Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: BMP-Größe
Rainer Hoefs
Datum:26.05.01 00:00 Antwortenals Email verschicken (rhoefs@rhcarpetdesign.de) 


Ich hätte gerne ein Profan ohne Limit in der BMP-Größe, da ich in meinen Programmen sehr große BMP-files benutzen muß. Unter VisualBasic geht das ja auch!
Danke

Rainer


Roland G. Hülsmann
Datum:27.05.01 14:34 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Kannst Du mir bitte noch einmal eine entsprechende BMP (geZIPt und dann hoffentlich unter 2 MB) per persönlicher eMail zukommen lassen. Ich werde das dann noch mal durchchecken.


Rainer Hoefs
Datum:28.05.01 08:04 Antwortenals Email verschicken (rhoefs@rhcarpetdesign.de) 


Hallo Roland,

wir hatten im Laufe der vergangenen Jahre schon mal darüber korrespondiert. Wie immer handelt es sich bei meinen Anwendungen um Teppichdesigns. Immer haüfiger muß ich sehr große Dateien verarbeiten. Es sind Größen mit z.B. 5176 * 3692 Pixeln, könnten aber auch noch größer werden! Die Dateien sind BMP's mit 256 Farben.

In VB kann ich diese Dateien problemlos verarbeiten, in Profan nicht.

Auch mit den DLL's von Andreas Miethe kommt das Bild nicht auf den Bildschirm, auch nicht mit der NViewLib.DLL

Vielleicht gibts ja doch eine Lösung.

Ja ich könnte Dir so eine Dateri schicken, die ist aber 19 MB groß! Komprimieren bringt nicht viel, da die Datei gezippt immer noch mehr als 6 MB hat.

Bitte Nachricht, wenn Du sie doch haben möchtest.

Danke

Rainer Hoefs




Roland G. Hülsmann
Datum:28.05.01 08:13 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


6 MB geZIPt? Ich glaube, dann suche ich besser nach den Dateien, die ich schon hatte, bzw. erzeuge mit mit Paintshop Pro selbst welche. Die Tatsache, daß auch andere Programme mit dieser Größe Schwierigkeiten haben, stimmt mich allerdings nachdenklich. Ich werde mal schauen ...


Rainer Hoefs
Datum:28.05.01 09:20 Antwortenals Email verschicken (rhoefs@rhcarpetdesign.de) 


Hallo Roland,

das NViweLib oder die Grafik-DLL von Andreas Miethe damit Probleme haben muß ja nicht an diesen DLL's liegen, sondern vielleicht an Profan, denn profan ist die Sprache mit denen die DLL's angesprochen werden, und die das Fenster oder Control verwaltet, in der die (von der entsprechenden DLL eventuell richtig) geladene BMP dargestellt und weiterverarbeitet werden soll.
Übrigesn auch Versuche mit dierektem Laden durch API-Calls schlagen bei Profan fehl.

Das zur weiteren Info. Danke für die Unterstützung.

Rainer


Roland G. Hülsmann
Datum:28.05.01 20:39 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


Hast Du schon mal die Grafik-DLL oder NVIEWLIB.DLL mit Visual BASIC probiert? Wenn die damit funktionieren, liegt in der Tat der Verdacht nahe, daß es am PROFAN-Fenster liegt. Wenn nicht, wäre es ein anderes Problem. (Ich kann es leider nicht selbst testen, da ich kein aktuelles Visual Basic habe.)


Rainer Hoefs
Datum:28.05.01 22:19 Antwortenals Email verschicken (rhoefs@rhcarpetdesign.de) 


Hallo Roland,

ich habe leider nur ein Testversion (Ablaufmodell) von VisualBasic. Dabei war ein Testprogramm, welches ich geändert habe und eine Übung aus einem Handbuch, die ich nachprogrammiert habe. Im Moment habe ich keine Ahnung wie man in VB ein DLL einsetzt. So kann ich also auf die Schnelle keinen Test damit machen.

Vielleicht kann hier jemand helfen, kommt ja dann auch anderen Profanern zu Gute.

Was mich allerdings immer wieder verwundert, ist die Tatsache, das es auch mit ganz ordinären API-Funktionen nicht funktioniert!!

MFG

Rainer


Andreas Miethe
Datum:29.05.01 16:41 Antwortenals Email verschicken (andreas@andreas-miethe.de) 


Hallo Rainer,Hallo Roland,

ich glaube nicht das es Profan liegt. Eher sind es die Api-Calls die intern zum Laden der Bitmap aufgerufen werden.
Weder die NViewlib - noch meine Dll noch - LoadImage als direkter Aufruf in Profan - geben ein Bildhandle bei diesen grossen Dateien zurueck.
Da ich intern fuer die Dll auch LoadImage benutze, nehme ich an das es eher daran liegt.
Ich weiss nicht wie Roland die Bitmaps laedt, wird aber wohl aehnlich sein ??
Es gibt aber noch einen anderen Weg so grosse Bitmaps in Profan anzuzeigen ( die Dll hast Du bekommen Rainer ? ). Ich schicke Roland den Quelltext der Dll per Mail zu. Da die in Delphi 2 geschrieben ist und auch nur Api-Calls nutzt, sollte es eigentlich kein Problem sein die Routine in Profan einzubauen.

Gruss
Andreas


Roland G. Hülsmann
Datum:29.05.01 19:48 Antwortenals Email verschicken (rgh-soft@t-online.de) 


... naja, ganz so einfach ist es nicht, aber ich schaue mal, was ich machen kann. Zunächst mal vielen Dank für den Code!


Rainer Hoefs
Datum: 29.05.01 20:01 Antwortenals Email verschicken (rhoefs@rhcarpetdesign.de) 


Hallo Andreas,
hallo Roland,

ja, Andreas, die neue DLL funktioniert tadellos. Durch negative Koordinaten im Startpunkt kann man sogar einen Bereich in das Fenster laden.

Alles weitere hatte ich Dir schon in einer persönlichen mail geschickt.

Danke nochmals für Deinen Einsatz mit dem Du mir schon so oft geholfen hast.

Hoffentlich schaffst Du es, Roland, diese Geschichte direkt in Profan einzubauen. Stelle mich gerne zum Testen zur Verfügung. Danke aauch für Deine Bemühungen.

Gruß
Rainer


 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!