Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 242963 (4399)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Copysizedbmp
Rolf Koch
Datum:21.05.02 19:18 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Kuckkuck ;)
Mir ist da etwas aufgefallen, wo ich keine Lösung für finde:
Ich habe einen Bereich, in den ich Nebeneinander oder Untereinander Linien male (10 Pixel breit oder hoch).
Dieser Bereich wird per Copysizedbmp... erfolgreich auf dem Fenster an einer anderen Stelle verkleinert gespiegelt.
Die Fläche auf der die Striche sind: 200x200 und die verkleinerte Kopie beträgt: 50x50 - soweit sogut.
Wenn ich nun einen z.B. Vertikalten längeren Strich zeichne dann eine Strichreihe daneben frei lasse und direkt daneben einen identischen Strich zeichne, so ist der zweite Strich in der verkleinerten Kopie doppelt so dick. ???????????
Also am Kopiermodus liegt es nicht.
Die Koordinaten sind doch auch gleich 200x200 zu 50x50 müsste doch eine exakte Verkleinerung möglich sein, oder?
Was könnte dies sein?
Vielen Dank im Voraus.
Rolf


Frank Abbing
Datum:21.05.02 21:07 Antwortenals Email verschicken  


Hi Rolf,

kann sein, das ich mich irre (ich hab' da mal was gelesen), aber ich glaube, Windows bietet unterschiedliche Methoden an, um ein Bild zu verkleinern.
Die schnelle Methode (die auch Profan verwendet) nimmt das Verkleinern nicht allzu genau. Es gibt aber auch eine genauerer Methode, die ist allerdings ziemlich langsam, die müßtest du dir aber selber per Hand programmieren (API).
Ist allerdings sehr aufwendig, nähere Info's findest du in der Win32.hlp.

Gruß, Frank


Rolf Koch
Datum: 21.05.02 21:14 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Danke Frank,
naja werde mir das mal durchlesen und studieren ;) - hmmm.
Aber das würde bedeuten, das der Befehl Copysizedbmp eine generelle Verfälschung darstellt.
Das selbe Ergebnis hatte ich mit Sizeextbmp von Dir (ist wohl ident? Bis auf kleine Ausnahmen.).
Sonst noch einer eine Idee ????
Rolf



 Zurück zur Übersicht