Autor | Thema: Seltsames Phänomen |
| Datum:29.07.02 00:34 
(rdbruijne@freenet.de) | |
Hallo Profanis,
Beim öffnen und schliessen meiner dbIII-Datei habe ich folgendes Problem:
Geöffnet wird mit let WSNDB% = @dbOpen(#1,DateiPfad$)
@dbUse(#1)
Nun lässt sich problemlos neue Datensätze einfügen, ändern und löschen. Mit @dbClose(#1) wird beendet. Wenn ich jetzt mein Dialogfenster schliesse und gleich wieder öffne, so bekomme ich der Fehlermeldung: "Feld beim Lesen nicht gefunden: 1", wobei sich der Zahl anscheinend auf der zuletzt benutzte Datensatz bezieht. Habe ich zuletzt Datensatz 10 benutzt, so erscheint dementsprechend: "Feld beim Lesen nicht gefunden: 10". Dieses Phänomen verschwindet erst wenn ich mein ganzes Programm neu starte. Wer kann hier weiterhelfen?
Danke im voraus, Raymond.
|
|
| Datum:29.07.02 01:16 
(martin_pohl@msn.com) | |
Hallo Raymond!
Das Problem hatte ich mit ReadText. Steht der Code zum Lesen der Datei in einer Prozedur? Wenn ja musst die Datei außerhalb einer Prozedur laden.
Gruß Martin
|
|
| Datum:29.07.02 10:23 
(rdbruijne@freenet.de) | |
Hallo Martin,
Danke! Du hattest recht, öffnen und schliessen steht in einer Prozedur. Jetzt wo alles in Hauptprogramm steht funktionierts. Kann hier aber vielleicht trotzdem jemand erklären wieso das so ist?
THX und grüssen, Raymond.
|
|
| Datum:29.07.02 12:46 
(martin_pohl@msn.com) | |
Das hängt mit der Speicherreservierung zusammen, glaube ich.
|
|
| Datum:29.07.02 13:43 
(rdbruijne@freenet.de) | |
Hallo nochmal,
Folgendes im Hauptprogramm funktioniert aber auch nicht:
ElseIf MenuItem(602)
let WSNDB% = @dbOpen(#1,DateiPfad$)
@dbUse(#1)
Prozeduraufruf
@dbClose (#1)
Ich muß beide Befehle vor bzw. nach meiner Whilenot, wend-Schleife setzen. Ich wollte aber wie oben beide vor und nach der Prozeduraufruf setzen. In mein Programm kommen nämlich mehr als 15 Datenbanken vor.
Hat da noch jemand ne Idee?
Gruß Raymond.
|
|
| Datum: 29.07.02 19:38 
(info@ebs-haase.de) | |
Hi !
Eigentlich kannst Du alle Db am Anfang des Programms öffnen und am Ende schliessen. Dies ist unabhängig von den Prozeduraufrufen. Bei meine mit Prfellow erstellten Programmen klappt das auch.
Es ist auch ein bischen wenig Code, um hier einen Fehler zu finden.
Gruß Bernd
|
|