Autor | Thema: Vorschlag für Version 7.5 | | Datum:16.09.01 18:24 
(ronba@bigfoot.de) | |
Fand heute die Zeit, die FTP-Funktionen in Profan 7.5 zu testen. Bisher funktionierte alles tadellos. Dennoch habe ich zwei Verbesserungsvorschläge.
Neben GetFileSize wäre ein Befehl GetFileDate nicht schlecht. Dann könnte man das Datum der Datei auf dem PC mit dem auf dem Server vergleichen => wenn unterschiedlich, dann Upload der aktuelleren Datei.
Der Befehl FTP("DeleteDir",S1) funktioniert - zumindest bei mir - nur dann, wenn das angesprochene Verzeichnis leer ist. Ideal wäre es, wenn mit diesem Befehl das angesprochene Verzeichnis mit allen Dateien und Unterverzeichnissen gelöscht werden könnte.
|
| | Datum:16.09.01 20:46 
| |
Neben FTP("Disconnect") sollte es auch noch einen Befehl geben, der die Telefonleittung trennt => FTP("Hangup")
Gibt es schon einen Termin für das Update auf Version 7.5?
|
| | Datum:17.09.01 07:52 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Hallo,
soweit ich weiss, wird doch ein Directory-Listing ausgegeben. Ist doch ein leichtes, das zu scannen. Ich habe hier im Forum mal beschrieben, wie das aufgebaut ist:
http://forum.webmart.de/wmmsg.cfm?id=178608&tid=87519#245002
Die Funktion "FtpHangup" hat ja nun recht wenig mit FTP zu tun, um nicht sogar zu sagen: garnichts. Hangup ist eine RAS Funktion. Bei Disconnect wird sich lediglich vom FTP Server abgemeldet und die Verbindung (der Socket) getrennt. Bei RAS wird die Telefonleitung getrennt. Socket <> RAS !
Mfg.
Sven Schmidts
|
| | Datum:17.09.01 13:02 
(schmidts@flat2serv.de) | |
Nachtrag:
Wenn ein Verzeichnis nicht leer ist, dann gehen die Clients (WindowsCommander, Ws_Ftp etc.) in das Verzeichnis, löschen alle Dateien, gehen wieder zurück und löschen dann das Verzeichnis. Es funktioniert in dieser Reihenfolge:
- RMD Verzeichnis
550 'Z:\1': can't remove directory.
Versuch, ein Verzeichnis zu löschen. Wenn das nicht möglich ist (550), dann ist das Verzeichnis entweder nicht leer oder es ist kein Verzeichnis.
- DELE 1
550 'Z:\1': no such file or directory.
Test, ob es eine Datei ist. Wenn nicht, dann ist es ein leeres Verzeichnis. Also reingehen und alles löschen (mit Unterordnern).
Alles zu automatisieren macht wenig Sinn, da Roland intern dasselbe machen müsste wie der Client. Es macht mehr Sinn, wenn man mal die wichtigsten, u.a. von Dir angesprochenen Funktionen in einer Unit zusammenfasst.
Mfg.
Sven Schmidts
|
| | Datum:17.09.01 14:51 
(ronba@bigfoot.de) | |
Vielen Dank Sven,
ehrlich gesagt habe ich von FTP wenig/keine Ahnung. Deshalb freuen mich die neuen FTP-Befehle in Version 7.5, weil einfach.
Dein Beitrag zum Löschen von Verzeichnissen ist super und leicht verständlich. Nun weiß ich auch, wie ich eine Lösung zum Löschen von nicht leeren Verzeichnissen realisieren kann. Danke
|
| |
|