Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249460 (10896)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: USB Schnittstellenprogrammierung
Sven May
Datum:11.09.01 08:49 Antwortenals Email verschicken (karli@foni.net) 


Hat jemand schon mal eine USB-Schnittstelle
mit Profan programmiert?
Ich möchte von der Firma www.bmc.com
das USB/Parallelinterface ansteuern.


Martin Heller
Datum:11.09.01 14:41 Antwortenals Email verschicken (martin@technopolis.de) 


hi! Leider habe ich dass auch noch nicht gemacht. Aber ich denke wenn du einen Virtuelen USB-Port erstellen könntest kannst du ihn wie ein COM-Port ansprechen.

martin


Sven May
Datum:12.09.01 08:31 Antwortenals Email verschicken (karli@foni.net) 


Erst einmal vielen Dank für den Tip, aber
wie kann man das virtuell programmieren?
Gibt es dazu eine Beispielprogrammierung?


Martin Heller
Datum:12.09.01 14:46 Antwortenals Email verschicken (martin.heller@technopolis.de) 


Hi! Ein Beispiel gibt es nicht aber es ist auch nur eine Vermutung. Ich hatte mal ein Programm das auf die USB-Schnittstelle zugreifen musste aber in der Logdatei immer anzeigte: "Virtueller COM-Port erstellt". Und wenn man das programm lief und man die systemsteuerung öffnete gab es einen COM-Port mehr!

martin


Sven May
Datum:13.09.01 13:06 Antwortenals Email verschicken (karli@foni.net) 


Nun möchte ich die Frage doch nochmal an RGH loswerden, ist es angedacht den Zugriff auf
die USB Schnittstelle im nächsten Release zu
integrieren? Für die von mir benötigte Funktion
wäre das eine gute Lösung.



Sven Schmidts
Datum:13.09.01 16:16 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Hallo,

es macht meiner Meinung nach keinen Sinn, einfach ein Interface einzubauen (ich nutze USB nur über COM Treiber, davon abgesehen). Es macht, meiner Meinung nach, viel mehr Sinn, die Schnittstellen und Möglichkeiten für einen Zugriff auf derartige Dinge zu integrieren. Heute ist es USB, morgen Firewire, übermorgen ... Lieber ein Interface schaffen, mit dem man einiges mehr erschlagen kann.

Mfg.
Sven Schmidts


René
Datum:13.09.01 16:43 Antwortenals Email verschicken (apollo@rw-net.de) 


*unterschreib*
Sehe ich auch so. Nicht einfach einzelne Schnittstellen nach und nach reinfummeln, sondern ein Interface, mit dem man viele verschiedene Schnittstellen ansprechen kann.
Ähnlich ODBC für die Datenbanken...oder so. :)

gruss, René
http://www.rw-net.de


Sven May
Datum:14.09.01 15:28 Antwortenals Email verschicken (karli@foni.net) 


Nun würde ich ja gern auch über Com meinen USB
ansteuern. Aber wie gehtn das? Wenn ich Com ansteuere dann hab ich doch nicht das gleiche auf dem USB, oder doch? Gibt das nicht ein
Problem, in dem Ansprechen der richtigen Adressen? Wer hat eventuell ein Programmstück womit er das bereits in Funktion hat?
Sven


Sven Schmidts
Datum:14.09.01 15:38 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Ich meinte nicht den COM Port, sondern das COM Interface ;)

Sven


M.Heinemann
Datum:18.09.01 15:45 Antwortenals Email verschicken (mathias.heinemann@web.de) 


Wie wär es denn, wenn ihr hier endlich mal ein Beispiel postet und nicht um den heißen Brei redet. Wäre doch für alle beteiligten das beste.




Sven Schmidts
Datum:18.09.01 16:07 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Declare i%
Cls
While i%<10
Print "Wie schon geschrieben: Geht nicht !"
Inc i%
Wend
Waitinput


Sven May
Datum: 19.09.01 09:44 Antwortenals Email verschicken (karli@foni.net) 


Das Programm geht ja super. ;-)
Ich hätte nicht gedacht,
das es so einfach ist.

Aber mal Spaß beiseite, ich werde wohl auf die
altbewährte RS232 ausweichen müssen.
Schade.


 Zurück zur Übersicht