Autor | Thema: WindowStyle | | Datum:13.11.01 08:59 
(mail@stschnell.de) | |
Hallo Community,
habe folgendes Problem:
Öffne in einem Programm ein Fenster mittels WINDOW xPos, yPos - xWidth, yWidth. Habe vorher mittels WINDOWSTYLE 144 einen bestimmten Fenstertyp definiert. Jetzt öffne ich später im Programm ein neues Fenster bzw. das gleiche nur an einer anderen Position mit einer anderen Größe, setze jedoch voher WINDOWSTYLE 80, jedoch ohne Erfolg. Er setzt das Fenster immer im zuerst angegebenen Style. Was kann ich tun um dies zu ändern?
Da ich auch eine Backgroundgrafik via LoadBMP lade und im späteren Fenster ebenfalls eine Grafik lade, die jedoch überlagert wird, erscheint ein unschöner Effekt. Wie kann ich eine Grafik wieder "entladen"?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Tschüss
Stefan Schnell
|
| | Datum:13.11.01 12:34 
(idefix_nosferatus@lycos.de) | |
>Da ich auch eine Backgroundgrafik via LoadBMP lade und im späteren Fenster ebenfalls eine Grafik lade, die jedoch
>überlagert wird, erscheint ein unschöner Effekt. Wie kann ich eine Grafik wieder "entladen"?
Hallo Stfan,
Entladen einer Grafik garnicht, da must du das Fenster selber
schon löschen oder den Teil. (CLS, RECTANGLE, ect.)
Der FensterStyle wirkt sich auf das Hauptfenster NUR
am Start des Programmes aus, jedoch kann der Style für
jedes Child Fenster, z.b CreateWindow, neu gesetzt werden.
Eine weitere möglichkeit wäre das nachträgliche verändern
des Hauptfenster Styles via API.
gruss
Cristian
|
| | Datum: 13.11.01 18:35 
(mail@stschnell.de) | |
Hallo Christian,
danke für Deine Antwort, das mit CLS hat schon gut funktioniert (Lösungen können so einfach sein).
Das nachträgliche Verändern eines WindowStyles habe ich wie folgt versucht:
Def SetWindowLong(3) !"USER32","SetWindowLongA"
Window 320, 200 - 406, 312
CLS
SetWindowLong(%HWnd, ~GWL_Style, 80)
LoadBMP "TEST.BMP", 0, 0; 1
So ganz hat das jedoch nicht funktioniert, benutze ich die richtige API-Funktion? Welcher Style wäre denn im Windows-API vergleichbar mit dem Style 80 von Profan?
Danke für Eure Antworten.
Tschüss
Stefan Schnell
|
|
|