ProSpeed.dll
Wenn sie Fragen und Anregungen zu meiner ProSpeed DLL oder zu den Profan²-Sourcecodes und Demos haben, dann sind sie hier richtig. Auch neue Vorschläge sind jederzeit willkommen. Und bitte mit richtigem Namen und Email-Adresse einschreiben. Danke.
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Sprites mit FX-Effekten
Frank Abbing
Datum:02.10.02 23:10 Antwortenals Email verschicken  


Hallo,

viele Leute haben mich gefragt, ob man die grafischen Effekte auch mit bewegten Objekten kombinieren kann.
Ich hatte etwas Zeit und hab' mal einen kleinen Quellcode zusammengestellt, das das demonstriert. Die bewegten Objekte sind hier Sprites.
Der Source läuft ab Profan 7, niedrigere Profanversionen müssen kleine Änderungen vornehmen.
Viel Spaß beim tüffteln und selbermachen...

EffektSprites.zip

Gruß, Frank



Rolf Koch
Datum:03.10.02 13:14 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Hi Frank
... mir ist da aber was aufgefallen.
Mit dem Stein ist alles in Ordnung, aber der Baum zeigt ab und zu einen schwarzen viereckigen Kasten um sich rum.
Rolf


Frank Abbing
Datum:03.10.02 14:28 Antwortenals Email verschicken  


Hallo Rolf,

tatsächlich ?
Bei mir ist alles in Ordnung...
Kannst du evt. mal einen Screenshot machen ?

Gruß und Dank,
Frank


Rolf Koch
Datum:03.10.02 14:41 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Ja, werde ich Dir mailen, bisschen Geduld noch
Rolf


Rolf Koch
Datum:03.10.02 15:16 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Hallo Frank,
hier ein Bildausschnitt:

Rolf


Frank Abbing
Datum:03.10.02 21:21 Antwortenals Email verschicken  


Hallo Rolf.

Danke erstmal !
Scheint so, als würde in diesem Fall die Baumgrafik nicht geladen werden. Vielleicht kannst du mal beim Testen die Bitmap-Handle printen (Werte die von LoadExtImage() übergeben werden), wenn hier einer 0 anzeigt, heißt das, das was beim Laden schiefgelaufen ist...

Gruß, Frank


Rolf Koch
Datum:03.10.02 21:30 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


jo, werde ich dann machen
Rolf


Rolf Koch
Datum:05.10.02 12:10 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Sorry Frank,
aber es wird gar kein Loadextimage() genutzt.
Oder wie meinst Du das?
Print Loadextimage(var?)
Rock'n'Rolf


Frank Abbing
Datum:05.10.02 13:05 Antwortenals Email verschicken  


Hallo Rocker Rolf,

klar wird das benutzt, 3 mal sogar...:

text$="Demo/Back.jpg"
back&=LoadExtImage(addr(text$))
text$="Demo/Baum1.png"
baum1&=LoadExtImage(addr(text$))
text$="Demo/Stein1.png"
stein1&=LoadExtImage(addr(text$))

Du könntest jetzt irgendwo im Programm testen:

Print back&
Print baum1&
Print stein1&

Wenn einer davon 0 anzeigt, ging beim Laden irgendwas schief...

Gruß, Frank


Rolf Koch
Datum:05.10.02 14:06 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Ok Frank,
der Wert 0 kommt nirgendwo vor.
Was mir aufgefallen ist: Es müsste ein Timingproblem sein.
Ich hatte bei Print .... aufeinmal die richtige Anzeige.
Lasse ich Print hingegen wieder weg, so ist der schwarze Kasten wieder da.
Nun hab ich ein Sleep 5 eingefügt und es klappt.
Da vielleicht die Zeit zum Überbrücken genau die Zeit ist, wo Print ausgeführt wird. Warum das so ist, ???????
WhileLoop 256
  
  StartWatch()
  Darken(baum1&,0,0,array1&,1)
  WaitWatch(20)
  sleep 5       'JETZT GEHT ES!
  'locate 10,10 'ZUM TESTEN
  'Print baum1& 'HIER KLAPPTS AUFEINMAL
Wend

R'N'R ;)


Frank Abbing
Datum:05.10.02 15:11 Antwortenals Email verschicken  


Hallo,

wirklich komisch, zumal das Darken hinter WaitWatch() längst beendet ist.
StartWatch() / WaitWatch() hab' ich nur eingebaut, damit superschnelle Rechner die Verdunklung nicht zu schnell vornehmen, ist also quasi eine Bremse (prozesor schonend).
Was passiert denn, wenn du den Wert in WaitWatch() erhöhst oder StartWatch() / WaitWatch() ganz herausnimmst ?

Gruß, Frank


Rolf Koch
Datum:06.10.02 11:28 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Kuckkuck Frank,
habs getestet:
Waitwatch(..) erhöhen - wird schlimmer das Flackern.
Ganz heraus - wird auch schlimmer
Waitwatch(..) erniedrigen bringt auch nichts.

Pentium in der 600er Reihe 128 MB Ram, WinXP also ein Standart (nicht Highend ;) ) Rechner.
Rolf


Frank Abbing
Datum:06.10.02 13:36 Antwortenals Email verschicken  


Hallo Rolf,

ok, danke für's Testen.
Dein Computer ist dann wahrscheinlich zu langsam für das große Baumsprite, beim Stein scheint's ja zu klappen.
War ja auch nur eine von sehr vielen Anwendungsmöglichkeiten...

Bedankt!
Frank (Pentium 4, 1800er, XP, auch nicht mehr Highend ;-)) )


Rolf Koch
Datum: 06.10.02 13:54 Antwortenals Email verschicken (webmaster@rokosoft.de) 


Naja, dann ist alles klar.
Sollte man auch drauf achten, wenn man Spiele programmiert.
Man will ja nicht in der Schiene fahren, wie es immer bei z.B. Origin war. Ultima benötigte immer soviel Rechnerpower, welche erst an der nächsten Generation gemessen war ;)
Rolf


 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!