Autor | Thema: PRFellow | | Datum:24.05.01 18:00 
| |
Da ja jetzt PRFellow Freeware ist, kann man diesen Editor als offizellen Profaneditor machen.
Ist besser als das alte ding von RGH
bis dann
|
| | | Datum:27.05.01 13:28 
(schmidts@cdesign.de) | |
Es gibt eine Welt ausserhalb dem PRfellow-Land ... ob ihr es glaubt oder nicht.
Sven
|
| | Datum:27.05.01 14:16 
(rgh-soft@t-online.de) | |
1. Da PRFellow nicht mehr weiterentwickelt wird, kann PRFellow nicht zum offiziellem PROFAN-Editor werden. Aber da PRFellow nun Freeware ist, kann es jeder benutzen.
2. PROFAN 7.5 wird aller Vorraussicht nach einen anderen Editor (nicht von mir) als Standard-Editor haben. Bei mir laufen schon sehr intensive Tests!
3. Bevor die Frage kommt: PROFAN 7.5 ist voraussichtlich für den Herbst geplant. (Der Herbst geht vom 24.9. bis 21.12.)
|
| | Datum:28.05.01 19:40 
| |
Aber prfpad ist um weiten schlechter als PRFellow !!!
|
| | Datum:28.05.01 20:34 
(rgh-soft@t-online.de) | |
1. Gebe künftig bitte IMMER Vor- und Nachnahme sowie eMail-Adresse an, da ich ansonsten davon ausgehen muß, daß es sich um einen unechten Eintrag (Fake) handelt, den ich löschen werde.
2. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen: PRFellow ist ein RAD-Tool, vergleichbar etwa mit Visual Window Pro von MSG oder Visualis von OHS. PROFAN-PAD von NT-Team ist eine reine Entwicklungsumgebung, vergleichbar mit meinem PROFED ... und ich muß gestehen, da sieht meine Entwicklungsumgebung in der Tat etwas antiquiert aus.
3. Es ist NICHT geplant, ein RAD-Tool zum Standard-Lieferumfang von PROFAN zu machen. Hier soll sich der Anwender das auf dem Markt aussuchen, das ihm zusagt, wenn er denn eines benötigt.
|
| | Datum:28.05.01 22:02 
(privat@daniel-hecken.de) | |
1. Fakes
----------------
Wie kann ein Themenbezogender Betreig ein Fake sein.
Ich kenne Programm die zwar wahllose Nachrichten an irgendwelchen rein zufällig ausgewählte Forums zu schicken.
Aber keins davon ist in der Lage
a: Themenbezogende Beträge zu senden
b. den Unterschied zwischen PRFellow und PrfPad zu kennen
PrfPad oder PRFellow
--------------------------------
1. Ich will so schnell wie Möglich das bestmögliche Ergebnis erreichen. Und nach meiner Meinung ist dazu PRFellow besser geeignet.
2. Es gibt eine einfache Lösung:
Beides auf der PRF 7.5 CD pressen
PRF Pad ist ja sowieso beschlossene sache
und PRFelllow ist Freeware, wo ist das Problem, oder wird die nächste PRF Version 700 MB groß :-)))).
Zudem können ja noch weitere Anbieter ihre Sharewareversionen anbieten.
War doch bei PRF 7 auch so !
Und noch eine Frage spezail an Herr Hülsmann:
Was wird ein Update von PRF 7.0e zu 7.5 kosten ?
mfg
Daniel Hecken
|
| | Datum:28.05.01 23:24 
(rgh-soft@t-online.de) | |
Zu 1.: Ein Fake muß nicht von einem Automaten generiert sein, es kann auch ein Beitrag sein, den jemand unter falscher Identität ins Forum stellt.
Zu 2.: Ob es für 7.5 eine eigene CD geben wird, weiß ich noch nicht, möglicherweise reichen auch 2 Disketten. Das muß ich, wenn es soweit ist, mit JDS abklären. Wenn es eine CD gibt: Selbstverständlich wird, wie bisher, alle für PROFANer interessante Free- und Shareware mit auf der nächsten PROFAN-CD sein, so mir die Autoren dies gestatten.
Zu 3.: Über den Preis kann ich erst dann mit JDS diskutieren, wenn ich weiß, was alles bei 7.5 mit dabei ist. Er sollte schon in Relation zu dem strehen, was man bekommt! Momentan kann ich dazu also noch nichts sagen.
|
| | Datum:29.05.01 15:12 
(schmidts@cdesign.de) | |
Hallo Daniel,
zunächst mal ist die beste Entwicklungsumgebung relativ, jeder bevorzugt die Umgebung, die für ihn am besten ist. Um jedoch ehrlich zu sein würde ich einen Mix aus beiden bevorzugen. Das PAD hat viele Vorteile wie z.B. CodeComplete, CodeJump oder den Optimizer (der meiner Meinung nach in keiner Umgebung fehlen sollte, auch wenn er von mir ist :)). PRFellow hat einen Designer, jedoch die genannten Vorteile vom PAD nicht oder "nur" rudimentär. Es bleibt also abzuwarten, ob es eines Tages eine Entwicklungsumgebung gibt, die beide Vorteile miteinander vereint (Hallo Maik :)) : RAD mit den Vorzügen des PAD's.
Einen großen (makaberen) Vorteil hat das PAD jedoch, so weh das tut : Es wird weiterentwickelt !
Mfg.
Sven Schmidts
|
| | Datum:29.05.01 17:09 
(oliver.hahn@landratsamt-ansbach.de) | |
Nach meiner Meinung sollte der zukünftige Editor von Profan jedenfalls nicht mit Unmengen von epochalen Neuerungen ;-) überfrachtet sein - sprich: Ich möchte eine Lanze brechen für die Einfachheit und Schichtheit von Software. Das ist zwar nicht in, aber ich persönlich kann mich auch nach mehreren Wochen programmiererischer Untätigkeit beim RGH Editor noch an alle Funktionen erinnern...
Im Ernst: ein wenig Facelifting und den Einbau einiger wirklich guter Funktionen ähnlich denen verschiedener Sharewaretools, ist sicher angebracht, aber ich denke das eines der wesentlichen Markenzeichen von Profan die Einfachheit ist. Das darf sich auch im Editor widerspiegeln.
Oliver
|
| | Datum:29.05.01 19:43 
(mail@msgroup.de) | |
Hi,
und das ist ja das, was das PRFPAD. Er ist weder überladen, noch besitzt er unnötige Funktionen. Wir haben bedacht daran gearbeitet, hauptsächlich die RGH-Funktionen umzusetzen - du findest diese sogar unter den selben Menüpunkten und Shortcuts. Dazu ein paar Neuerungen, die eigentlich zu den heutigen Standards gehören - allerdings sieht man diese nicht auf Anhieb - so dass sie auch nicht im Weg stehen. Schließlich noch ein Schuß Design für's Auge und fertig ist PRFPAD. Einfach mal antesten! ;)
Wir finden: Man sollte lieber Software schreiben, die auf Anhieb läuft und deren Funktionen man nicht durch ein Fach-Studium der Hilfe erahnen muss. Das nennt man auch Software-Ergonomie!
http://www.prfpad.de
Viele Grüße,
--
Maik Strohfeldt, MS Group Software
http://www.msgroup.de
|
| | Datum:02.07.01 02:49 
(ricke@sandy.com) | |
>Es gibt eine Welt ausserhalb dem PRfellow->Land ... ob ihr es glaubt oder nicht.
Ja, aber sie ist wüst, strohern und langweilig...
|
| | | Datum: 03.07.01 23:37 
(rhoefs@rhcarpetdesign.de) | |
Hallo,
ja die Aussage ist natürlich spaßig (Galgenhumor?) gemeint.
Aber auch ich bin begeisterter User von PrFellow und allen begleitenden Tools von Thomas.
Und ich bedauere es sehr, daß es dort nicht mehr weitergehen wird.
Auch das alte Forum gefiel mir besser, aber diese macht sich ja nun auch langsam.
Rainer
|
|
|