Autor | Thema: Icon für Compalierte EXE | | Datum:02.06.02 13:08 
(gp2@gmx.de) | |
Sollte in der nächsten Version, eine Möglichkeit vorhanden sein, das auch das Icon der Exe verändert werden kann.
Normalerweise sollte immer das Hauptfenstericon, auch in der Exe, aktiv sein.
MFG
Manfred Loibl
|
| | Datum:02.06.02 13:34 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo,
meinst du sowas hier ?
Def LoadIcon(2) !"USER32","LoadIconA"
x&=LoadIcon(0,32517)
SendMessage(%hwnd,$80,1,x&)
Gruß, Frank
|
| | Datum:09.06.02 15:00 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Hallo,
es macht, meiner Meinung nach, Sinn, den Compiler dafür zu rüsten. Sorry, aber der sollte sich darum kümmern. Will sagen: In den Projektoptionen soll hinterlegt werden, welches Icon die Exe haben soll. Der Compiler ändert dann gleich das Icon der EXE, nachdem sie erstellt wurde.
Mfg.
Sven Schmidts
http://www.flat2serv.de
|
| | Datum:09.06.02 17:52 
(joerse@gmx.de) | |
Ich fände es ja nach wie vor sinnvoller nur ein Icon ins Runtimemodul zu packen.
Mittlerweile gibt es ja genügend Tools um das evtl. zu ändern.
Gruß
Jörg
|
| | Datum:09.06.02 21:08 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Ja, ein Icon, natürlich. Das sollte aber von Compiler gesetzt werden, aufgrund von Projekt-Optionen oder so.
|
| | Datum:12.06.02 16:48 
(alexander.schoenfeld@chronologic.de) | |
Eine Möglichkeit wäre auch, das Profan²-Pad so abzuändern, damit es den ResHacker ( hat ja inzwischen auch Parameteraufruf ) startet damit dieser das Icon austauscht :)
Natürlich macht das nur sinn, wenn die Profan.exe und die Prfrun32.exe komplett ohne Icons, oder nur mit dem Standart Profan Icon ausgeliefert würden, da man sonst erst alle löschen müsste...
Die vorhandenen Icons bringen eigentlich auch nur für die Mylldemo was, ansonsten sind sie "unnötiger balast"...
Mit freundlichem Gruss / kind regards,
Alexander Schoenfeld
Email: alexander.schoenfeld@chronologic.de
|
| | Datum: 12.06.02 16:54 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Nein, das funktioniert zwar, macht aber keinen Sinn, da es eindeutig Aufgabe des Compilers ist. Der Delphi-Compiler (und C-Builder, und .... :)) sorgt automatisch dafür, dass die EXE Datei das Icon und die Beschreibung, wie in den Projektoptionen definiert, bekommt. Es wird einfach reincompiliert, daher ist es, denke ich, Aufgabe von Roland.
Mfg.
Sven Schmidts
|
|
|