Autor | Thema: Motor über serielle Schnittstelle? | | Datum:11.05.02 18:36 
(ministerk@web.de) | |
Hallo. Meine Frage hört sich vielleicht etwas seltsam an, aber ist es möglich mit Profan z.B. einem Motor über die serielle Schnittstelle ein Start- und Stopbefehl zu geben?
Nehmen wir an wir haben einen alten 9V Legomotor mit Batterie. Er hat einen simplen An-Aus Kontaktschalter. Ist es möglich diesen Kontakt über COM mit Profan zu steuern? Inwieweit kann man überhaupt die serielle Schnittstelle im Bezug auf externe Geräte etwas anfangen?
|
| | Datum:11.05.02 19:32 
(mrk@mrk-soft.de) | |
Hallo Florian,
Über die Serielle lässt sich auch mit Profan viel machen,
solange es Windows 95 / 98 oder ME ist.
Allerdings benötigt du auf JEDENFALL eine zusätzliche kleine
Hardware, wo die Seriellen Signale s.z dem Motor zuzuführen,
so direkt ist das NICHT möglich. Die Serielle Arbeitet mit
-15 bis +15 Volt, bei sehr kleinen Strom. Am einfachsten
wären 2 Transistoren und 2 Wiederstände als Konverter,
und dadrann dann der Motor.
Mann solte allerdings genau wissen, was man da tut, sonst
lebt die Serielle nit mehr lange ...
Thorsten
ps: Hab vor etwa 1 Jahr mit Profan ein Prog getippt, was über
die Serielle Wetterdaten einlist, Temparatur, Luftfeuchte,
Luftdruck und Helligkeit. Das Prog läuft Heute noch auf
dem Rechner !!!!
|
| | Datum: 01.06.02 18:08 
(flandersen@gmx.de) | |
Ja, möglich ist es.
Wie Thorsten schon sagt braucht man einen konverter, der die Pegel der RS232 Schnittstelle, in eine brauchbare Steuerspannung umwandelt.
Es gibt fertige ICs wie zum Beispiel den MAX232. Dieses IC convertiert die RS232 Signale in TTL Signale (von RS232 :High=-15V, Low=+12V -> TTL: High=+5V, Low=0V und umgekehrt).
Mit der RS232 Schnittstelle hab ich eine Verbindung zwischen zwei Rechnern (über Funk) erschaffen. Es läuft gut. Das Protokoll für die Übertragung zu programmieren war kein großes Ding.
Wenn du weitere Hife benötigst maile mir.
flandersen@gmx.de
|
|
|