Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249262 (10698)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Midi mit API abspielen
Stephan Dehne
Datum:26.12.01 08:03 Antwortenals Email verschicken (std.aus.h@t-online.de) 


Tag auch !
Weiss jemand, wie man eine Midi-Datei in Profan mit
der Windows-API (winmm.dll) abspielen kann ?
Speziell interessieren mich die genauen Parameter,
habe leider noch nirgendwo was darüber gefunden.
API-Fellow sagt zwar, dass man jede Menge Parameter
braucht, aber leider nicht welche, was meiner Meinung
nach ein grosser Nachteil von API-Fellow ist.

mfG,
dienstfreies Silvester und ein erfolgreiches 2002
wünscht :
Stephan Dehne



Uwe ''Pascal'' Niemeier
Datum:26.12.01 20:49 Antwortenals Email verschicken (Pascalxd@owl-online.de) 


Hallo Stephan!

Meines Wissens gibt es keine "LowLevel"-Funktion für MIDI (im Gegensatz zu "sndPlaySound" für Waves).
Man könnte höchstens die API-Variante der MCI-Befehle (SendCommand usw.) verwenden, aber das entspräche ja Profan-internen Funktionen.
Habe bisher jedenfalls nichts besseres rausgefunden...

SeeYou
Pascal


Dennis Schulmeister
Datum: 05.01.02 00:32 Antwortenals Email verschicken (dennis.schulmeister@web.de) 


Hallo Pascal,

oder eben - was aber nur Sinn macht, wenn man eine
Sequenzersoftware programmiert - Das Midifile byteweise
auslesen (bzw. hat man es bei einer Sequenzersoftware
sowieso schon byteweise im Speicher) und dann die MidiMessages
einzeln sendet. Fragt mich bitte nicht; wie das genau geht,
ich weiß nur, dass ich an der MidiSteuerung meines Keyboards
mangels Callback-Routinen in Profan gescheitert bin.

Sebastian König hat aber eine Vorlage, wie man mit DierctX
(und CallBack :D) Midi-Daten empfangen kann.

Dennis :D


 Zurück zur Übersicht