten 256 Zeichen entsprechen dem ANSI-Code.

Daher gibt es die meisten API-Funktionen, die mit Texten arbeiten auch in zwei Ausführungen, erkenntlich an dem nach gestellten A (ANSI) oder W (WIDE, wobei WIDE für UNICODE steht).

Leider habe ich die API nicht komplett auswendig im Kopf, aber ich nehme mal an, daß es dort auch Funktionen gibt, die eine Form in die andere umzuwandeln, wobei UNICODE natürlich nur dann in ANSI-Code umgewandelt werden kann, wenn der Text sich auf die ersten 256 Zeichen beschränkt.

Ein Beispiel: Der Buchstabe "Z" hat im Ansi-Code den Wert $5A,
in Unicode wäre das dann $005A. Der gleiche Text ist daher in Unicode doppelt so groß.

Gruß
Roland


 Zurück zur Übersicht