Der Copy-Befehl verwendet intern immer den Filemode 0. Nach dem Copy setzt er ihn auf den vorherigen Wert zurück. Das heißt: Lokal funktioniert der Copy-Bewfehl also immer als "nur lesend" und kann daher andere Dateien, die gerade lesend geöffnet sind, kopieren.
Im Netzwerk kann es nun sein (je nach Netzwerk), daß andere Filemodes benötigt werden, vorrausgesetzt die Rechte sind passend eingestellt. In diesem Fall kann der Copy-Befehl von PROFAN nicht verwandt werden und muß mit wenigen Zeilen "nachgebaut" werden:
assign #1,quelle$
filemode x% (erlaubt lesen im Netz)
openrw #1
anz& = blockread(#1,bereich#,0,getfilesize(#1))
closerw #1
assign #2,ziel$
filemode y% (erlaubt schreiben)
openrw #2
blochwrite #2,bereich#,0,anz&
closerw #2
Bei x% und y% sind die fürs Netzwerk passenden Werte einzusetzen.
Gruß
Roland
|