Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249561 (10997)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Programmier-Idee f. Checklisten
Oliver.Wagner
Datum:16.07.01 20:58 Antwortenals Email verschicken (OliverWagner@WCK.de) 


Hallo,

ich suche eine allg. Lösungsansatz, um Checklisten zu verwalten. Dbase kann dabei zum Einsatz kommen. Wie sieht es aber mit den Antworten der gestellten Fragen aus, wenn 4 Bedingungen möglich sind(erfüllt, nicht erfüllt, trifft nicht zu und Bemerkung). Mit Choicebox o.ä. kommt man da wohl nicht weit.

Die Checklistenverwaltung stellt Euch ganz einfach wie einen Fragebogen zur Führerscheinprüfung vor, wo alle Kandidaten erfasst sind und es mehrere Fragebogen gibt!

Wie kann ich z.B. techniche Checklisten erstellen und verwalten?

Wer hat dazu unter Profan² eine Idee?

Gruss
Oliver



Rolf Koch
Datum:16.07.01 21:57 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Hi eine Gegenfrage:
Was hälst Du von Checkbox? Da kannst Du jede einzelne Checkbox abhacken und auswerten.
Wenn Du Seite für Seite je 4 oder mehr abfragst, verwende einfach immer 4 Variablen, wenn Du eine durchgehende Seite gestaltest mach es mit Arrays?
Oder verstehe ich da was falsch?
Choicebox ist in der Tat dafür nix - aber Checkbox wie gesagt.



Rolf Koch
Datum:16.07.01 22:36 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Hi hier mal ein kleines Beispiel, den Rest musste halt überlegen, ob Du die Daten in DB speicherst, oder sonst wo. Immer noch in der Hoffnung, daß ich Dich richtig verstanden habe ;)
'*******************************************************************************
'CODE ERZEUGT MIT ROKO'S OBJECT CREATOR V 2.0p
'DATUM  16.07.2001    um  22:18 Uhr
'VERWENDETE PROFANVERSION IST 7.0 ODER HÖHER
'*******************************************************************************
SETTRUECOLOR 1
DECLARE ENDE%
DECLARE GROUPBOX1%
DECLARE GROUPBOX2%
DECLARE BUTTON1%
DECLARE BUTTON2%
DECLARE CHECKBOX1%
DECLARE CHECKBOX2%
DECLARE CHECKBOX3%
DECLARE TEXT1%
DECLARE CHECKBOX4%
DECLARE TEXT2%
DECLARE CHECKBOX5%
DECLARE CHECKBOX6%
DECLARE CHECKBOX7%
DECLARE CHECKBOX8%
DECLARE LISTBOX1%
DECLARE LISTBOX2%

PROC AUSWERT
clearlist
case @GETCHECK(CHECKBOX1%):@Addstring(listbox1%,"Morgends gerne essen")

case @GETCHECK(CHECKBOX2%):@Addstring(listbox1%,"Mittags gerne essen")

case @GETCHECK(CHECKBOX3%):@Addstring(listbox1%,"Abends gerne essen")

case @GETCHECK(CHECKBOX4%):@Addstring(listbox1%,"Nachts gerne essen")

case @GETCHECK(CHECKBOX5%):@Addstring(listbox2%,"Morgends oje Bauchweh")

case @GETCHECK(CHECKBOX6%):@Addstring(listbox2%,"Mittags schlimmes Bauchweh")

case @GETCHECK(CHECKBOX7%):@Addstring(listbox2%,"Abends hab ich Bauchweh")

case @GETCHECK(CHECKBOX8%):@Addstring(listbox2%,"Nachts leide ich - Bauchweh")
ENDPROC


WINDOWSTYLE 512
WINDOW 50,20-498,520
WINDOWTITLE "Neues Fenster"
CLS @RGB(212,208,200)
USEFONT "MS Sans Serif",13,0,0,0,0
SETDIALOGFONT 1
GROUPBOX1% =@CREATE("GROUPBOX",%HWND," Hauptfragen",0011,0011,0210,0216)
GROUPBOX2% =@CREATE("GROUPBOX",%HWND," Zweitfragen",0234,0010,0234,0216)
BUTTON1% =@CREATE("BUTTON",%HWND,"auswerten",0309,0435,0069,0030)
BUTTON2% =@CREATE("BUTTON",%HWND,"beenden",0388,0435,0078,0030)
CHECKBOX1% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"zum Frühstück",0023,0052,0120,0030)
CHECKBOX2% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"Mittagsessen",0023,0091,0120,0030)
CHECKBOX3% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"Abendessen",0023,0135,0099,0021)
TEXT1% =@CREATE("TEXT",%HWND,"Wann essen Sie am liebsten?",0021,0031,0181,0019)
CHECKBOX4% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"Nachts",0023,0177,0120,0030)
TEXT2% =@CREATE("TEXT",%HWND,"--- und wann haben Sie Magenschmerzen?",0242,0030,0210,0014)
CHECKBOX5% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"Am Morgen",0261,0054,0127,0026)
CHECKBOX6% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"Mittags",0261,0091,0120,0030)
CHECKBOX7% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"Abends",0261,0131,0120,0030)
CHECKBOX8% =@CREATE("CHECKBOX",%HWND,"Nachts",0262,0177,0120,0030)
LISTBOX1% =@CREATE("LISTBOX",%HWND,"LISTBOX4",0019,0248,0195,0139)
LISTBOX2% =@CREATE("LISTBOX",%HWND,"LISTBOX5",0246,0250,0213,0135)
WHILENOT ENDE%
WAITINPUT
   If @EQU(%KEY,2)
      LET ENDE%= 1
   ELSEIF @GETFOCUS(BUTTON1%) 'BUTTON
	AUSWERT
   ELSEIF @GETFOCUS(BUTTON2%) 'BUTTON
	Let ende%=1
   ENDIF
WEND




Oliver.Wagner
Datum: 17.07.01 16:41 Antwortenals Email verschicken (Oliver.Wagner@WCK.de) 


Hallo,

ist ja ein gutes Beispiel, genauso muss es sein.

Jetzt habe ich das Problem, dass über 1000 Fragen anstehen und verwaltet werden sollen, aber das ist mehr eine Fleissübung als ein Programmierproblem.

Leider gibt es kein fertiges Programm, das solche oder ähnliche Aufgaben löst. Unter www.Checkliste.de erhält man annähernd den Überblick, was man mit Checklisten alles verwalten kann. Selbst Managerprogramme decken diesen Bereich nicht ab. Ist wohl eine Lücke im Programm-Markt, also eine Marktlücke.

Gruss


 Zurück zur Übersicht