Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 240897 (2333)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Auflösung ändern funzt unter xp net
Florian May
Datum:06.09.02 17:59 Antwortenals Email verschicken  


ich verwende einen fremden guten quelltext [mit erlaubnis], der die auflösung auf eine von mir gewünschte umstellt, auf allen systemen scheint dies zu funktionieren, doch unter xp erscheint immer der fehler:

"Das Element gibt es nicht! Zeile 232!"

mein erster entschluss war: es wird die geünschte auflösung nicht unterstützt, doch das kann es nicht sein, da ansonsten eine fehlermeldung anspringen müsste d.h. der fehler muss im q.text liegen.........

da ich nicht weiss ob ich den qulltext veröffentlichen darf, beschreibe ich ihn:

also erst bestimme ich die auflösung

breite%= 640
höhe%= 480
ZUR-FUNKTIOn-AUFLÖSUNG-ÄNDERN-SPRINGEN <--- hier springe ich dann zur eigentlichen proc funktion

danach erscheint laut fehlerzeile der fehler hier:

long devmode#,40=1572864
long devmode#,108=Breite% <- hier scheint der fehler zu sein
long devmode#,112=Höhe%

woran könnte es liegen? vielleicht wei breite% und länge% leer sind?

ich weiss nicht woran es liegen könnte

bitte um hilfe


Florian May
Datum:06.09.02 18:04 Antwortenals Email verschicken  


so habe mal in der fehlermeldungsverz. von profan geschaut. habe den fehler unter "Ungültige/fehlende Parameter" gefunden:

233 : Das Element gibt es nicht!




Thomas Ungerböck
Datum:06.09.02 20:58 Antwortenals Email verschicken (Kerzenlicht@chello.at) 


Hallo
Kann dir nicht bei deinem Fehler im Quelltext helfen aber die Prospeed.Dll hat eine gute Funktion zum ändern der Bildschirmauflösung.
ChangeDisplay(1024,768)'Bildschirm auf 1024 x 768 setzen
...
ChangeDisplay(0,0) 'Bildschirm auf original Windowswerte zurücksetzen
Gruß Thomas


Florian May
Datum:06.09.02 21:03 Antwortenals Email verschicken  


kann mir denn niemand helfen?

biiiitteeeeee


Gerd Telzerow
Datum:06.09.02 22:09 Antwortenals Email verschicken (GTelzerow@T-Online.de) 


Hallo

Florian,

ist das dein Proc Aufruf?

Proc ZUR-FUNKTIOn-AUFLÖSUNG-ÄNDERN-SPRINGEN
'Funktion
Endproc

Wenn Ja was für Profan Version benutzt du?

MFG Gerd


Florian May
Datum:07.09.02 12:10 Antwortenals Email verschicken  


ja genau, ich benutze profan 7.0, der fehler ist bisher aber nur bei xp aufgedrehten, unter 9x gab es keine problem, hast du schon ne idee


Jörg Sellmeyer
Datum:07.09.02 13:55 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Benutz mal einen Namen ohne Umlaute. Vielleicht hilft das schon.
Ansonsten ist natürlich eine Fehlerdiagnose ohne Quelltext schwierig.
Frag' doch den Autor, ob Du es veröffentlichen darfst.
Es gibt spowieso etliche postings zu dem Thema. Vielleicht findest Du ja über die Suche
hier im Forum oder den Archiven eine Lösung.
Gruß
Jörg


Florian May
Datum:07.09.02 14:46 Antwortenals Email verschicken  


also das programm befindet sich auf http://www.profan.willecke-net.de/programme.htm# der qulltext wurde mir von andreas netterweise zur verfügung gestellt


Florian May
Datum:07.09.02 15:01 Antwortenals Email verschicken  


ich habe ihn schon probiert zu kontaktieren doch habe ihn bisher noch net erreicht. Ohne Umlaute? ich denke zwar das es daran weniger liegen wird da andere vorrige befehle auf gleiche art angesprochen wurden und ohne probleme laufen. es muss also am befehl selber liegen. kann es daran liegen das ich bei jedem aufrufen des befehls diese befhlzeilen neu setze:

Declare devmode#,a&,b%,fehl&
Dim devmode#,148
Declare modi&[100,100]

denn genau beim einstellen der auflösung geschiet der fehler:

long devmode#,108=Breite%

mfg



Jörg Sellmeyer
Datum:07.09.02 19:14 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Hallo Florian,
Du darfst eine Bereichsvariable nur einmal (am Besten zu Beginn des Pprogramms) deklarieren.
Wenn Du sie neu dimensionieren willst, mußt Du sie vorher mit dispose wieder freigeben.

Cls
declare v#

proc Text
parameters s$
Dim v#,len(s$)
String v#,0=s$
print String$(v#,0)
dispose v#
endproc

Text "Hallihallo"
waitinput

Gruß
Jörg


Florian May
Datum:07.09.02 20:32 Antwortenals Email verschicken  


so habe mal geschaut und dieser befehl wird bei jedem anbfragen der prozedur neu gesetzt, doch ein dispose ist hier nirgends zu finden:

Declare devmode#,a&,b%,fehl&
Dim devmode#,148

das heisst entweder...

1. ich setze den befehl ausserhalb der prozedur und setze ihn nur einmal oder
2. ich lösche diesen immer wieder

doch´kann der fehler auch aus desshalb entstanden sein?

danke für deine hilfe!




Jörg Sellmeyer
Datum: 07.09.02 20:37 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Was immer Du machst -Declare devmode# darf definitiv nur einmal auftauchen.
Dim - So oft wie Du es benötigst, aber immer wieder mit dispose freigeben.
>doch´kann der fehler auch aus desshalb entstanden sein?
Das versteh' ich nicht
Jörg


 Zurück zur Übersicht