Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 241072 (2508)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Compiler
Florian May
Datum:14.04.02 16:31 Antwortenals Email verschicken  


Ich habe mal ne Frage:

Kann ich den Compiler von Profan dazu verwenden mit meinen Programm eigene EXE Dateien herzustellen oder ist dies nicht erlaubt. Wenn nicht wie haben es andere Personen gelöst?
Wenn ja, gibt es ne Möglichkeit dem Compiler den Namen der PRF Datei zu übermitteln, ohne das der Benutzer die PRF Datei im "Profan-Datei laden" Bildschirm auswählen muss?

eurer florian


Thorsten
Datum:14.04.02 16:44 Antwortenals Email verschicken (mrk@mrk-soft.de) 


Hallo Florian,

So ganz versteh ich deine Frage nicht, aber dennoch:

der Compiler ist ein Teil der Vollversion und darf NICHT
an dritte weitergegeben werden, das wäre eine Raubkopie.

Du darfst natürlich deine eigenen Profan Programme kompilieren,
also ne EXE draus machen und diese EXE Files (also DEIN
eigenes Progeramm als EXE) kannst du dann verkaufen,
weitergeben, verschenken, wies die beliebt.




Florian May
Datum:14.04.02 16:49 Antwortenals Email verschicken  


Ich möchte eine Programm schreiben, das eine Funktion beinahltet wo man automatisch nach dem Druck auf Erstellen eine eigene Exe bekommt. Dafür würde ich halt gerne compiler von profan nehmen. doch das geht wohl nicht. und wie sieht das aus mit dem compiler von profan 4.5 ist ja ein freeware produkt und ich würde roland natürlich auch erwähnen...

Ich habe mal nen Programm gesehen, wo man eigen hilfe Dateien erstellen kann und diese nacher als EXE datei ausgegeben wird. dabei wird ja auch ein compiler verwendet und um welche handelt es sich dabei oder woher bekomme ich einen solchen compiler, den ich auch frei verwenden kann.


Jörg Sellmeyer
Datum:14.04.02 16:50 Antwortenals Email verschicken (joerse@gmx.de) 


Hallo,
Ich glaube Du wirfst ein paar Begriffe durcheinander.
Der Compiler erzeugt aus Deinem Quellcode eine neue Datei (*.prc).
Das ist das Compilat. Dann gibt es den Linker. Der verbindet das
Profanruntimemodul mit dem neuerzeugten Compilat zur Exe-Datei.
Diese und auch das Compilat darfst Du nach Herzenslust weitergeben.
Wenn Du aus Deinem eigenen Programm ein anderes Compilat aufrufen
willst kannst Du das mit einem Startparameter machen:
declare Comp$
Comp$=" MeinCompilatmitPfad"'wenn es nicht im gleichen Pfad
'wie das aufrufende Programm liegt
Shell Add$(@Par$(0),Comp$)
Die Prf-Datei darfst Du natürlich auch weitergeben, aber der Anwender
hat nichts davon, da Du "Profan.exe" nicht weitergeben darfst.
Ich hoffe das hilft Dir
Jörg


Florian May
Datum:18.04.02 18:21 Antwortenals Email verschicken  


Das heisst ich kann das Compilat und den Linker in mein Programm packen ohne was dafpr zu bezahlen?


Roland G. Hülsmann
Datum:18.04.02 20:22 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Hallo!

Interpreter (PROFAN.EXE), Compiler (PROFCOMP.EXE) und Linker (PROFLINK.EXE) dürfen nicht weitergegeben werden!

Weitergegeben werden dürfen zur EXE-Datei gelinkte Programme und/oder das Runtime-Modul (PROFUN.EXE bzw. PRFRUN32.EXE) und Compilate (*.PRC). Compilate können mit dem Runtime-Modul gestartet werden!

Natürlich darfst Du auch Deine eigenen Quellcodes (*.PRF) weitergeben. Um sie zu starten, braucht der Empfänger aber PROFAN.

Gruß Roland




Florian May
Datum:19.04.02 18:09 Antwortenals Email verschicken  


aha
und das heisst wenn ich eigene exen erstellen will muss ich mir nen eigenen compiler basteln oder gibts da schon fertige die man mit bestimmten befehlen ansprechen kann.

ich benötige dies für mein programm wirklich dringend da ich ihr den User eigene Freiheiten in Sachen Bytes, DLL und Dateien geben möchte.

PS So viele Dateien habe ich in Profan 7.0 ja garnet LOL

Also ich möchte die PRF Datei und die Anwendung zum erstellen einer eigene Exe in das Programm packen aber das geht ja net.
Schade


Florian May
Datum:20.04.02 12:49 Antwortenals Email verschicken  


Ich bin gerade dabei eine schon fertige Exe nachtrglich zu ändern, dabei würde die ganze sachen mit dem linker usw. ja wegfallen. dabei wird der quelltext nachträglich bearbeitet und der exe neu zugeführt. ist derweil noch in der grund idee aber vielleicht klappt es, habe es schon gesehen.

mfg


uwe beisler
Datum:16.06.02 18:08 Antwortenals Email verschicken (uwe.beisler@t-online.de) 


... Ich bin gerade dabei eine schon fertige Exe nachtrglich zu ändern ...

Würde mich auch interessieren. Ich sehe zwei Arten von Anwendung dafür :

1. Viewer : Unter DOS ab es schon Freeware-Programme mit deren Hilfe man kleine Textdateien als EXE inkl. dem Text erzeugen konnte. Der Anwender hat also aus einer readme.txt eine readme.exe erzeugt.

2. Seriennummern : Jedes Exemplar eines Prg. könnte eine eigene Nr. haben die bei der Installation online vergeben und mit den Anwenderdaten verknüpft wird.

Danke im voraus !

Uwe


Thorsten
Datum:20.04.02 15:50 Antwortenals Email verschicken (mrk@mrk-soft.de) 


Hi Florian,

>Datum:19.04.02 18:09
>und das heisst wenn ich eigene exen erstellen will muss ich
>mir nen eigenen compiler basteln oder gibts da schon fertige
>die man mit bestimmten befehlen ansprechen kann.
>ich benötige dies für mein programm wirklich dringend da ich
>ihr den User eigene Freiheiten in Sachen Bytes, DLL und
>Dateien geben möchte.

??????, was für Freiheiten möchtest du den User lassen !!!

So ganz verstehen tu ich dein Problem immer noch nit, insoweit,
welche andere Personen haben was wie gelöst, bei welchem
Programm ??

Es Hilf nicht, hier nur so "rumzudrucksen", sach mal konkret,
was du vorhast, was ist das Ziel, nur so kann dir auch
geholfen werden ...

Thorsten
http://www.mrk-soft.de



Florian May
Datum:20.04.02 19:20 Antwortenals Email verschicken  


Grob gesagt:

Ich möchte nur eigene EXEn erstellen. Gibt es dafür schon fertige MODULE(ganz doof ausgedrückt) die man Freeware verwenden und so in mein Programm einbauen kann?


Thorsten
Datum:20.04.02 20:14 Antwortenals Email verschicken (mrk@mrk-soft.de) 


Grob gesagt: Ich glaub, du weist nit, wovon du redest !!!
(Sorry, aber das scheint so zu sein).

Zum einem sollte mal geklärt werden: Was sind EXE Files ...

"Da stellen wir uns mal janz Dumm, und denken uns ein grosses,
weisses Blatt Papier, auf dem malen wir ..... "

Nein, also: Eine EXE Datei ist ein Code von Zeilen, der
ausführbar als Programm vom Bertiebssystem abgearbeitet wird.
Der Code liegt dabei in Assembler zu Grunde, die Grundsprache
aller Computersysteme.

Aber Delphi, C++ oder gar Profan ist doch gar kein Assembler, oder in Assembler geschrieben ...

Richtig: den diese Sprachen (ausser Profan jetzt mal ausgenommen),
setzen den Quell-Code durch einen Compiler in einen Assembler
Code um, und linken dann das ganze als ausführbare EXE
zusammen, (beim linken wird eigentlich nur der Start-Header
einer Datei geschrieben und die Einsprungsadresse im Quellcode
gesetzt.

Profan ist eigetlich mehr Interpreter-Sprache, auch wenn dies
ein wenig vertuscht wird, wenn ein Quellcode als ausführbare
Exe erzeugt wird. Beim Compilieren wird der Code nur in
Symatic-Codes umgesetzt und ew. Verschlüsselt. Dann wird
Quasi ein Vertiger Interprete genommen, die PRC Datei am
Ende des Interpreters (nennt sich Runtime) angehängt und noch
kurz die Einsprungsadresse zum Code gesetzt. In Wirklichkeit
wird also noch jeder Befehl erst gelesen, interpretiert,
analysiert und dann ausgefühert, auch als EXE. Nur das geht
ein wenig schneller (als EXE), da Symátik codes ebend Schneller sind,
als reiner Quellcode, aussedem werden Variablen direkt als
Speicheradressen Umgesetzt und müssen nicht erst immer
neu Berechnet werden.

Im Grunde genommen wird als ein Quellcode (Basic, C++, oder
Sonstwas), umgesetzt nach der Grundsprache Assembler, oder
ebend durch ein Interpreter abgearbeitet, auch wenn der
Interpreter sau schnell ist, und eine EXE Datei erzeugt.

Nun stellt sich die Frage, aus was du den eine EXE Datei
erstellen möchtest ??? . Wenn aus Profan Code, dann
schreib dir einen Converter, der Profan Code nach Assembler
umsetzt und erzeug daraus ne EXE Datei. (Das wäre dann
ein echter Native Compiler.)

Ansonsten, Fertige Module oder Sonstwas gibs nit, den bisher
weiss immer noch keiner, aus WAS eine EXE Datei erstellt werden
soll, und wozu ....

Thorsten



Florian May
Datum:21.04.02 12:35 Antwortenals Email verschicken  


hat sich erledigt funzt besser als gedacht :)


Bernd Haase
Datum:17.06.02 14:39 Antwortenals Email verschicken (info@ebs-haase.de) 


Hi !

Hat mich neugierig gemacht. Stell doch mal vor, Dein Programm.

:-)) Bernd


Florian May
Datum: 17.06.02 16:17 Antwortenals Email verschicken  


die infos werde nicht als exe gelinkt sonder werden abgefragt :)


 Zurück zur Übersicht