Autor | Thema: Könnte man den Linken nicht kleiner machen? |
| Datum:14.10.01 22:10 
(alexander.schoenfeld@chronologic.de) | |
Hallo !
wäre es nicht möglich die Funktionen bei Profan in einer Art Headerfile abzulegen? Selbst wenn man alle Dialoge und Icons aus der Prfrun32.exe entfernt (vorausgesetzt man braucht selbige nicht) und es dann noch mit UPX komprimiert, so ist das kleinste Programm trotzdem noch gute 100KB gross, selbst wenn es nur "Hallo Welt!" auf den Bildschirm schreiben würde...
Könnte man da nicht was machen?
Mit freundlichem Gruss,
Alexander Schönfeld
|
|
| Datum:15.10.01 11:18 
(apollo@rw-net.de) | |
Morgen ;)
Die Thematik hatten wir in diesem Thread schonmal, nur gerade dazu hat sich Roland leider noch nicht geäußert.
Vielleicht ja jetzt? ;)
gruss, René
|
|
| Datum:18.10.01 01:37 
(info@horsthorn.de) | |
...fangen wir jetzt wieder mit den 720-Mb-Disketten oder warum ???
|
|
| Datum:18.10.01 11:39 
(apollo@rw-net.de) | |
wenn schon, dann 720 kB-Disketten ;)
ich frag mal anders rum:
warum nicht?
viele hier werden ihre Programme vornehmlich übers Internet verbreiten. Und da bei weitem nicht jeder DSL hat, machts imho schon einen Unterschied, ob man 600 kB oder 1 MB laden muss.
gruss, René
|
|
| Datum:18.10.01 16:40 
(info@horsthorn.de) | |
Also dann...
...schreiben wir weiterhin VBS - die RunTime gibt uns B.G. (Billy Gates) und haben unsere eigene Perslönlichkeit zu Gunsten eines 'Imperiums' vergessen !
|
|
| Datum:18.10.01 22:48 
(joerse@gmx.de) | |
Hallo,
Schon zu Zeiten der PSP hatte jemand (ich weiß leider nicht mehr wer)
schon ein weitgediehenes Projekt zur Verkleinerung der Runtime in Angriff genommen.
Sogar eine Demoversion ist mal verschickt worden.
Leider war die Reaktion darauf anscheinend gleich Null, so daß er das Projekt eingestellt hat.
Vielleicht wäre dies jetzt ein Anlaß für einen neuen Anlauf.
Viele Grüße
Jörg
|
|
| Datum:19.10.01 15:01 
(apollo@rw-net.de) | |
ich hab mir mal die Mühe gemacht und die alten Foren durchstöbert.
Im Grunde gibt es 2 Ansätze (seiht man mal von einem native-Compiler ab):
1. die runtime per EXE-Packer (z.B. UPX) verkleinern
damit sollte man auf ca. 100 kB kommen, allerdings verursachen solche Packer desöfteren Probleme
2. eine zerstückelte Runtime, die nur das dazugelinkt bekommt, was im Programm auch benötigt wird, z.B. wenn man keine Datenbanken braucht, werden die entsprechenden Befehle weggelassen. Eine Einbindung wäre z.B. über Compiler-Direktiven möglich.
Allerdings hat Jan Steinhardt seinerzeit mal diesbezüglich zu bedenken gegeben, dass der Aufwand dafür dem Bau eines native-Compiler gleich kommt. Damit fällt das wohl erstmal flach.
gruss, René
|
|
| Datum:25.10.01 16:00 
(apollo@rw-net.de) | |
Man könnte glatt glauben, solche Ideen sollen totgeschwiegen werden. ;)
mfG, René Wagner
|
|
| Datum:25.10.01 17:40 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Nein, aber Du hast in Deinem letzten Posting schon selbst die Antwort gegeben! es ist also technisch nicht mit verztretbarem Aufwand machbar. Der PROFAN-Compiler erzeugt ja keinen Native-Code, sondern einen sogenannten Zwischencode. Das ist ähnlich wie z.B. bei JAVA. Das Ganze hat den Vorteil daß der Zwischencode prozessor- und betriebssystemunabhängig ist (vorausgesetzt man benutzt - und das gilt sowohl bei JAVA als auch bei PROFAN - die gleiche Sprachversion). Und dieses Runtime-Modul kann der Linker nun mal nicht aus verschiedenen Versatzstücken zusammenkopieren.
Zudem ist im Zeitalter der Gigabyteplatten die Größe der Runtime kaum mehr ein Problem und Programme, die auf Diskette ausgeliefert werden, werden auch immer seltener, zumal sich die Kosten für 1 CD und 1 Diskette kaum unterscheiden. Programme direkt von Diskette starten kommt so gut wie nicht vor, wobei auch die Diskette sehr bald verschwunden sein wird.
Was machbar wäre, wäre verschiedene Runtimes beizulegen, etwa eine ohne Datenbank, eine ohne FTP, eine andere ohne Datenbank und FTP, etc, ... aber ich befürchte, das würde nur sehr unübersichtlich werden und daß man eine falsche Runtime zum Linken benutzt würde einem dann ständig passieren.
|
|
| Datum:25.10.01 20:49 
(apollo@rw-net.de) | |
Natürlich hab ich die Antwort schon selbst gegeben, aber ich wollts halt nochmal von offizieller Seite hören. ;)
Jetzt wissen wir ja endgültig, woran wir sind und damit hat sichs. Wer unbedingt will, kann ja noch mit den Komprimieren rumprobieren. :)
gruss, René
www.rw-net.de
|
|
| Datum:26.10.01 06:48 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo,
eine Runtime ohne Datenbank fände ich schon sinnvoll. Die Funktionen habe ich bisher noch nie benutzt und sie sind ja auch nur für bestimmte Programmtypen sinnvoll.
Gruß, Frank
|
|
| Datum: 26.10.01 10:41 
| |
Du hast natürlich recht, eine Runtime ohne Datenbank könnte Sinn machen, aber die Ersparnis ist recht gering: nur wenige Kilobyte. Ich glaube, als ich das das letzte Mal versucht habe, waren es etwa 20 kB. Aber nach Fertigstellung der 7.5 kann ich ja noch mal schauen, wie es jetzt aussieht. Zunächst hoffe ich jedoch, am Wochende die "Final Beta" des Interpreters zur Verfügung zu stellen.
|
|