Autor | Thema: Radiobutton |
| Datum:09.06.02 19:50 
(info@web-treffpunkt.de) | |
Hallo an Alle
Meine Frage: Wenn ich mit CREATE("RadioButton",..... die Radiobuttons auf einem farbigen Hauptfenster erstelle, wird der Text neben dem Button immer schwarz auf grau angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, dieses 'Mausgrau' zu ändern ?
CU
horst
|
|
| Datum:09.06.02 21:34 
(webmaster@rokosoft.de) | |
Hi Horst,
mir ist zwar bekannt, daß Du Dll's nicht so magst (war doch so, oder?), aber für diesen Fall sind Sebastian König's Control.dll wirklich das allerbeste.
Rolf
|
|
| Datum:10.06.02 12:11 
(alexander.schoenfeld@chronologic.de) | |
Hallo Horst,
einerseits könntest du den Button ohne Text machen, den Text dann selbst nebenan zeichnen und die größe ( damit es das Feld auch geändert wird, wenn der Text angeklickt wird ) des Textes mit TMouse abfragen ODER du verwendest die Dll :)
Mit freundlichem Gruss / kind regards,
Alexander Schoenfeld
Email: alexander.schoenfeld@chronologic.de
|
|
| Datum:10.06.02 18:47 
(info@web-treffpunkt.de) | |
1. RoKo
Stimmt - irgendwie hab ich was gegen *.DLL's - wenn ich mir die 'unendliche Anzahl' vorhandener auf meinem System ansehe, will ich anderen nicht noch mehr zumuten - trotzdem Danke
2. Alexander
Der Vorschlag ist OK - aber der Radiobutton SELBST bleibt grau und das ist mein Problem
CU
horst
|
|
| Datum:10.06.02 19:31 
(webmaster@rokosoft.de) | |
Hi Horst
Sicherlich hast Du recht, jedoch
wenn man ein Programm schreibt, hat
man meist sowieso mehrere Dateien
wie z.B. *.txt, *.bmp u.s.w - also macht es
doch nur von der Extension *.dll gar keinen
Unterschied.
Natürlich sollte eine *.dll, welche nicht für das
gesamte System nötig ist, nicht ins Windowsverzeichnis,
sondern ins eigene Anwendungsverzeichnis kopieren.
Dies mag ich genauso wenig, wie Einträge in die Win.ini,
obwohl man im Programmverzeichnis eine eigene *.ini anlegen kann.
Also, machs doch ruhig mit der Dll es ist es doch nicht so schlimm ne Dll Deinem Programm beizulegen und auf die Autoren welche diese Dll's schreiben einen Hinweis in ein Infofeld zu tätigen.
Ist halt meine Meinung, ist doch nicht so verkehrt oder?
Rolf
|
|
| Datum:10.06.02 20:41 
(info@web-treffpunkt.de) | |
Hi RoKo
Recht hast Du ja - aber mir schwebt halt immer als Programm (natürlich 'Progrämmchen' ;o)) EINE Datei vor - *.exe-Datei natürlich und nicht immer noch irgendwelche "Beilagen" - Sicher lässt sich das nicht immer verwirklichen, aber man kann doch mal fragen oder ? - Es gibt unter den PROFAN²-ern manchen 'Fuchs' der mit irgendwelchen Messages oder Definationen mehr bewerkstelligt wie irgendeine *.DLL - Natürlich möchte ich *.DLL-Schreiber deshalb nicht hintenanstellen - (Frank - nicht falsch verstehen. Auch Du stehst in meinem Info-Fenster namentlich aufgelistet)
Gruss an alle
horst
|
|
| Datum:10.06.02 22:25 
(joerse@gmx.de) | |
Irgendwer hat doch mal Maschinencode in Bereichen gespeichert und so
für Profan verfügbar gemacht.
Vielleicht läßt sich darüber etwas regeln.
Ich hab' allerdings keinen Schimmer wie das funktioneren könnte
Gruß
Jör
|
|
| Datum:12.06.02 08:51 
| |
Hallo Horst!
Eine Möglichkeit wäre, deinen RadioButton mittels Profan-Grafikbefehlen auf das
Fenster zu zeichnen.
Die Aktionen des Anwenders müsstest du dann über die Maus-Systemvariablen abfragen und gegebenenfalls grafisch darauf reagieren.
Im Hauptfenster musst du dich ja nicht um's Neuzeichnen kümmern. Meine allerersten "Toolbars" und "TreeViews" habe ich auf diese Weise zusammengebastelt :-)
Vielleicht könnte man aber auch eine Bitmap auf ein Static-Control packen.
Nur so als Anregung...
HTH
Pascal
|
|
| Datum: 12.06.02 19:08 
(info@web-treffpunkt.de) | |
Hallo Pascal
Unbestreitbar eine Möglichkeit - aber dann 'EnableWindow 0' nachzeichnen usw....? - Der Aufwand wäre zu gross.
Freue mich aber trotzdem über die rege Anteilnahme:
"So kann man auch mit kleinen Sachen vielen Menschen Freude machen !" - Wilhelm Busch oder ???
Tschüss
horst
|
|