Autor | Thema: Richedit: Shortcut's abschalten | | Datum:27.03.02 10:42 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo zusammen,
weiß jemand, wie ich in einem Richedit die Shortcut's abschalten kann ?
Also, das STRG A usw. nicht mehr funktioniert, ich möchte meine eigenen Shortcut's einbauen.
Gruß und Dank,
Frank
|
| | Datum:27.03.02 12:58 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Hallo Frank,
von der Logik her wird eine Message an das Object gesendet (WndProc). Du musst dann prüfen, ob es ein ShortCut ist. Dann gibst Du als Antwort auf die Message eine 1 zurück, wenn Du sie selbst behandelt hast. Ich weiss zwar nicht, wie man das unter Profan² realisiert (müsste irgendwie gehen), aber so müsste es funktionieren. Vielleicht gibt's ja auch einen einfacheren Weg?
Gesendet wird, wenn eine Taste gedrückt wird, CM_APPKEYDOWN ($B000+22).
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Mfg.
Sven Schmidts
|
| | Datum:27.03.02 14:32 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo Sven,
...weiss zwar nicht, wie man das unter Profan² realisiert (müsste irgendwie gehen)...
Ja, den Ansatz hatte ich auch schon, hab' aber keine Ahnung, wie sowas unter Profan realisiert werden kann.
Vielleicht gibt's ja doch eine Message hierfür ???
Gruß, Frank
|
| | Datum:27.03.02 14:45 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Ich kenne zumindest keine. Ich habe mal im Delphi-Source nachgeschaut, dort wird es, zumindest auf VCL-Ebene, genauso gelöst. Sobald das Ereignis KEYDOWN eintrifft (was ja bei STRG+A der Fall ist), kann dies durch die App selbst behandelt werden. Dann gibt Delphi als Antwort auf die Message (Result) eine 1 zurück, sonst nichts (0?). Wenn 0, dann wird anscheinend die Nachricht von Windows selbst behandelt (normale Aktion für STRG+A).
Aber mal ganz blöd gefragt: Warum willst Du die Standart-Tasten überschreiben? Die machen doch durchaus Sinn ... ich für meinen Teil fluche sofort, wenn ein Feld z.B. STRG+C nicht unterstützt.
Noch eine Idee am Rande: Es gibt die API "RegisterHotKey". Habe die noch nie verwendet, aber vielleicht hilft das weiter? Ev. den Hotkey selbst definieren ... aber selbst dort musst Du die Messages selbst abfangen.
Mfg.
Sven Schmidts
|
| | Datum: 27.03.02 17:34 
| |
Danke Sven !
Ich möchte nur einige Standart-Tasten überschreiben.
Meine Software wird ein Programm,- und Text Editor. Da sieht es blöd aus, wenn plötzlich mehrere verschiedene Textgrößen im Text vorhanden sind und Abschnitte zentriert oder rechtsbündig ausgegeben werden können usw.
Das alles bietet ja Richedit (leider) ;-)
Na egal, liegt ja auch am Anwender, was er macht. Wenn er unbedingt Chaos in seine Texte bringen möchte...
Trotzdem danke.
Wenn ich doch noch eine Lösung finden sollte, werde ich sie hier posten.
Gruß, Frank
|
|
|