Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Löschen von Verzeichnissen
Gerold Flaig
Datum:30.08.02 11:54 Antwortenals Email verschicken (geroldflaig@gmx.de) 


Hallo Roland,

ich habe gerade mal wieder das Problem Verzeichnisse mit Inhalt löschen zu müssen. Könnte nicht in einer der nächsten Versionen der DelDir dahingehend erweitert werden, dass in allen WinVersionen Verzeichnisse auch mit Inhalt zuverlässig gelöscht werden können.
Die Vorlage aus dem PRFellow funktioniert nicht sauber unter W2k.
Ach ja noch was wenn ich in W2k ein Verzeichnis anlege und darin eine Datei neu anlege (nicht reinkopieren), kann ich das leere Verzeichnis nicht wieder mit DelDir löschen.

Danke
Gerold Flaig


Sven Schmidts
Datum:02.09.02 09:40 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Hallo,

ein löschen Befehl wäre schwachsinn, den kannst Du selbst programmieren. Ist lediglich ein rekursiver Aufruf von "Datei löschen" und "Verzeichnis löschen". Das Problem mit dem "Verzeichnis kann nicht gelöscht werden" liegt nicht an der Vorlage oder an Profan. Windows speichert intern einen Zeiger und merkt sich, in welchem Verzeichnis sich eine Anwendung befindet. Willst Du ein Verzeichnis löschen und befindet sich ein Zeiger auf dieses Verzeichnis, dann kann man es nicht löschen. Du musst vorher aus dem Verzeichnis rausgehen. Das kannst Du leicht reproduzieren: Speichere mit Notepad eine Datei in ein Verzeichnis und versuche es danach zu löschen (das Verzeichnis), wobei Notepad NICHT beendet wird. Geht nicht ...

Mfg.
Sven Schmidts


Gerold Flaig
Datum: 02.09.02 16:57 Antwortenals Email verschicken (GeroldFlaig@gmx.de) 


Hallo Sven,

danke für die Antwort, aber ich würde nicht sagen dass ein DelDir schwachsinn wäre. Mir ist auch klar, dass lediglich zuerst die Dateien aus dem Verzeichniss gelöscht werden müssen, aber bei sehr vielen Dateien dauert das in Profan halt bedeutend länger. Ausserdem muss es dann nicht wieder jeder neu erfinden, da diese Funktion doch öfters gebraucht wird. Ich habs inzwischen für meinen Fall erledigt.
Ich habe das Verzeichniss, dass gelöscht werden soll natürlich verlassen, trotzdem geht es nur manchmal unter W2k. Unter NT geht es immer.
Trotzdem Danke für die Antwort

Gerold Flaig


 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!