Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 241060 (2496)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Informationen in der Programm-EXE speichern
Martin Pohl
Datum:29.06.02 15:42 Antwortenals Email verschicken (bananenfresser@msn.com) 


Hallo! Ich möchte, dass mein Programm (khgerman.exe) sich selbst etwas umschreibt. Ich möchte Informationen nicht in einer externen Datei speichern sondern sie in der EXE-Datei mit unterbringen. Die Datei soll aber voll lauffähig bleiben und die Informationen auch wieder lesen können. Kann mir da einer ein Code-Beispiel geben? Habe noch Profan² 4.5


M.Heinemann
Datum:29.06.02 19:05 Antwortenals Email verschicken (info@heinemaennchen.de) 


Das wird glaube ich so ohne weiteres nicht gehen.

Lesen wäre kein Problem wenn man den Filemode 0 anwenden würde.
Aber in eine geöffnete Datei zu schreiben wird nicht ganz so einfach.

Falls irgendwer einen Vorschlag hat, würde mich mal interessieren.

Gruß heinemaennchen


Florian May
Datum:29.06.02 20:45 Antwortenals Email verschicken  


nicht bei der gleichen exe,


Horst Horn
Datum:30.06.02 20:36 Antwortenals Email verschicken (info@web-treffpunkt.de) 


Nur mal so von mir als Zwischenfrage:
Oft genug bekommt man doch sogenannte 'Patches'... (MicroSoft kann das sehr gut - Flickwerk bleibt eben Flickwerk) - ...diese werden dann doch meines Wissens nach in die schon existierende *.EXE-Datei geschrieben. Also muss doch möglich sein, in eine *.EXE neue Informationen einzugeben. Wer hat dazu eine Idee ? - 'Pascal' oder 'Roko' - Ihr seid gefordert ;o)

CU horst


Uwe ''Pascal'' Niemeier
Datum: 01.07.02 22:08 Antwortenals Email verschicken (Pascalxd@owl-online.de) 


Hallo Horst!

Wenn du mich schon ansprichst...

Von einer exe eine andere ändern zu lassen, ist ja nicht das Problem.
Aber Martin wollte, dass sich eine gestartete exe *selbst* umschreibt, und das ginge bestenfalls über die "UpdateResource"-Funktionen unter NT oder höher (dazu gab's ja schon Beiträge im Einsteiger-Forum).
Bliebe also nur eine Lösung nach dem Vorschlag von Mischa.

Sorry...
Pascal


Mischa Brandt
Datum:29.06.02 21:36 Antwortenals Email verschicken (mischabrandt@gmx.de) 


Hallo!

Ich kann zwar jetzt kein Code-Beispiel aus dem Ärmel schütteln, aber nur so als Denkanstoß.

Das Hauptprogramm kann sich selbst kopieren, nach z.B C:\Windows\Temp, bzw. ins gleiche Verzeichnis.

Nun wird diese Kopie vom Hauptprogramm mit 'Run' gestartet.
Übergeben werden evtl. Aufrufparameter wie 'Verzeichnis des Originals','Dateipfad zu einer ebenso 'temporären Datei' für die einzufügenden Daten' (falls ein String nicht genügt), usw.

(Vorausgesetzt Profan 4.5 kann mittels Par$ die Kommando-Parameter auslesen!?)

Die 'Kopie' schreibt nun in das ja beendete Original

Die 'Kopie' startet wieder das Original mit entsprechendem Paramter(n) durch welche ersichtlich wird, daß da noch temporäre Datei(n), wie die eigene 'Kopie', gelöscht werden muß/müssen.

Gruß,
Mischa


 Zurück zur Übersicht