Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
Seiten: 1 2Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Betreff: Forum
Mischa Brandt
Datum:27.07.02 14:33 Antwortenals Email verschicken (mischabrandt@gmx.de) 


Hallo Roland!

Dieser Vorschlag betrifft nicht direkt Profan, sondern
die Foren. Ich fände es sinnvoll ein weiteres Forum
einzurichten, in dem man Quelltext-Auszüge, sprich
'Codeschnippsel' posten kann, wie z.B. Prozeduren,
Includes u. a. Es ist letztendlich immer wieder
mühselig in den Foren nach brauchbaren Lösungen zu
forschen.. Man muß die 'Vorlagen' ja nicht mal
'brauchen', sie sind möglicherweise auch so inspirierend.
Man könnte seine Meinung zu einer Routine posten und
sie so gemeinsam optimieren.

Nur 'ne Idee.

Wie sieht der Rest das?

Gruß,
Mischa


Thorsten
Datum:27.07.02 16:05 Antwortenals Email verschicken (mrk@mrk-soft.de) 


Hi,

diese Idee habe ich auch schon lange, und schon teileweise
auf meiner Page umgesetzt. Auf der nun "Neuen" Page ist
das ganze nun etwas verveinert und verbessert worden.
Wer möchte, kann mir ja code-Schipsel zusenden und ich leg diese dann ebenfalls auf die Page, der Name des Autors
wird natürlich mit angegeben.



Mischa
Datum:27.07.02 18:39 Antwortenals Email verschicken  


Hallo Thorsten!

Mir ist schon bewußt, daß einige Profaner sowohl eigene Code-
Beispiele, und auch teilweise die anderer auf ihrer Seite
sammeln. Ist ja auch klasse und hilft so manchesmal.
Aber wo bleibt da die Diskussion im Sinne von 'Diskussions-Forum', um die Dinger zu bewerten, beurteilen, halt so wie
ich schrieb, zu optimieren?

Abgesehen davon: Wieviele von hier verlinkte Seiten soll man
abgrasen und immer wieder überprüfen ob es was neues gibt? ;-)

Gruß,
Mischa


John Schroeter
Datum:28.07.02 12:22 Antwortenals Email verschicken  


Ich finde die Idee auch gut. Man könnte seinen Quellcode posten und damit anderen 'Inspiration' und Hilfestellung geben. Anschließend könnten andere Profaner zum Beispiel ihre verbesserte Version des Quellcodes posten. So enstände bestimmt schnell ein beachtliches Archiv.
Das Forum dafür zu nutzen, und nicht die Homepage, macht in meinen Augen auch Sinn, denn man kann den Code sofort und zu jeder Zeit online stellen und darüber diskutieren.

Mit freundlichen Grüßen,

John Schroeter


Frank Abbing
Datum:28.07.02 17:33 Antwortenals Email verschicken  


Hallo,

so eine zentrale Sammelstelle für kleine Codes ist schon sinnvoll, und hier in einem neuen Forum wäre tatsächlich der beste Platz.

Gruß, Frank


Rolf Koch
Datum:28.07.02 18:43 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Ja genau, ich schließe mich dem an!
Vorallem, könnte man bei Fragen und sich hoffentlich wachsender Codeseite ( ProfanCodesite² ;), klingt gut ) auf diese verweisen.
Rolf


Bernd Haase
Datum:29.07.02 19:42 Antwortenals Email verschicken (info@ebs-haase.de) 


Hi !

Habe auf meiner HP einen FAQ für Profan eingerichte. Vielleicht könnte man das ganze hier unterbringen. Würde es jedenfalls anbieten.
Zur Zeit befindet sich das ganze noch im Aufbau und das Hauptthema ist gerade SQL. Vielleicht habt ihr Anregungen.

Gruß Bernd


Sven Schmidts
Datum:30.07.02 08:21 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Es bringt nichts, rein garnichts wenn jemand auf seiner Seite kleinere Quelltexte anbietet. Der Aufwand, zig Seiten jeden Tag abzuklappern wäre zu gross. Es muss eine Kombination sein, so wie die "Delphi Superpage" in Verbindung mit einem Forum. http://www.prfnet.de geht da schon gute ansätze, es fehlt aber der Sourceteil wie bei z.B. http://delphi.icm.edu.pl.

Mfg.
Sven Schmidts

PS: Warum kann dieses Forum eigentlich keine Links darstellen???


René Wagner
Datum:30.07.02 09:56 Antwortenals Email verschicken (apollo@rw-net.de) 


Kann es schon, sieh mal im "Forum-Code" nach, wenn Du postest. :]

Die Macher vom PrfNet haben ja damals dazu aufgerufen, dass sie noch Mitarbeiter brauchen. Scheinbar hat sich da keiner gemeldet und jetzt liegt da das meiste komplett brach.
Solange ich aber mit dem Opera 6 ausgesperrt werde, wenn ich ihn nicht als anderen Browser ausgebe, steht das für mich sowieso nicht zur Diskussion.

mfg, René


Thorsten
Datum:30.07.02 10:10 Antwortenals Email verschicken (mrk@mrk-soft.de) 


>Solange ich aber mit dem Opera 6 ausgesperrt werde, wenn ich
>ihn nicht als anderen Browser ausgebe, steht das für mich
>sowieso nicht zur Diskussion.

Das ist auch ein Grund, warum ich auf meiner Page weitgehenst
auf JAVA, aktive HTML, Flash, und anderen Kramsch verzichte,
damit die Page auch von "NICHT *MS Usern" dargestellt werden
kann, bzw nicht *MS Browser. Ebend "reiner" Standart HTML
Code. Selbst das Forum ist davon nicht betroffen, (auch ab
August vorhanden).

www.mrk-soft.de




Sven Schmidts
Datum:30.07.02 10:14 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Opera ... Um ehrlich zu sein weiss ich garnicht, ob meine Seite im Opera korrekt dargestellt wird (www.flat2serv.de) :),
weil nicht sehr viele User den Browser verwenden.

Wie dem auch sei ist das PrfNet Projekt an einigen anderen Dingen gescheitert. Ist eine lange (Profan²) Geschichte. Auf jeden Fall ist das PrfNet ein guter Ansatz von der Theorie her. Wir hatten damals auch eine Profan-Superpage, Ian hat die gemacht. Sowas wäre ideal. Ich weiss nicht, ob Roland's Server PHP und mySQL kann, aber wenn ja, dann können wir die Software, die Ian damals verwendet hat, kaufen und selbst was auf die Beinde stellen.


Sven Schmidts
Datum:30.07.02 10:16 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


@Mrk: IE / Netscape halten sich schon nicht an Standart's, Opera aber noch viel weniger, dass ist das Problem. Deswegen sollte man eine Seite aber nicht auf dem HTML Stand von 1996 lassen ;)


René Wagner
Datum:30.07.02 11:52 Antwortenals Email verschicken (apollo@rw-net.de) 


@Torsten
naja, es ist nicht das Problem, dass die Seite nicht mit dem Opera funktioniert, die geht mit dem 5er und mit dem 6er erst recht. Nur sind die PrfNet-Macher scheinbar der Ansicht, man müsse zwingend eine Browserabfrage einbauen. Auf meinen Hinweis hat man damals auch den Opera 5 zugelassen. Scheinbar hat man aber versäumt, dass für den 6er nachzuholen.

@Sven
"IE / Netscape halten sich schon nicht an Standart's, Opera aber noch viel weniger, dass ist das Problem."
Ist das jetzt dein Ernst?

Und nur weil man auf solche optischen Spielereien verzichtet, heisst das nicht, das man auf "dem Stand von 1996 ist". Nur weil man Flash & Co. benutzt, wird die Seite nich besser. Meist ganz im Gegenteil, gerade was Übersichtlichkeit betrifft.


Bernd Haase
Datum:31.07.02 08:25 Antwortenals Email verschicken (info@ebs-haase.de) 


Stand von 1996 ist ja wohl daneben. Es gibt schöne, gute und reine HTML-Seiten. Wär auf Flash abfährt, kann es ja benuzten aber für Profan sollte es doch so sein, dass alle die Seiten anschauen können, egal welcher Browser benutzt wird.

Gruß Bernd



Sven Schmidts
Datum:31.07.02 08:46 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Nein, 1996 stimmt schon. Meine ersten Seiten sahen exakt so aus. Klar reichen reine HTML-Seiten, von etwas anderem habe ich nie gesprochen. Ich nutze auch nur PHP, HTML, JPG und GIF.


Roland G. Hülsmann
Datum:03.08.02 21:03 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


> ich weiss nicht, ob Roland's Server PHP und mySQL kann

Ja, kann er!

Gruß Roland
(eben zurück aus dem Urlaub, braucht aber noch einige Tage zum "Nachlesen" von Foren und Mails)


Maik Strohfeldt
Datum:03.08.02 01:20 Antwortenals Email verschicken (mail@msgroup.de) 


Hallo,

klar könnte das über das www.prfnet.de ablaufen, kein Thema!!! Nur was ich hier immer höre: Jeder will machen, nur im Endeffekt machts dann doch keiner! Also nochmals der Aufruf: Alle die interessiert sind, PROFAN²-Content zu machen, sei es News, Code-Listen, Redaktionelles, Software-Tests usw. bitte melden: mail@msgroup.de

Das PRFNET ist von der Basis her eine gute Plattform, der Server unterstützt alles. D.h. Foren laufen ja, die Software-Listen brächten nur einen Admin und schon würden Sie wie damals in der PSP laufen. Ihr könnt euch da total auslassen und im Endeffekt so auch Werbung an gezielter Stelle für Eure eigenen PROFAN²-Sachen machen.

So wie es jetzt ist, sind es tausend Seiten, jeder hat 3 Inhalte und das wars. Macht doch keinen Spaß, bündelt Euch und macht die Plattform wieder fit. Der Vorteil ist ja weiter: Der Server und das Zubehör ist bezahlt, d.h. ihr braucht hier NICHT mit euren Privatgeldern werbefreien Speicher mit Scriptfähigkeit und mySQL-Datenbank bezahlen!!!

Ich glaube, dass dieses Projekt die Community deutlich stärken würde. Die Workshops etc, die dort seit einiger Zeit rumliegen, waren eigentlich nur als Anreiz für Euch, da weiterzumachen...

Also denkt darüber nach und bei Interesse kennt Ihr ja meine eMail-Adresse.

PS an die Opera-User: Eigentlich sollte das Ding doch mit dem Opera laufen... Kann sein, dass die Versionskontrolle nicht aktualisiert wurde. Damals war der 5er neu... Log dich mal so ein: www.prfnet.de/foren/

Die Seite benutzt auch nix extravagantes wie Flash oder so....

Ok, ich warte auf Eure zahlreichen Mails, etwas Elan bitte!!! ;)

Viele Grüße,
--
Maik Strohfeldt, MS Group Software
http://www.msgroup.de


Thorsten
Datum:04.08.02 10:40 Antwortenals Email verschicken (mrk@mrk-soft.de) 


Hi,

möglich wäre auch ein ECHTER News-Server, wir diese z.b
schom als Z-Netz oder DE. News existieren.

Mit Outlock-Express, Outlock, Pegasus-Mail, ext. quasi jedes
Programm, das Newsgroups erreichen kann, ist der Server
erreichbar.

Ein vorteil wäre, das sich so Programme als Dateianhang
versenden lassen, das ganze läuft nicht über eine E-Mail
Adresse, und die Nachricht ist sofort für ALLE sichtbar,
keine verzögerung durch Provider und E-Mail versendungen.
Es liesen sich auch mehrere Unter-Gruppen einrichten.

Adresse: (Daten für Outlock-Express:)

ServerNamen: mrksoft.homeip.net
ServerPort: NMTP, Port 119, [standart Port]

Ist wie gesagt nur ein vorschalag, wer schauen möchte,
kanns gerne ausprobieren.



Bernd Haase
Datum:05.08.02 20:07 Antwortenals Email verschicken (info@ebs-haase.de) 


Hi !

Ich höre immer prfnet. Diese Hp existiert ja nun schon einige Jahre. Frage , wrum wird diese HP nicht so richtig angenommen, wenn sie doch so toll ist und alles bietet und kann ? Lassen wir doch erst mal Roland zu Wort kommen. It ja schließlich seine Hp und auch gar nicht so schlecht.

:-)) Bernd


Sven Schmidts
Datum:07.08.02 12:41 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Bernd, ob Roland nun etwas dazu sagt oder nicht ist doch nicht entscheidend dafür, ob Prfnet.de nun genutzt wird. Es geht doch nicht darum, alles auszulagern, sondern eine DSP-ähnliche zusätzliche (!) Sammel-Seite anzubieten.

Das Prfnet existiert schon lange, dass stimt. Es gab seinerzeit Probleme, die ich nicht ausführen möchte.

Ihr solltet nur langsam mal zu einer Entscheidung kommen. So kann es doch ewig hin-und-her gehen, der eine schreibt "ich will dies", der andere antwortet "ich habe aber nur ..." usw. So kommt ihr nie auf einen grünen Zweig. Und macht jemand einen Vorschlag (prfnet.de), dann wird das gleich kritisiert. Als Du (Bernd) Dein Forum (PRFellow) angepriesen hast, da hat doch auch keiner was gesagt, obwohl es kaum besucht ist, oder?

Mfg.
Sven Schmidts


Seiten: 1 2Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!