Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 242872 (4308)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Administratorrechte
Gerd Telzerow
Datum:08.07.02 21:24 Antwortenals Email verschicken (GTelzerow@T-Online.de) 


Hallo Profaner,

ich habe ein Problem und keine Lösung.

Habe ein Prog. geschrieben, wo bestimmte User (meine Kinder) ihren PC oder meinen nur einen bestimmten Zeitraum nutzen können.

Ich benutze WIN 2000 und die Kinder XP und 98,
das Problem: Werden unter XP keine Administratorrechte vergeben kann ich in keiner *.ini oder... Schreiben.
Es erfolgt eine Fehlermeldung mit dem Programm-Pfad der Datei.

Vergebe ich Administratorrechte unter XP kann jeder User bei jedem User das Passwort und die Einstellungen Ändern!

TIA Gerd


Alexander Schoenfeld
Datum:09.07.02 14:21 Antwortenals Email verschicken (alexander.schoenfeld@chronologic.de) 


Hallo Gerd,
da gibt's mehrere Möglichkeiten:

1. Du verwendest keine INI-Datei, sondern z.B. Einstellungen.pref oder auch .txt usw...
Verwendest du eigentlich XP Home oder Professional?

2. ErrorLevel -1 > Die Fehlermeldungen werden nicht mehr angezeigt, aber das Programm kann auch mehr fehler verursachen ohne das ein hinweis erfolgt.

Mit freundlichem Gruss / kind regards,
Alexander Schoenfeld

Email: alexander.schoenfeld@chronologic.de


Alexander Schoenfeld
Datum:09.07.02 14:23 Antwortenals Email verschicken (alexander.schoenfeld@chronologic.de) 


noch ein kleiner Tipp:
zur not kannst du auch die funktion "runas.exe" aus deinem Programm aufrufen. Damit kannst du das Programm unter deinem Benuternamen ausführen :)


Gerd Telzerow
Datum:09.07.02 15:45 Antwortenals Email verschicken (GTelzerow@T-Online.de) 


Hallo Alexander,

erst mal danke für deine Antwort.

Zu 1. Ich benutze WIN 2000 und die Kinder XP Home und 98 SE.

Zu 2. Das Problem ist unter XP Home, das jeder Benutzer mit Administratorrechten die Passwörter aller anderen Benutzer ändern kann (ohne das das alte Password abgefragt wird).

Ich werde deshalb für mein Prog. eine Password Abfrage-einbauen. Diese zusätzliche Abfrage wollte ich dem Anwender ersparen.

MFG Gerd


Alexander Schoenfeld
Datum: 09.07.02 16:21 Antwortenals Email verschicken (alexander.schoenfeld@chronologic.de) 


dann würde ich die passwortabfrage aber optional machen, mit parametern zum beispiel :)

also z.B. programm /uBENUTER /pPASSWORT

winXP Home ist wirklich eines der verstümmelsten Betriebssysteme die ich kenne. leider hab ich den fehler gemacht mir die home, anstatt die professional version zu kaufen... alleine die NTFS rechte sind äusserst seltsam.

was mich absolut beunruhigt, ist das ich keinen ordner in meinen eigenen dateien mehr löschen kann...

nur so als tipp, startet man XP home im abgesicherten modus und logt sich als Administrator ein, kann man die NTFS rechte, wie bei Professional, unter sicherheit einstellen :)


 Zurück zur Übersicht