Autor | Thema: Was ist neu in PROFAN 7.5 (Teil 3: FTP) | | Datum:23.12.01 12:56 
(rgh-soft@t-online.de) | |
%FTPCONNECTED
Die Systemvariable ist 0, wenn keine FTP-Verbindung besteht.
FTP("SetProxy",S1,S2)
S1 = String: Proxyname
S2 = String: Proxyport
Ergebnis ist immer 1
Proxy einstellen. (Ist natürlich nicht immer nötig.)
FTP("Connect",S1,S2,S3,S4)
S1 = String: Username
S2 = String: Passwort
S3 = String: Servername
S4 = String: Port
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Stellt die Verbindung zum Server her.
FTP("Disconnect")
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Beendet die Verbindung zum Server.
FTP("Download",S1,S2)
S1 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad) auf dem Server
S2 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad), unter dem die Datei auf dem PC gespeichert wird.
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Lädt eine Datei vom Server auf den PC.
FTP("Upload",S1,S2)
S1 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad) auf dem PC
S1 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad), unter dem die Datei auf dem Server gespeichert wird.
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Lädt eine Datei vom PC auf den Server.
FTP("GetFileSize",S1)
S1 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad) auf dem Server
Ergebnis = Longint: Größe der Datei
Ermittelt die Größe einer Datei auf dem Server.
FTP("DeleteFile",S1)
S1 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad) auf dem Server
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Löscht eine Datei auf dem Server.
FTP("Rename",S1,S2)
S1 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad) auf dem Server
S1 = String: Neuer Dateiname (ggf. mit Pfad), unter dem die Datei auf dem Server gespeichert wird.
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Eine Datei auf dem Server umbenennen.
FTP("ListDir",S1)
S1 = String: Dateiname (ggf. mit Pfad) auf dem PC
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Die Liste der Dateien im aktuellen Verzeichnis auf dem Server wird in eine Datei geschrieben.
FTP("GetDir")
Ergebnis = String: Aktuelles Verzeichnis auf dem Server
Das aktuelle Verzeichnis auf dem Server ermitteln.
FTP("SetDir",S1)
S1 = String: Verzeichnis auf dem Server, in das gewechselt werden soll.
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
In ein Verzeichnis auf dem Server wechseln.
FTP("MakeDir",S1)
S1 = String: Verzeichnis auf dem Server, das erzeugt werden soll.
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Ein Verzeichnis auf dem Server erzeugen.
FTP("DeleteDir",S1)
S1 = String: Verzeichnis auf dem Server, das gelöscht werden soll.
Ergebnis: 1 = Erfolg / 0 = Fehler
Ein Verzeichnis auf dem Server löschen.
Ein Minibeispiel
print ftp("connect","servername","passwort","www.irgendwas.net","21")
waitinput
print ftp("getfilesize","bilder/index.htm")
print ftp("download","bilder/index.htm","bildix.htm")
waitinput
print ftp("disconnect")
waitinput
end
|
| | Datum:23.12.01 20:40 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo Roland,
tolle Leistung muß ich schon sagen !!!
Aber ein Anliegen habe ich noch. Mir fehlt irgendwie eine Funktion, um Username, Passwort und Servername vom System zu ermitteln, um es in "Connect" einzusetzen. Oder habe ich so eine Funktion übersehen ?
Gruß, Frank
|
| | Datum:24.12.01 00:20 
(IsNoGood2000@aol.com) | |
Ich weiß nicht genau, aber ich schätze mal das wurde aus Sicherheitsgründen weggelassen, weil man sonst die daten anderer Systeme auslesen kann wenn jemand dein Programm auf seinem Rechner ausführt, und das würde dir ja bestimmt auch nicht gefallen wenn jemand dein Passwort ausliest und sich dann z.B. per Mail aneignet.
Ist aber nur eine Vermutung !
Moritz
|
| | Datum:24.12.01 07:48 
(mrk@mrk-soft.de) | |
Hi Frank,
>Mir fehlt irgendwie eine Funktion, um Username, Passwort und
>Servername vom System zu ermitteln, um es in "Connect"
>einzusetzen. Oder habe ich so eine Funktion übersehen ?
Ne du, das wäre ja das gleiche, als wenn du bei Puretec
eine Anfrage sendest und zurück bekommste dann alle
Zugangsdaten der Usér sammt Passwörter .....
Aber auch wenn es Rolnad nicht eingebaut hat, ist das eh
nicht möglich, soetwas ist in FTP nicht vorgesehen oder
exestiert zum Glück nicht.
Frank: FTP (File-Transver-Protokoll=, ist dazu gedacht, um
z.b deine Homepage beim Provider hochzuladen. Stell die
vor, jemand könnte (wenn es das geben würde), nun deine
Benutzerdsten abfragen, um es dann in Connect einzusetzen !
Thorsten
|
| | Datum:24.12.01 10:42 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo,
äähhh, ich möchte doch nur auf dem ausführenden System die Daten ermitteln, nichts weiter. Oder Zumindest ein Aufruf, um den Systemzugang zu starten mit Test auf geglückten Verbindungsaufbau.
Gruß, Frank
|
| | Datum: 24.12.01 15:26 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Diese Daten kann man nicht auslesen. (Und das ist auch gut so!) Woher sollte das System denn wissen, welchen Zugangsnamen und welches Paßwort der Anwender beim jeweiligen FTP-Provider hat? (Dieser hat ja nichts mit dem Usernamen zu tun, den der Anwender im Netz oder auf seinem Rechner hat. Letztere ließen sich ermitteln.)
Ich betreibe mehrere Homepages und habe natürlich überall andere Usernamen und Paßwörter. Natürlich kann man sich einen FTP-Client schreiben, der sich diese merkt und (verschlüsselt!) abspeichert. Es gibt auch öffentliche Downloadserver, wo man sich z. B. als "anonymus" (=unbekannt) anmelden kann und dann die eMail-Adresse als Paßwort benutzt.
Gruß
Roland
Allen ein frohes Fest!
|
|
|