Autor | Thema: Ballersprites |
| Datum:25.12.01 15:09 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo,
hier ist das Beta-Demo zur neuen ProSpeed.dll V2.1. Wer mal sehen will, was mit Profan² WIRKLICH möglich ist, der sollte sich das hier mal ansehen.
Ballersprites.zip (511 KB)
Ein 600er Pentium sollte es aber schon sein, je mehr Power, je besser (wie immer).
Neu sind z.B.:
XP tauglich, Bresenham Linien-Modus für Sprites, automatische Sprite-Hintergrunds-Kollisions-Erkennung, vorgegebene Pfade für Sprites, Pathfinder.exe, schnelle Pixel-Collision, Crypt, Fps-Messung, Pausenfunktion für Sprites und Scrolling...
Also, schon mal reinschnuppern und wundern!
Allerseits noch schöne Festtage!
Frank Abbing
|
|
|
| Datum:25.12.01 17:19 
(joerse@gmx.de) | |
Hallo Frank,
Bei mir (450 Celeron) steigt das Demo nach 3-8 Sekunden mit einer Fehlermeldung aus:
"ungültige Seite in Modul PROSPEED.DLL bei 0177:1000231f"
Ansonsten: Coool !
Gruß
Jörg
|
|
| Datum:25.12.01 18:38 
(stephans_email@freenet.de) | |
Hi Frank,
bei mir ists ähnlich: Celeron600, Win98. Nach ca. 3-5 Sekunden ist Schluß. :( Aber ansonsten: Sieht ganz gut aus!!!
Frohe Weihnachten wünsch ich Dir!
Stephan
Dies ist die Fehlermeldung:
BALLERSPRITES verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite
in Modul PROSPEED.DLL bei 017f:1000231f.
Register:
EAX=00000000 CS=017f EIP=1000231f EFLGS=00010202
EBX=0277fbac SS=0187 ESP=0378ff9c EBP=0378ffcc
ECX=0378ffbc DS=0187 ESI=006206b0 FS=1a47
EDX=00524ef0 ES=0187 EDI=00000000 GS=0000
Bytes bei CS:EIP:
8b 82 40 01 00 00 83 f8 00 74 06 50 e8 96 3e 00
Stapelwerte:
bff88f20 00000000 81643644 00000008 8168d298 00000007 0378ffa4 0378fdcc ffffffff bffc05b4 bff79050 00000000 0378ffec bff869ef 100022b8 00000000
|
|
| Datum:25.12.01 20:26 
(sascha@willecke-net.de) | |
Hallo,
bei mir bricht das demo nach ca. 1 sekunde einfach wieder ab! aber keine fehlermeldungen oder sonst was!
Habe win98se duron 800!
Gruß
Sascha
|
|
| Datum:25.12.01 21:31 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo,
danke ihr drei !
Dann bleibt mir ja noch ein bischen zu tun, hab' wohl einen Verdacht, woran es liegen könnte... ;-)
Auf welchem System läuft das Demo denn ohne Probleme? Wäre nett, wenn ihr mal hier posten würdet !
Einen angenehmen zweiten Weihnachtstag wünscht,
Frank Abbing
|
|
| Datum:25.12.01 22:02 
(MMJ-Hoyerswerda@gmx.de) | |
Hallo Frank,
einfach genial, deine PROSPEED.DLL!
Ballersprites bricht auf einem AMD 300 mit WIN 95 ebenfalls nach wenigen Sekunden ab:
BALLERSPRITES verursachte einen Fehler durch eine ungültige Seite in Modul PROSPEED.DLL bei 0157:1000231f.
Bis dahin läufts jedoch sehr flüssig, ohne ruckeln. Mindestens ein 600er Pentium scheint also nicht erforderlich zu sein.
Allen noch einen schönen 2. Weihnachtsfeiertag.
Dietmar Horn
|
|
| Datum:25.12.01 22:16 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo nochmals,
ich habe noch einen Fehler in der Dll gefunden, ein Register, welches später noch benutzt wird, wurde vor einer API nicht gesichert. Auf etwas älteren Computern scheint das Probleme zu geben, während neuere Prozessoren dieses anscheinend abfangen, na ja, der langen Rede kurzer Sinn: Ich hoffe, es läuft jetzt überall und ich hab' nicht noch andere Fehler übersehen. Aber wir sind ja alle nur Menschen...
Das alte Zipfile habe ich gegen ein neues ausgetauscht.
Gruß, Frank
|
|
| Datum:25.12.01 22:34 
(apollo@rw-net.de) | |
Hallo Frank,
ich hab das gerade mal auf meinem Athlon 850 mit Win98SE getestet.
Beim ersten Versuch wurde die Demo kontinuierlich langsamer bis sie fast ganz stehen blieb. Beim zweiten stürzte sie nach ca. 10 sek. mit einer den o.g. Fehlern ähnlichen Meldung ab.
mfG, René
|
|
| Datum:25.12.01 23:20 
(MMJ-Hoyerswerda@gmx.de) | |
Läuft leider noch immer nicht. Absturz und Fehlermeldung wie oben beschrieben.
Dietmar
|
|
| Datum:26.12.01 00:39 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo zu später Stunde.
Es ist dumm, Speicherbereiche frei zu geben, aber aus diesen dann noch Daten zu lesen, um andere Speicherbereiche auch noch freizugeben. So geschehen bei mir...
Das erklärt auch das immer langsamer Werden.
Seltsam, das das bei mir immer ohne Fehler geklappt hat (Pentium 4 / 1800).
Ja, Assembler = schwere Sprache :-(
Hoffe aber wirklich, jetzt klappt alles, das Zipfile habe ich jedenfalls wieder aktualisiert. Wer noch mal Lust hat...
Wir sind ja alle nur Men...
Gruß, Frank
|
|
| Datum:26.12.01 15:01 
(MMJ-Hoyerswerda@gmx.de) | |
Hallo Frank,
nun scheint alles bestens zu klappen - jedenfalls bei mir.
MfG
Dietmar
|
|
| Datum:26.12.01 19:39 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo Dietmar,
Gott sei Dank! Wie sieht's denn bei den anderen aus?
Sascha? Jörg? Rene?
Gruß und danke, Frank
|
|
| Datum:27.12.01 01:44 
(joerse@gmx.de) | |
Hallo Frank,
Es läuft, wird aber immer langsamer. Das kann aber auch daran
liegen, daß die Szenerie immer komplexer wird.
Jörg
|
|
| Datum: 27.12.01 11:26 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo Jörg,
danke! Ich sagte ja schon, eine 600er Prozessor sollte es schon sein. Immerhin können sich schon mal über 100 Sprites am Bildschirm herumtummeln und ALLE Sprites sind animiert !
Und bei fast allen Sprites muß ein Linienalgorhythmus (nach Bresenham) angewendet werden. Prozessorpower ist also angesagt. Dafür ist das Demo aber auch eine Augenweide.
Jetzt fehlt noch der Sound, womit ich gerade beschäftigt bin...
Gruß, Frank
|
|