Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Profan-Kindersicherung
Frank Abbing
Datum:17.04.02 20:32 Antwortenals Email verschicken (frankabbing@12move.de) 


Hallo Roland,

wie wäre es, die automatische Sicherung von Profan für systemkritische Funktionen (z.B. Speicherzugriffe) an- und abschaltbar zu machen.
Für den Profan-Anfänger ist die Sicherung bestimmt hilfreich, für geübte Anwender aber manchmal hinderlich.
Ein Schalter könnte Abhilfe schaffen und Profan bestimmt noch einen gehörigen Schub Geschwindigkeit verleihen...

Gruß, Frank


Uwe ''Pascal'' Niemeier
Datum:18.04.02 12:09 Antwortenals Email verschicken (Pascalxd@owl-online.de) 


Hallo Leute, hallo Roland!

Ich setze noch eins drauf:
Wie wär's, wenn Bereichs-Befehle und BlockRead/Write Pointer als Parameter
akzeptieren würden? (Bei Bereichs-Funktionen klappt das ja schon seit einiger Zeit)

Und: Wenn das manuelle Wiederherstellen eines verbogenen Bereichspointers nicht
mehr nötig ist, werden die Zeiger wahrscheinlich Profan-intern verwaltet. Könnten
dann die Bereiche bei Programmende nicht automatisch freigegeben werden?

SeeYou
Pascal


Sven Schmidts
Datum:19.04.02 19:34 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Hallo,

sorry, aber das sind Dinge, die Profan² UNMÖGLICH machen kann. Zeiger können verbogen werden, geht in jeder Sprache, ist ja der Sinn von Variablen. Und da muss man sich nunmal selbst drum kümmern (auch das zurückbiegen), wie sollte Profan das handeln? Das Problem habt ihr mit jeder Sprache. Und nicht zu vergessen: Jedes Programm, egal in welcher Sprache geschrieben, muss sich an die Richtlinien vom Windows-Speichermodell halten. Da kann selbst Borland nichts machen, ausser man nutzt deren eigenen Speichermanager (BORMM.DLL oder so). Und wenn vieles möglich und erlaubt wäre, dann hätten wir wieder ein instabiles Windows 3.x ...

Mfg.
Sven Schmidts


Frank Abbing
Datum:21.04.02 13:22 Antwortenals Email verschicken  


Hallo Sven,

deine Verstellung, das Programme nicht auf den reservierten Speicher anderer Programme zugreifen können/dürfen, trifft definitiv nicht zu. So gut wie alle Dll's erwarten von Programmen Zeiger auf Speicher, um diesen dann auf die ein oder andere Weise zu manipulieren. Die ProSpeed.dll z.B. macht rege davon Gebrauch, und anders wären viele Funktionen wohl nicht realisierbar.

Gruß, Frank


Uwe ''Pascal'' Niemeier
Datum:21.04.02 17:29 Antwortenals Email verschicken (Pascalxd@owl-online.de) 


Hallo Leute!

Ab Profan 7.x oder so (Roland baut ja öfters so kleine Änderungen nebenbei ein)
müssen Pointer auf dimensionierte Bereiche vor dem Verbiegen ja schon nicht mehr
gesichert und wiederhergestellt werden (siehe Rolands Posting unter "Allgemeines").

Und was die Bereichsbefehle angeht: @Long(Pointer&,0) klappt ja auch, sogar wenn
Pointer& *nicht* auf einen unter Profan dimensionierten Bereich zeigt (sondern z.B.
der Rückgabewert einer API ist). Also sollte es - im Prinzip - umgekehrt auch gehen.
Wenn man auf den betroffenen Bereich allerdings keinen Zugriff hat (oder wie auch
immer man das nennen soll), knallt es natürlich ;-)

SeeYou
Pascal


Sven Schmidts
Datum: 21.04.02 18:47 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Hallo Frank,

sorry, da habe ich mich wohl etwas falsch ausgedrückt. Natürlich kann ein ext. Programm im Speicher rumarbeiten, sonst würden ja die PowerDLL's nicht funktionieren. Du kannst aber auch nicht mehr tun, also nicht den Speicher vergrößern oder so. Das meinte ich ;)

Sven


 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!