Anregungen und Vorschläge zu PROFAN
Hier können Vorschläge für künftige PROFAN-Versionen, Ausgestaltung der PROFAN-Seiten und -Foren, etc. gemacht werden.
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Headerdateien
Sascha
Datum:06.11.01 11:03 Antwortenals Email verschicken (sascha@willecke-net.de) 


Hallo,

ich hab mal nur ne rein Theoretische Frage! Benutzt jemand von euch die ph dateien! Die Headerdateien von Profan?

Gruß
Sascha


René Wagner
Datum:06.11.01 15:27 Antwortenals Email verschicken (apollo@rw-net.de) 


Ich nutze die nicht. Hab sowieso bis jetzt noch nicht kapiert, für was die so richtig gut sein sollen.

mfG, René


Sascha
Datum:06.11.01 17:27 Antwortenals Email verschicken (sascha@willecke-net.de) 


Hallo,

also ich nutze sie auch nicht hatte sie eigentlich auch wieder vergessen aber heute hab ich sie wieder entdeckt in der hilfe!

Ich glaube sie ist für dinge gedacht, die man öfter mal abändert und so! So kann man z.B. 100 mal irgendwo im Programm

print "~richtig"

haben und man muss dann nicht alle ändern sondern in der header bloß die folgende zeile:

richtig = "ok"

Blödes beispiel aber ich glaube so ungefähr funktioniert das! Man kann ja auch ganze befehls zeilen in einen solchen string stecken, soweit ich das verstanden hab!

Gruß
Sascha


Uwe ''Pascal'' Niemeier
Datum:07.11.01 19:10 Antwortenals Email verschicken (Pascalxd@owl-online.de) 


Hallo Leute!

Profan-Header sind z.B. sehr nützlich, wenn man viel mit Messages zu tun hat,
insbesondere zur Kontrolle von Dialogelementen.

Wenn man z.B. eine Listbox leeren will, muß man die Message LB_RESETCONTENT senden.
Dazu muß man aber erst den numerischen Wert irgendwo nachschlagen (in diesem Fall steht's ja
in der Profan-Hilfe).
Wenn man die "Messages.ph" einbindet, geht's auch so: SendMessage(Liste%,~LB_RESETCONTENT,0,0)

Bei Verwendung von 20 - 30 verschiedenen Messages ist das eine große Hilfe ;-)
Außerdem ist der Quelltext so besser zu verstehen als mit "SendMessage(Liste%,$0184,0,0)"

HTH
Pascal


René Wagner
Datum:07.11.01 20:19 Antwortenals Email verschicken (apollo@rw-net.de) 


hehe, das leuchtet sogar mir ein
ich verwende zwar eher selten Messages, aber ich werde mir das mal genauer ansehen...für das Verständnis is so ne Zahl wirklich net ideal.

mfG, Rene


Sven Schmidts
Datum:08.11.01 21:33 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Die PH Dateien sind eine Ansammlung von Konstanten und "light" Funktionen, die als Bibliothek genutzt werden können. Man könnte auch jede Konstante im Programm schreiben, nur hat man sie hier auf einen Schlag (inkl. Overhead in der EXE, aber gut ). Im Prinzip ist's wie eine INC. So recht habe ich den Unterschied zwischen PH und INC eh nicht verstanden.

Mfg.
Sven Schmidts


René Wagner
Datum:09.11.01 07:44 Antwortenals Email verschicken (apollo@rw-net.de) 


Stimmt, eben diesen Unterschied hab ich auch nie so recht begriffen. Imho wird das alles schon mit den Includes erschlagen.

mfG, René


Uwe ''Pascal'' Niemeier
Datum:09.11.01 13:50 Antwortenals Email verschicken (Pascalxd@owl-online.de) 


Hallo Leute!

Das hat wahrscheinlich damit zu tun, wie der Compiler das Ganze verarbeitet; bei einer INC wird alles compiliert, egal ob es vom Programm gebraucht wird oder nicht. Bei einer PH weden nur die Konstanten und Funktionen rausgepickt, die auch wirklich im Quellcode verwendet werden.
So hab' ich das jedenfalls verstanden ;-)

SeeYou
Pascal


Sven Schmidts
Datum:10.11.01 19:40 Antwortenals Email verschicken (schmidts@flat2serv.de) 


Sollte es so nicht immer sein ?

Sven


René Wagner
Datum: 10.11.01 19:48 Antwortenals Email verschicken (apollo@rw-net.de) 


Ich glaub dat war so:
bei Headerdateien werden während des Compilierens die Codestücke durch ihre Entsprechungen ersetzt...also die Headerdatei selber taucht nich im Programm auf, dass wird während des Compilierens umgewandelt.
so ungefähr jedenfalls...

mfG, René


 Zurück zur Übersicht
 

 Ein kostenloses WebMart Forum
WebMart Homepage Tools kostenlos
Shortwin - denn Glück ist kein Zufall!