Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249549 (10985)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Hauptfenster und Cursorlauf
Gerold Flaig
Datum:23.07.01 20:21 Antwortenals Email verschicken (GeroldFlaig@gmx.de) 


Hallo Leute,
ich bin ziemlich begeistert von Profan und habe auch schon einige mehr oder weniger nütliche Programme damit geschrieben. Ich habe aber immer ein Problem:
mit Profan lässt sich einfach im Hauptfenster kein vernünftiger Cursorlauf festlegen. Hat man ein paar Editfelder und Buttons, dann wird es schwierig (zumindest für mich) einen sauberen windowsgerechten (TAB und Return) Ablauf hinzubekommen. Mit welchem Fensterstil z.b. geht sowas am besten?..bisher habe ich immer auf alle möglichen Tricks zurückgegriffen,was aber nicht immer geht. Ich würde mich freuen zu hören wie ihr das hinbekommt..Danke..

Gerold Flaig


Thorsten.HG
Datum:23.07.01 20:47 Antwortenals Email verschicken (galaxy@mrk-soft.de) 


Hi,

In der Rheienfolge, in der jedes Object
angelegt wird, ist danna uch die TAB-
Reihenfolge.

z.b

let ed1% = createEdit(%hwnd,"",10,10,200,20)
let ed2% = createEdit(%hwnd,"",10,50,200,20)
let ed3% = createEdit(%hwnd,"",80,10,200,20)
let ed4% = createEdit(%hwnd,"",80,10,200,20)

auf dem screen wäre das dann:

-------------------------------------
|
| #####ed1##### #####ed3#####
|
| #####ed2##### #####ed4#####
|
|


Zum Start befindet sich der cursor auf ed1,
Tab, --> auf ed2, tab, --> ed 3, Tab, --> ed4,
Tab, --> ed1.

Es ist also wichtig, in welcher Reihenfolge
ein Object auf dem Screen angelegt wird.

Thorsten



Gerold Flaig
Datum:24.07.01 23:49 Antwortenals Email verschicken (GeroldFlaig@gmx.de) 


Hallo Thorsten,
danke für deine Antwort. Dass die Reihenfolge der Elemente deren Reihenfolge bei den Tabs bestimmt, war mir schon bekannt. Mein Problem ist mehr welchen Fensterstil man nehmen muss, dass der TAB bzw Return aus einem Editfeld heraus auch sauber funktioniert. Das klappt zB in VB sehr gut (das ist das einzige was mir in VB besser gefällt ..smile..).

Gerold Flaig


Norbert Spörl
Datum: 25.07.01 18:58 Antwortenals Email verschicken (NSp_ware@t-online.de) 


Hallo,

vielleicht mißverstehe ich Dich. Wenn nicht, so solltest Du den Messagemode setzen, damit die TAB-Taste richtig im Dialogfenster funktioniert.
Hier eine prinzipielle Code-Folge.

SET("Messagemode", 0)
'-> altes Messagehandling (vor Profan 7), damit Tasten (z.B. Tabtaste) richtig funktionieren

WHILENOT abbrechen%
WAITINPUT
If ....
LET ....
ELSEIF ....
LET .....
ELSEIF GETFOCUS(ende%)
LET abbrechen% = 1
ENDIF
ENDWHILE

SET("Messagemode", 1)
'-> Profan 7 - Messagebehandlung wieder einschalten

Das Dialogfenster habe ich mit
LET Dialog% = CREATEDIALOG(%HWnd,"....", x, y, xx, yy)
definiert.

Ah ja, habe gerade nochmal Deinen Beitrag gelesen. Es geht Dir um das Hauptfenster. Versuch es mit WindowStyle 512. Die 512 steht für den Dialogfensterstyle. Sieh auch mal bei WindowsStyle in der Referenz nach.

Viel Erfolg !

Norbert



 Zurück zur Übersicht