Autor | Thema: Interpreter läuft - Compilat schmiert ab... |
| Datum:17.05.01 16:26 
(S.Zielinski@InDev.de) | |
Hallo...
Ich habe ein Problem, bei dem ich nicht so einfach weiter komme.
Das Programm, dass ich geschrieben habe, läuft im Interpreter einwandfrei aber sobald ich das Compilat starte kommt die Fehlermeldung:
Exception EAccessViolation im Modul...
Zugriffsverletzung... Lesen von Adresse FFFFFFFF.
Stefan
|
|
|
| Datum:17.05.01 17:15 
(frankabbing@12move.de) | |
Hallo Stefan.
Der Fehler kann alle möglichen Ursachen haben. Ohne den Quellcode gesehen zu haben, kann wohl keine Diagnose gestellt werden.
Mögliche Ursachen könnten sein:
- GOTO-Sprünge aus While-Verschachtelungen heraus
- Falscher Bildschirmmodus
- Verkehrte IF-Verschachtelungen
- Falsche Parameter für API-Routinen
- usw.
Frank
|
|
| Datum:17.05.01 21:08 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Hallo Stefan,
eine möglich Fehlerquelle könnten auch falsche Trennzeichen zwischen Paramatern bei Befehlen sein. Wenn Du z.B. bei einem LOADBMP statt des Semikolons vor dem Modus ein Komma stehen hast, oder irgendwo ein Komma statt eines Semikolons.
Der Interpreter ist da etwas toleranter als die Runtime. Diese sollte allerdings eine Fehlermeldung ausgeben und nicht abstürzen. SORRY. Ich hoffe, das Problem mit der nächsten Version zu lösen.
Roland
|
|
| Datum:21.05.01 19:44 
(S.Zielinski@InDev.de) | |
Danke erstmal für die Antworten...
aber wer ist denn auf die irre Idee gekommen, mitten in einem Parametersatz vom Komma auf das Semikolon zu wechseln ?
Also, alles was mit BMP zu tun hatte, bin ich durch... jetzt muß ich den ganzen Code sequentiell auskommentieren und suchen. Ich war bisher der fest der Meinung, der Compiler nutzt die gleiche Engine wie der Interpreter !?!
Evtl. sollte man bei dieser Unstimmigkeit zwischen Beiden eine Funktion einbinden, die es ermöglicht, ganze Blöcke auszukommentieren und wieder einzubinden :-\
Stefan
|
|
| Datum:21.05.01 21:19 
(rgh-soft@t-online.de) | |
>> eine Funktion einbinden, die es ermöglicht, ganze Blöcke
>> auszukommentieren und wieder einzubinden
Diese Funktion gibt es im Editor:
Block makieren, STRG-T drücken, Kommentarzeichen ' oder REM eingeben ... fertig. mit STRG-O wird der markierte Block "ausgerückt", d.h. die ersten Zeichen verschwinden wieder und mit STRG-I wird der markierte Bock wieder eingerückt.
|
|
| Datum:18.05.01 06:46 
(info@ebs-haase.de) | |
Moin,MOin!
Diese Fehlermeldung deutet auf einen Syntaxfehler hin. Das einfachste man trace das Programm durch und sieht dann wo das Programm aussteigt. Meistens fällt einem dann der Fehler auf.
:-)) Bernd
|
|
| Datum:26.07.02 16:11 
(mohrbringfried@web.de) | |
Hallo Stefan,
ich hatte gleiches Problem schon mal bei zu lagen Befehlszeilen, die ich dann mit "\" umgebrochen habe. Ich hatte Tabs und Leerzeichen, und sogar ein Komma zu viel, drin und nach entfernen gab es keine Probleme mehr !
Bringfried
|
|
| Datum: 26.07.02 18:54 
(joerse@gmx.de) | |
Hallo,
Gern übersehene Fehler sind auch Bindestriche, b. z. w. Kommas an deren Stelle:
Window 10,10,400,600 ist natürlich falsch. Der Interpreter sagt aber nix und das Programm stürzt ab.
Ich baue bei solchen Fehlern immer ein Paar Messageboxen mit aussagekräftigen Titeln ein.
So weiß ich ab wann der Fehler auftritt.
Gruß
Jörg
|
|