Allgemeine Fragen zur PROFAN Programmierung
Views (Heute): 249548 (10984)
  Suchen
 Zurück zur Übersicht
 AutorThema: Kollisionen
Frank Abbing
Datum: 25.07.01 22:56 Antwortenals Email verschicken (frankabbing@12move.de) 


Hallo zusammen,

hier ist ein kleines Update der ProSpeedDLL, zwei Kollisions-Funktionen wurden hinzugefügt.

Viele Leute haben mir gemailt, ob ich noch eine Kollisionsabfrage einbauen kann...? Sicher, hat nur ein bischen gedauert, eine pixelgenaue Abfrage war nicht ganz leicht, und ich wollte keine GetPixel() Abfrage einbauen oder sowas.

Also, hier sind zwei neue Funktionen

Collision(...)
Pixelgenaue Abfrage, ob sich zwei Sprites berühren.

Collide(...)
Rechteck basierende Kollisionsabfrage (ist noch schneller als Collision())

Hier updaten.
Hier meine Homepage mit dem kompletten Paket

Ein paar Infos zur ProSpeedDLL:

Eine DLL für alle Profan-Programmierer, die noch mehr aus ihrer Programmsprache herausholen wollen.
Die ProSpeed.dll ist superkompakt und in reinem Assembler programmiert.
Themen der DLL sind Sprites, externe Bitmaps, Tabellen (Bereiche) und allgemeine Spieleprogrammierung mit Profan.

Der Computer für die Geschwindigkeits-Tests war ein AMD K6 350. Zu vielen DLL-Funktion wurde eine entsprechende Profan Variante
geschrieben, um ein vergleichendes Ergebniss zu erzielen.
Die Beispiele sind so gewählt, das sie ab Profan 5.0 laufen sollten, der Übersicht wegen wurden LET Anweisungen aber weggelassen.
Unter Profan 7 können sie einige Zeilen eleganter lösen.

Die Sprite und Bitmap-Funktionen sollten ab Profan 5 funktionieren, eventuell ab Profan 4.5.
Roland G.Hülsmann bietet eine Möglichkeit, um auch 32-Bit Dll's mit Profan 4.5 nutzbar zu machen, hier zum downloaden.

Ab ProSpeedDLL Version 1.3 gibt es spezielle Sprite-Funktionen. Sie können Sprites generieren, die automatisch animiert und bewegt
werden, ohne das sich das Profan-Hauptprogramm noch darum kümmern muß. Die Anzahl der Sprites ist unbegrenzt !
Das erinnert fast schon an Hardware-Sprites.
Eine spezielle Scrollfunktion sorgt (in Verbindung mit den Sprites) für eine Bewegung des Bildschirm-Hintergrunds.
Was jetzt noch fehlt sind Kollisionsabfagen für die einzelnen Sprites (und für den Hintergrund?).

Noch ein Sache zu den Sprites. Wenn sie diese benutzen, gibt es für das Profan-Hauptprogramm oft nichts anderes zu tun, als auf eine
bestimmte Reaktion der Sprites innerhalb einer Schleife zu warten. In diesem Fall sollten sie auf jeden Fall den Sleep-Befehl oder die API
Sleep() mit in die Schleife einbauen (z.B. Sleep 10), um der DLL mehr Rechenpower zuzuweisen. Das bescheunigt in manchen Fällen bis zu
100 Prozent.



 Zurück zur Übersicht