Autor | Thema: Bevorzugtes Betriebssystem? | | Datum:30.05.02 20:09 
(jan@sostaric.at) | |
Hallo Leute!
Nun, ich habe mir vor kurzem Profan 7.5 bei JDS bestellt, nachdem ich V4.5 ausprobiert hatte.
Da ich eigentlich auf Linux/BSD beheimatet bin, bin ich nicht im Besitz einer offiziellen Windows-Lizenz, was ich aber ändern möchte. Vor allem, weil ich es als Firma brauche. Sicher arbeite ich mich zuerst privat in Profan ein, aber man weiß ja nie.
Nun, ich könnte billig eine NT4.0-Lizenz erwerben, weiß aber nicht, ob das noch zeitgemäß ist. Da mir WinXP unsympathisch ist, würde ich eher auf Windows 2000 zurückgreifen.
Ist das die richtige Wahl? Oder geht ein 9x auch? Glaub eher nicht, oder?
Programmiert jemand von Euch Profan 7.5 auf NT4? Das würde mich eben nur 5 Euro kosten, es zu besorgen *ggg*
Freu mich schon auf Eure Tipps und Vorschläge.
Liebe Grüße, Jan
|
| | Datum:30.05.02 20:26 
(rene.buehling@gmx.de) | |
Hi,
also wenn Dir XP unsympathisch ist, kann ich Dich vermutlich nicht umstimmen, aber ich persönlich würde auf XP nicht mehr verzichten wollen. (Das mußte ich jetzt einfach schreiben ;-) )
Bei der grundsätzlichen Entscheidung zwischen NT und 9x würde ich NT empfehlen, da nach meiner Erfahrung Sachen, die auf NT laufen meist auch unter 9x funktionieren (außer in Spezialfällen, wo NT-spezifische Dinge genutzt werden), andersrum aber nicht unbedingt.
2000 ist mir persönlich unsympathisch, weil viele Programme damit bei mir nicht mehr oder falsch gelaufen sind. (Nicht nur aber auch Profan²-Programme).
Ich hab vor ca. 1 Jahr einige Zeit mit Profan² 7.0 und NT 4 gearbeitet und das lief eigentlich soweit recht problemlos.
MfG
René
|
| | Datum:30.05.02 20:31 
(jan@sostaric.at) | |
Hallo René!
Danke für die schnelle Antwort. Naja, ich hab bei Kunden oft mit XP zu tun, und es macht nicht so recht, was ich gern möchte.
Da ich wirklich um schlappe 5 Euro zu einem NT4 komme, könnte ich das ja mal zuerst kaufen, und wenn es nicht so richtig funktioniert, besorg ich mir ein "neueres" NT.
Ist ja nicht soviel Geld, da kann ich es verschmerzen, wenns ein Fehlkauf ist.
Gruß, Jan
|
| | Datum:30.05.02 20:33 
| |
Hallo,
ich persönlich möchte XP auch nicht mehr missen und würde dir raten, mit der Zeit zu gehen.
Gruß, Frank
|
| | Datum:30.05.02 22:11 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Ich denke, es kann nicht schaden, es erst einmal mit NT 4 zu versuchen, zumal ein Update auf 2000 oder XP später problemlos möglich ist. Für 5 Euro kann man da wenig falsch machen. NT 4 ist sehr stabil und macht selten Probleme. Am Hauptarbeitsplatz arbeite ich seit Jahren mit NT 4 und setze dort auch PROFAN-Programme ein, aber:
- Du solltest sehen, daß Du Service Pack 6 installierst.
- Du solltest wissen, daß man USB, PC-Card und einige Multimedia-Sachen unter NT 4 nicht nutzen kann. (Es gibt Ausnahmen: PCMCIA-Netzwerk- und Modemkarten funktionieren, Speicherkarten - wie etwa PCMCIA-Adapter für Compactflash - nicht. DirectX gibt es nur ansatzweise.)
Gruß Roland
(BTW: Privat nutze ich 2000 und habe damit auch keine Probleme.)
|
| | Datum:30.05.02 22:18 
(jan@sostaric.at) | |
Bei der Auktion, wo NT4 angeboten wird, ist eh auch SP6 inklusive. Das USB-Problem kannte ich schon, wie gesagt, ich wills damit nur mal probieren.
Hab auch 2000- und XPProf-Lizenzen um 100 Euro entdeckt, gebraucht, versteht sich. Als OpenSource-Anhänger hab ich einfach keine große Lust, viel Geld für ein MS-OS auszugeben *ggg*
Dafür hab ich bei JDS fast alle Zusätze zu Profan bestellt, hoffe, dass das Paket bald ankommt. BTW, hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Versand nach Österreich? JDS hat das Paket am 24. abgeschickt, weiß nicht, wann ca. es ankommt :o(
Gruß, Jan
|
| | | Datum:31.05.02 14:25 
(info@ebs-haase.de) | |
Warum windoof ?
Wenn man wine für linux installiert, sollen auch die Profan-programme laufen. Hier im Forum wurde das schon mal bekanntgegeben.
Gruß Bernd
|
| | Datum:31.05.02 14:34 
(jan@sostaric.at) | |
Das ist klar, werd ich auch machen, aber die Profan-Entwicklungsumgebung unter wine laufen zu lassen finde ich nicht empfehlenswert, obwohl sie sich starten lässt (läuft bei grad im wine).
Gruß, Jan
|
|
|